Ziele der Studie
Unser Ziel ist es, herauszufinden, welche Rolle die Motivation von Lehrkräften für ihre Unterrichtsgestaltung und für die Motivation und Kompetenz von Schülerinnen und Schülern am Ende der Sekundarstufe I im Fach Mathematik spielt. Wir wollen einen Beitrag zu motivierendem Unterricht leisten und untersuchen daher die Faktoren, die seitens der Lehrkräfte und seitens des Unterrichts zu einer hohen Motivation bei Lernenden führen. Dies erfolgt im Zuge einer längsschnittlichen Untersuchung. Weiterhin soll die Rolle des Klassenkontextes auf diese Zusammenhänge analysiert werden.
Der innovative Charakter des geplanten Projektes liegt in der theoriegeleiteten Untersuchung eines Mediationsmodells, dessen Grundannahmen Ansätze aus der Erziehungswissenschaft (Angebot-Nutzungs-Modell) und Pädagogische Psychologie (Erwartungs-Wert-Modell) kombinieren.
Relevanz für die Bildungsforschung
Die Ergebnisse unserer Studie sind für die empirische Bildungsforschung relevant, da sich bislang nur wenige Untersuchungen mit den längsschnittlichen Prozessen befasst haben, die den Zusammenhängen zwischen den Überzeugungen von Lehrkräften, ihren Instruktionspraktiken sowie den Überzeugungen der Lernenden und ihrem Lernerfolg zugrunde liegen.