Studium und Lehre
Abschlussarbeiten
Grundsätzliche Informationen zum Bewerbungsprozess
Grundsätzlich ist eine Bewerbung zu jedem Semester (sofern die Voraussetzungen der jeweiligen Studienordnung erfüllt sind) innerhalb der vorgegebenen Fristen möglich. Die Bewerbung erfolgt online
https://umfragenup.uni-potsdam.de/abschlussarbeit-fop/.
Der Nachweis der formalen Voraussetzungen erfolgt durch eine aktuelle Leistungsübersicht, welche den Bewerbungsunterlagen beigefügt werden muss. Fassen Sie alle einzureichenden Dokumente zu einem .pdf-Dokument zusammen und versenden den Anhang über Ihre Uni-Emailadresse - andernfalls wird Ihre Email gelöscht!
Wenn Sie keine Anlage (insb. aktuelle Leistungsübersicht) einreichen, können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen!
Die anschließende Bewerberauswahl findet gemäß den internen Vergaberichtlinien statt. Die Anzahl der angenommenen Kandidaten ist pro Semester begrenzt. Bei der Wahl des Prüfers sowie des Themas hat der/die Kandidat/in ein Vorschlagsrecht. Dies begründet jedoch keinen Rechtsanspruch.
Formale Voraussetzungen für die Anmeldung einer Bachelorarbeit
- 120 LP, erfolgreicher Abschluss des Basismoduls B.BM.BWL200 sowie mind. eines der Vertiefungsmodule B.VM.BWL210 und/ oder B.VM.BWL220 gemäß Fachspezifische Ordnung für das Ein-Fach-Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre an der Universität Potsdam vom 13. November 2013 (AmBek Nr. 17/14, S. 1244) und Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für das Zwei-Fächer-Bachelorstudium im Fach Betriebswirtschaftslehre an der Universität Potsdam vom 13. November 2013 (AmBek Nr. 17/14, S. 1280).
Formale Voraussetzungen für die Anmeldung einer Masterarbeit
- 75 LP sowie erfolgreicher Abschluss der Spezialisierung (Masterbereich) "Führung, Organisation und Personalmanagement" gemäß der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Potsdam vom 14. März 2016 (AmBek Nr. 11/09, S. 297) bzw. mindestens zwei der drei Veranstaltungen Human Resource Management, Leadership oder Team Management.
- Hinweis: Wir empfehlen Ihnen das Research Seminar I bzw. II des Lehrstuhls für Führung, Organisation und Personal begleitend zur Anfertigung Ihrer Masterarbeit zu belegen, da dieses Seminar Ihren Schreibprozess begleiten soll.
Bewerbungszeiträume und Ablaufplanung
Sommersemester 2025 | Wintersemester 2024/25 | |
---|---|---|
Bewerbungsstart | 24. Februar | 9. September |
Bewerbungsende (Ausschlussfrist) | 23. März | 2. Oktober |
Benachrichtigung über eine Betreuungszusage/-absage | 27. März | 10. Oktober |
Annahmeerklärung durch Studierende | bis 31. März | bis 13. Oktober |
Beginn des Kolloquiums | 1. Vorlesungswoche | 1. Vorlesungswoche |
Anmeldung im Prüfungsamt | ca. vier Wochen nach dem 1. Kolloquiumstermin | ca. vier Wochen nach dem 1. Kolloquiumstermin |
Einzureichende Bewerbungsunterlagen
Hinweise: Nur vollständig und fristgerecht eingereichte Bewerbungsunterlagen können im internen Vergabeverfahren berücksichtigt werden. Achten Sie auf Vollständigkeit und Richtigkeit Ihrer Angaben.
- die Bewerbung erfolgt online: https://umfragenup.uni-potsdam.de/abschlussarbeit-fop/
- aktuelle Leistungsübersicht
- Bachelorzeugnis bei Bewerbung um Masterabschlussarbeit
Weiterführende Hinweise
Die Bearbeitung eines eigenen Themenvorschlags ist grundsätzlich möglich und wird ausdrücklich begrüßt. Dies setzt allerdings voraus, dass:
- Sie sich bereits mit einschlägiger Fachliteratur auseinandergesetzt haben,
- Ihr Thema innerhalb der Forschungsgemeinschaft als innovativ bzw. bis dato wenig beachtet gilt,
- Sie Interesse an empirischem Arbeiten haben und eigene Daten erheben (Experiment, Feldstudie, o.ä.) und
- ein Exposé als Diskussionsgrundlage mit Ihrem präferierten Betreuer anfertigen, um eine mögliche Betreuung im Vorfeld der eigentlichen Bewerbung abzuklären.
Sprechen Sie bitte rechtzeitig im Vorfeld Ihrer Bewerbung mit dem Betreuer Ihrer Wahl über Ihr Forschungsvorhaben. Orientieren Sie sich bei der Wahl Ihres Betreuers bitte an den jeweiligen Interessenschwerpunkten der Mitarbeiter bzw. des Lehrstuhlinhabers.