Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Sonnenaufgang über dem Mittelmeer

Unterwegs in Burriana – Tag 0: Ankunft und Tour durch Valencia

Potsdamer Geschichtsstudierende auf Feldforschung in Spanien – Reisetagebuch

Anreise klingt erst einmal nicht unbedingt spannend. Wenn eine Gruppe von Geschichtsstudierenden aus Potsdam ihre Reise nach Castelló de la Plana, …
Menschen besichtigen eine archäologische Ausgrabungsstätte

Unterwegs in Burriana – Potsdamer Studierende zu Feldforschung in Spanien

Vom 20. bis zum 27. Oktober 2024 nimmt eine Gruppe Studierender der Universität Potsdam am 3. Internationalen Kurs „Archäologie und Kulturen des …
Fünf Personen stehen nebeneinander. Der Preisträger Rohan Sawahn steht in der Mitte und hält einen Blumenstrauß.

Rohan Sawahn erhält den „Better World Award UP 2024“ für seine wegweisende Masterarbeit zur Effizienzsteigerung von KI-gestützten Drohnen im maritimen Such- und Rettungswesen

Eine effiziente und zugleich kostengünstige Technologie zur Unterstützung der Seenotrettung hat Uni-Absolvent Rohan Sawahn in seiner Masterarbeit …
Gruppenbild beim Kickoff Meeting.

Auftakt – Sonderforschungsbereich „Phänotypische Plastizität bei Pflanzen“ (SFB 1644) gestartet

Der Sonderforschungsbereich (SFB) 1644 „Phänotypische Plastizität bei Pflanzen“ ist mit einem Kickoff-Workshop gestartet. Zur Auftaktveranstaltung am …
Dr. phil. Peter Ulrich, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Kommunalwissenschaftlichen Instituts an der Universität Potsdam.

„Gelebtes Europa“ – Dr. Peter Ulrich vom Kommunalwissenschaftlichen Institut (KWI) über Austausch, Wissenschaftskooperation und Internationalität im YERUN-Forschungsnetzwerk

Forschung überwindet Grenzen, bringt Menschen aus verschiedenen Regionen zusammen, die sich dieselben Fragen stellen, einem Problem gemeinsam …
Die Universitätspräsidentinnen und -präsidenten der YERUN-Hochschulen und der YERUN-Vorstand in Konstanz auf der Generalversammlung am 11. Oktober 2024.

Weiter vorangehen – Universität Potsdam erneut ins Executive Board des YERUN-Netzwerks gewählt

Im Rahmen der Generalversammlung an der Universität Konstanz am 11. Oktober 2024 hat das YERUN-Netzwerk seinen gesamten Vorstand neu gewählt. Dabei …
Karin Sardadvar ist seit dem Sommersemester 2024 Gertrud-Feiertag-Gastprofessorin für interdisziplinäre Geschlechterforschung an der Universität Potsdam.

„Unbezahlte Arbeit ist sehr ungleich verteilt“ – Gastprofessorin Karin Sardadvar über Geschlechterverhältnisse in der Arbeitswelt

Dr. Karin Sardadvar kennt sich mit gesellschaftlichen Ungleichheiten aus. Sie sagt: Frauen übernehmen mehr unbezahlte Arbeit als Männer, und sie haben …
Bernhard Suter mit seinem Buch „Musikalische Gestaltungsprozesse anleiten. Eine Design-based-Research-Studie zur reflexionsgestützten Kompetenzentwicklung von berufseinsteigenden Primarlehrkräften“.

Zehn Fragen für ein Buch – „Musikalische Gestaltungsprozesse anleiten“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Bernhard Suter, Autor des Buches „Musikalische Gestaltungsprozesse anleiten. Eine Design-based-Research-Studie …
Prof. Dr. Ulrike Herzschuh während des Interviews

Im Kern zum Ganzen finden – Leibniz-Preisträgerin Ulrike Herzschuh forscht zur Klimageschichte für die Zukunft des Planeten

Ulrike Herzschuh braucht einen langen Atem. Was sie erforscht, ist lange her, schwer zu finden und dauert viele, viele Jahre. Die Biologin …
Arbeiten am Mikroskop

Zukunftstechnologie – hochempfindlicher und ultraschneller Biosensor basiert auf DNA-Origami

Lebensmittelgifte oder Biomarker für Infektionskrankheiten schnell und ohne großen Aufwand detektieren zu können, wird immer wichtiger. Eine im Rahmen …