Berufsorientierung für Geisteswissenschaftler:innen
30. April 2025, 14 - 15.30 Uhr
Als Erste:r in der Familie zu studieren benötigt eine große Portion Mut und bringt auch einige Herausforderungen mit sich. Dabei konzentrieren wir uns oft auf das, was noch nicht so gut läuft und verlieren den Blick auf all das, was wir schon gemeistert haben! In diesem Workshop reflektieren wir gemeinsam unsere persönlichen Stärken, Ressourcen und alles, was wir durch unseren individuellen Bildungsweg bereits gelernt haben. Außerdem schauen wir uns an, wie du deine individuellen Stärken als Erstakademiker:in gekonnt im Bewerbungsprozess und im Berufsleben vermitteln kannst.
Anmeldung hier möglich
Trainer*in:
Franziska Löffler
Koordinatorin bei ArbeiterKind.de, Deutschlands größter Community für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren.
Gründen aus der Geisteswissenschaft - Ein Angebot des Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg
06. Mai 2025 | 16 - 18 Uhr | Online
Entdecke deine Stärken, entwickle erste Ideen & erfahre, wie du den Schritt in die Selbstständigkeit wagen kannst!
Du hast ein geisteswissenschaftliches Studium absolviert und fragst dich, wie du daraus eine erfolgreiche Gründung machen kannst? Viele glauben, dass Unternehmertum nur etwas für Technik- oder Wirtschaftsexperten ist – aber das stimmt nicht!
In diesem interaktiven Online-Seminar erfährst du, welche Stärken gerade Geisteswissenschaftler:innen für die Selbstständigkeit mitbringen. Wir sprechen über typische Herausforderungen, räumen mit Vorurteilen auf und zeigen konkrete Wege auf, wie du deine Ideen testen und Schritt für Schritt umsetzen kannst.
Das erwartet dich:
- Inspirierende Erfolgsgeschichten aus den Geisteswissenschaften
- Einblicke in erprobte Methoden wie Design Thinking & Business Model You
- Reflexionsübungen, um deine eigenen Stärken und Potenziale zu entdecken
- Praktische Tools zur Entwicklung und Überprüfung deiner Gründungsidee
- Tipps zu Netzwerken, Finanzierung und Unterstützungsangeboten
Für wen ist das Seminar?
Für alle (angehenden) Gründer:innen aus den Geisteswissenschaften, die Lust haben, ins Machen zu kommen – auch wenn sie noch keine konkrete Geschäftsidee haben.
Spotlight: Study Stream #19: Abschluss - und dann? Infos für die Schritte in die Zukunft!
15. Mai 2025, 15 - 16 Uhr | mit dabei: Stephanie Sumner von der Berufsorientierung für Geisteswissenschaftler:innen
Der Bachelor- oder Masterabschluss ist fast erreicht oder schon geschafft: Wie soll es weitergehen? Masterstudium, Promotion oder Einstieg in den Beruf?
Um den Übergang in den nächsten Lebensabschnitt erfolgreich zu gestalten, erhalten Sie in diesem StudyStream wertvolle Informationen und Tipps von Expert*innen und Studierenden – für fundierte Entscheidungen, wie die nächsten Schritte in die Zukunft aussehen können.
Der Study-Stream wird gemeinsam vom Career Service und Zentraler Studienberatung angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr Videos aus dem Study Stream gibt es hier
Angebote der Berufsorientierung für Geisteswissenschaftler:innen
Ergänzende Angebote des Career Service & des Partnerkreis Industrie und Wirtschaft
Infos für Lehrende und FSR
Sie arbeiten an einem der Institute der Philosophischen Fakultät oder sind in einem der Fachschaftsräte tätig und möchten Ihre Studierenden und Kommiliton*innen für das Thema Berufsorientierung sensibilisieren oder eine Informationsveranstaltung organisieren? Oder möchten Sie weitere Berufsfelder für Ihre Studierendenschaft recherchieren und auf Ihrer Homepage sichtbar machen? Dann melden Sie sich gerne mit Ihrem Anliegen unter der nebenstehenden E-Mail-Adresse bei mir.

Stephanie Sumner, M.A.
Campus Am Neuen Palais
Haus 11, Raum 2.23
Sprechzeiten
Dienstag-Donnerstag,
jeweils nach Vereinbarung