Frequently Asked Questions (FAQ)
Warum betreibt der Lehrstuhl für Führung, Organisation und Personal Forschung?
Zu der zentralen Aufgabe eines Lehrstuhls einer Universität gehört, Forschung in seinem Fachbereich zu betreiben, um so neue Erkenntnisse zu erlangen und diese mit dem Fachpublikum, der Öffentlichkeit und mit den Studierenden in der Lehre zu teilen. Auch wenn viel Zeit und Mühe in die Lehre gesteckt wird, bildet die Forschung stets das Fundament und kann als Aushängeschild für den Fachbereich und die ganze Universität gesehen werden. So können sich Lehrstühle national wie international einen guten Ruf aufbauen und Förderungen erhalten, die der Universität zugutekommen. Eine qualitativ hochwertige Forschung ist demnach eine wichtige Basis für eine gute Lehre.
Ist Führungsforschung überhaupt notwendig?
Führung ist im Arbeitskontext vor allem auf der zwischenmenschlichen Ebene ein zentraler Prozess. Der langfristige wirtschaftliche und soziale Erfolg von Organisationen ist maßgeblich davon abhängig, wie Menschen darin geführt werden.
Um der Komplexität des Themas Rechnung zu tragen, ist es wichtig, dass Menschen sich nicht (nur) auf ihr Bauchgefühl verlassen, sondern ihren (Führungs-)Entscheidungen fundierte und empirisch belegte Ergebnisse zugrunde legen. Forschung im Bereich der Führung hat eine lange Tradition und hat bereits viele Erkenntnisse generiert, die es ermöglichen, sowohl für Führungskräfte als auch für Mitarbeitende ein positiveres Arbeitsumfeld zu gestalten und zu einer besseren Performance führen. Durch immer wechselnde soziale und gesellschaftliche Faktoren bleibt Führung allerdings ein dynamisches Konstrukt, welches stetige Weiterforschen verlangt. So ist auch unsere Forschung am Lehrstuhl darauf ausgelegt, wichtige empirische Belege in diesem Bereich beizutragen.
Was habe ich von der Teilnahme?
Durch Ihre Teilnahme profitieren Sie als Studierende gleich mehrfach:
1. Sie erhalten in den meisten Modulen Zusatzpunkte für Ihre Klausur.
2. Wenn Sie eine Abschlussarbeit bei uns am Lehrstuhl schreiben, stellen wir Ihnen unsere erhobenen Daten bereit, sodass Ihnen die äußerst zeitaufwändige Fragebogenerstellung und Datenerhebung erspart bleibt. Sie können direkt mit unserem Datensatz arbeiten.
3. Veröffentlichungen von Studien in renommierten Fachjournals verschaffen der Universität sowie dem betreffenden Fachbereich eine bessere Reputation. Dies ist besonders wichtig für die noch verhältnismäßig junge Universität Potsdam. Eine bessere Reputation Ihrer Alma Mater erhöht letztendlich auch die Wertigkeit Ihres gesamten Studiums.
4. Durch das Hervorbringen neuer Erkenntnisse in der Führungsforschung können wir weiterhin sehr gute Lehre auf Basis aktueller Erkenntnisse gewährleisten.
5. Und weitere fachliche wie persönliche Vorteile wie ein besseres Verständnis für Studien, Einblick in das Berufsfeld des Wissenschaftlichen Mitarbeiters an einer Universität, Knüpfen von neuen Kontakten durch die Rekrutierung, Abbauen von Berührungsängsten bezüglich empirischer Erhebungen u. v. m.
Warum ist die Unterstützung der Forschung für Studierende verpflichtend?
Im Studierendenalltag verliert man schnell aus den Augen, dass das Kerngebiet einer Universität nicht nur in der Lehre sondern ebenso in Forschung liegt. Häufig fehlen jedoch die finanziellen Mittel, um gute Lehre und Forschung gleichzeitig zu praktizieren. Diese Unterfinanzierung begründet sich vor allem damit, dass die deutschen Semesterbeiträge im internationalen Vergleich sehr gering ausfallen und der Grundhaushalt vieler Universitäten trotz des aktuell starken Anstiegs der Studierendenzahlen konstant gehalten wird. Deswegen ist eine Entlohnung von StudienteilnehmerInnen oder Angestellten, die beispielsweise TeilnehmerInnen rekrutieren, leider nicht zu finanzieren oder würde zu einer Verschlechterung der Studierendenbetreuung führen. So wird auch an unserem Lehrstuhl der primäre Fokus zugunsten der Studierenden weiterhin auf die Sicherung einer hochwertigen Lehre und Betreuung gelegt. Um trotz dessen forschen zu können, ist das Mitwirken von Studierenden an wissenschaftlichen Experimenten für uns essentiell. Ohne studentische Teilnahme wären die letzten Laborexperimente und Feldstudien nicht zu realisieren gewesen und somit auch der aus ihnen hervorgekommene Erkenntniszuwachs nie entstanden. Dafür haben wir für Sie andere Anreize wie Zusatzpunkte, die Nutzung der Daten in Abschlussarbeiten etc. geschaffen.
Kann ich die Ergebnisse sehen?
Bis eine Studie nach der Erhebung veröffentlicht werden kann, vergehen in der Regel 1,5 Jahre. Demnach können wir Ihnen im gleichen Semester keine Auskunft über Studienergebnisse geben. Auf unserer Homepage finden Sie jedoch Links zu bisherigen Studien, die wir mit studentischer Unterstützung durchgeführt haben. Sollten Sie weiteres Interesse an unseren Ergebnissen haben, sprechen Sie uns gerne an!
Warum darf ich nicht selber an einer Feldstudie teilnehmen, für die ich rekrutieren muss?
Da Sie bei einer Feldstudie beim Rekrutieren Ihrer TeilnehmerInnen auch als BetreuerIn fungieren, um Ihnen bei Fragen weiterhelfen zu können, erhalten Sie gewisse Informationen, mit welchen eine einflussfreie Teilnahme an besagter Studie nicht möglich wäre. Dies könnte im schlimmsten Fall zu einer Verzerrung der Daten oder nicht validen Ergebnissen führen und ist somit nicht im Interesse der Forschung.
Was passiert mit meinen Daten?
Ihre Daten werden anonymisiert bzw. pseudonomisiert erfasst und auf einem deutschen Server gespeichert. Studiendaten und persönliche Daten werden dabei getrennt gespeichert, sodass sie nicht miteinander in Verbindung gebracht werden können. Auch die Auswertung erfolgt mit strikter Trennung von Personen- und Studiendaten, welche nur für wissenschaftliche Zwecke genutzt werden. Nach Auswertung werden die Daten, zu denen immer nur eine kleine Zahl ausgewählter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls Zugang hat, vernichtet.