Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Dr. Anna Helena Albrecht

33 Fragen an Anna Helena Albrecht

Was bringt eigentlich die Androhung von Strafen? Warum verstoßen Jugendliche so häufig gegen Regeln? Und wer definiert überhaupt, was kriminell ist? …
Hidenao Yanagi, Botschafter Japans in der Bundesrepublik Deutschland, und der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D. vor dem Neuen Palais.

Potenzial für akademische Kooperationen nutzen – Botschafter Japans besuchte Universität Potsdam

Hidenao Yanagi, Botschafter Japans in der Bundesrepublik Deutschland, war in Begleitung von Wissenschaftsattachée Mihoko Ohashi zu Gast an der …
Savannenvegetation im südlichen Afrika

Diversität als Überlebensstrategie – Wie Pflanzen sich an extreme Klimabedingungen in Trockengebieten anpassen

In einer groß angelegten internationalen Studie unter Leitung der französischen Forschungsorganisationen INRAE/CNRS und der King Abdullah University …
Erosionslandschaft der Drakensberge im südlichen Afrika.

Kettenreaktion in Zeitlupe hebt Kontinente

Ein Forschungsteam unter Mitwirkung von Prof. Dr. Sascha Brune und Prof. Dr. Jean Braun, Wissenschaftler des Deutschen GeoForschungsZentrums (GFZ), …
Dr. Maximilian Korges (li.) und Prof. Max Wilke

Von uralten Lagerstätten bis zu aktiven Unterwasservulkanen – Forschende aus den Geowissenschaften untersuchen, wie sich Erzlagerstätten bilden

Im DFG-Schwerpunktprogramm DOME dreht sich alles ums Erz: Wie bilden sich die Gemische aus verschiedenen Mineralen und Metallen, die je nach …
Sternenhimmel

Der Religionswissenschaftler Prof. Dr. Johann EV. Hafner antwortet auf die Frage: Wo ist die Mitte des Universums?

Der tiefgläubige Galileo wurde vor 300 Jahren dafür verurteilt, dass er in seinem „Dialogo“ die These vertrat, die Erde bewege sich um die Sonne. Und …
Prof. Dr. Camilla Rjosk während des Interviews.

Wirklich heterogen statt (nur) inklusiv – Camilla Rjosk will die Schulentwicklung auf viele Füße stellen

Wie kann Schule besser werden? Wie sollten Schülerinnen und Schüler künftig lernen? Was Lehrende vermitteln? Diese Fragen werden immer wieder intensiv …
Prof. Dr. Cornelia Klettke steht neben dem Schild der Universität Potsdam, Campus am Neuen Palais

Der Portal-Fragebogen – 15 Fragen an die Romanistin Cornelia Klettke

Die Wissenschaftlerin Cornelia Klettke studierte Romanische Philologie, Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie an den Universitäten Kiel, …
Das Bild zeigt die Olymischen Ringe vor blauen Himmel. Das Foto ist von AdobeStock/ink drop.

Gute Aussichten – Potsdamer Studierende bei den Olympischen Spielen 2024

Am 26. Juli 2024 beginnen die 33. Olympischen Spiele in Paris – und Studierende und Ehemalige der Universität Potsdam sind dabei! „Wir freuen uns, …
Dr. Judith Klinger

Schon gewusst … dass sich Könige und Bauern als Robin Hood verkleideten?

Pfeil und Bogen, grüne Kleidung mit Kapuze: Das kann nur Robin Hood sein. Oder doch nicht? Im 15. und 16. Jahrhundert war der Stoff um den Räuber aus …