Skip to main content

Brückenkurs Mathematik für alle MINT-Fächer

Zu Studienbeginn im Herbst wird an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ein Brückenkurs Mathematik für Studierende der MINT-Fächer angeboten.

Ziel des Kurses für Studienanfängerinnen und -anfänger soll es sein, mathematische Wissens- und Fähigkeitslücken zu schließen sowie das Verständnis für mathematische Sachverhalte und Grundkonzepte zu verbessern, um den Beginn des Studiums zu erleichtern. Die Inhalte der Abiturphase werden in Übungsgruppen aufgefrischt.  

Wann?

Der Brückenkurs findet in der Regel in den beiden Wochen vor dem regulären Vorlesungsstart jedes Wintersemester statt. 

 

Wo?

Der Brückenkurs findet in der Regel am Campus Golm statt. Sie finden online Begleitmaterialien und Unterstützungsangebote.

 

Wie?

Der Brückenkurs besteht aus mehreren Themen. Jedes Thema besteht aus Online-Material, einer Vorlesung, einer Hörsaalübung und einem Tutorium in kleineren Gruppen von bis zu 30 Personen.
Im gemeinsamen Teil (in der ersten Woche)werden fünf Themen angeboten, die für alle MINT-Fächer geeignet sind. Die Übungsgruppen sind so verteilt, dass Sie alle fünf Themen besuchen können.
Im facheigenen Teil (in der zweiten Woche)sind die Themen auf die verschiedenenStudiengängezugeschnitten. Sie wählen einfach aus, mit welchen Themen Sie sich beschäftigen wollen. 

  • Das Online-Material (z. B. ein Skript, Übungsaufgaben) wird Ihnen rechtzeitig digital zur Verfügung gestellt.
  • Die Übungen findenam Campus Golm statt. Zu jedem Thema gibt esmehrere Übungsgruppen, so dass Sie Ihren individuellen Stundenplan basteln können.

FAQ

Muss ich am Brückenkurs teilnehmen?

Wie genau läuft der Brückenkurs ab?

Darf man einen / mehrere Tage fehlen?

Ich will gar nicht Mathematik studieren. Kann ich trotzdem am Brückenkurs teilzunehmen?

Muss ich mich für den Brückenkurs anmelden?

Kann der Kurs verschoben werden / einen Monat / zwei Wochen vorverlegen?

Ich bin Student der FUB/TUB/HUB/Uni xy, darf ich mich anmelden?

Ich habe andere Veranstaltungen zur gleichen Zeit, kann man die Vorlesung später / früher abhalten?

Gibt es Zugangsvorraussetzungen?

Gibt es am Ende des Kurses einen Test / Klausur / Leistungsnachweis?

Ist die Teilnahme Vorraussetzung für einen bestimmten Kurs im Studium?

Porträt von Lukas Hellwig

Koordination Brückenkurs Mathematik

 

Universität Potsdam
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam
Campus Golm, Haus 24, Raum 0.12

Koordination Brückenkurs Mathematik

 

Universität Potsdam
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam
Campus Golm, Haus 28, Raum 1.089


Weitere und vergangene Brückenkurs-Angebote

zum offenen Moodle-Kurs des Brückenkurses für Studierende aller MINT-Fächer aus dem Jahr 2024

zum offenen Moodle-Kurs des Brückenkurses für Studierende aller MINT-Fächer aus dem Jahr 2023