Zum Hauptinhalt springen

Tutor*in an der Philosophischen Fakultät werden

Blick aus einem halbrunden Säulengang auf ein historisches Nebengebäude des Neuen Palais
Foto: Ernst Kaczynski

Tutorielle Lehre ein zentraler Bestandteil des Bildungserlebnisses, der den Lernprozess für Studierende entscheidend bereichert. Tutor*innen spielen eine wesentliche Rolle dabei, Studierende zu unterstützen, indem sie eine Brücke zwischen Lehrenden und Lernenden schlagen. Sie helfen nicht nur dabei, komplexe Inhalte verständlich zu machen, sondern fördern auch kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und die Entwicklung von Teamgeist innerhalb der Lerngruppen. Sie tragen dazu bei, dass Studierende ihr volles Potenzial ausschöpfen und ihren akademischen Weg mit Zuversicht gestalten können.

Die Philosophische Fakultät schätzt den Einfluss der tutoriellen Lehre und sieht unsere Tutor*innen als unverzichtbare Partner im Bildungsprozess. Um die Effizienz und Qualität der tutoralen Unterstützung zu maximieren, ist die Qualifizierung unserer Tutor*innen von großer Bedeutung.

Blick aus einem halbrunden Säulengang auf ein historisches Nebengebäude des Neuen Palais
Foto: Ernst Kaczynski

Daher bieten die Universität Potsdam und die Philosophische Fakultät unterschiedliche Qualifizierungsprogramme an, die sich an angehende Tutor*innen richten.

  • So können Sie beispielsweise studentische Mentor*innen und Tutor*innen für die Studieneingangsphase im Rahmen des Programms Docendo Discimus werden. Es besteht aus einer vorbereitenden Tutorenschulung und einem anschließenden Begleitseminar während der Tutorentätigkeit. Der Einsatz als Mentor*in bzw. Tutor*in erfolgt zumeist im eigenen Fachbereich, kann bei Wunsch aber auch fachübergreifend erfolgen, sofern der eigene Fachbereich keine studentischen Tutorien vorsieht. In diesem Programm besteht die Möglichkeit, Leistungspunkte (im Bereich der Berufsfeldspezifischen Schlüsselkompetenzen), ein Zertifikat und viele wichtige Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenbildung zu erwerben.
  • Gerne können Sie auch an der Kurzschulung der Philosophischen Fakultät teilnehmen. In dieser wird an zwei Tagen über wichtige Themen der Tutorienarbeit gesprochen.

Werden Sie Tutor*in und tragen Sie dazu bei, die akademische Landschaft der Universität Potsdam aktiv mitzugestalten.


Qualifizierung für Tutor*innen im Rahmen von Docendo Discimus (Zessko)

Tutor*innenschulung

Umfang:

  • 6 LP,  4 SWS
  • 14-tägl. Seminar à 4h
  • Lehrsequenzerarbeitung und Durchführung

Begleitseminar für Mentor*innen und Tutor*innen

Umfang:

  • 6 LP, 3 SWS
  • 3 Sitzungen à 2h
  • 1 Hospitation, Begleitkurs, Selbstreflexionsbericht

Kurzschulung für Tutor*innen der Philosophischen Fakultät

Docendo Discimus passt zeitlich oder inhaltlich nicht? Wie wäre es dann mit der Kurzschulung für Tutor*innen der Philosophischen Fakultät? Wir wollen Sie auf Ihre Aufgabe als Tutor*in vorbereiten und besprechen Themen wie

  • Rollenverständnis und Selbstreflexion
  • Planung des Tutoriums
  • Gruppenprozesse und -dynamiken
  • Diversität
  • Digitale Kompetenzen
  • Herausfordernde Situationen im Tutorium

Die nächste Kurzschulung findet am 25. und 26. September am Campus Neues Palais statt. Genauere Informationen sind demnächst hier zu finden.



Ansprechperson