Dr. Robert Charlier
Publikationen
Die Publikationsangaben verstehen sich als Auswahl.
Monografien
- Robert Charlier: Goethe und August Wilhelm Iffland. Begegnungen, Briefwechsel und Theater 1779–1814 (Berichte aus der Literaturwissenschaft). Aachen/Herzogenrath 2015.
- Robert Charlier: Google statt Goethe? Kanonbildung im Zeitalter der Globalisierung (Berichte aus der Literaturwissenschaft). Aachen/Herzogenrath 2013.
- Robert Charlier: Heros und Messias. Hölderlins messianische Mythogenese und das jüdische Denken (Epistemata: Würzburger Wissenschaftliche Schriften, Reihe Literaturwissenschaft; 250). Würzburg 1999.
Herausgeberschaften
- Robert Charlier, Sven Trakulhun, Brunhilde Wehinger (Hg.): Europa und die Welt. Studien zur Frühen Neuzeit. In memoriam Günther Lottes (Aufklärung und Moderne; 40). Hannover 2019.
- Robert Charlier (Hg.): Wissenswelten. Historische Lexikografie und Europäische Aufklärung (Aufklärung und Moderne; 21). Hannover 2010.
- Robert Charlier, Günther Lottes (Hg.): Kanonbildung. Protagonisten und Prozesse der Herstellung kultureller Identität (Aufklärung und Moderne; 20). Hannover 2009.
Aufsätze
- Robert Charlier: Exotisierung in der Literatur der europäischen Aufklärung. Montesquieus »Lettres persanes« revisited. In: Europa und die Welt. Studien zur Frühen Neuzeit. In memoriam Günther Lottes (Aufklärung und Moderne; 40). Hg. von R. Charlier, S. Trakulhun und B. Wehinger. Hannover 2019, S. 45-62.
- Robert Charlier: Kanon und Plagiat. Originalität im medialen Zeitalter? In: Digitalität und literarische Netz-Werke. Hg. von Chr. Hoffmann und J. Öttl (Antikanon; 2). Wien; Berlin 2017, S. 16-37.
- Robert Charlier: Von der Kriegsskepsis zum Epochenräsonnement. Versöhnungsideen in Goethes Säkulardichtung um 1800. In: Krieg und Frieden im 18. Jahrhundert. Kulturgeschichtliche Studien. Hg. von St. Stockhorst. Hannover 2015, S. 483–498.
- Robert Charlier: Evolutive Kanonbildung? „Natur“ und „Kultur“ im Prozess literarischer Wertung. In: Telling Stories/Geschichten erzählen. Literature and Evolution/Literatur und Evolution. Hg. von C. Gansel und D. Vanderbeke (Spectrum Literaturwissenschaft/spectrum Literature; 26). Berlin; New York 2012, S. 262–276.
- Robert Charlier: Von der „Encyclopédie“ zu Wikipedia. Zur epistemischen Erfolgsgeschichte der europäischen Aufklärung. In: Wissenswelten. Historische Lexikografie und Europäische Aufklärung. Hg. von R. Charlier (Aufklärung und Moderne; 21). Hannover 2010, S. 13–37.
- Robert Charlier: Hölderlin und Montesquieu − Grenzgänge zwischen Literatur und Geschichte. In: Montesquieu zwischen den Disziplinen. Einzel- und kulturwissenschaftliche Zugriffe. Hg. von E. Mass (Beiträge zur Politischen Wissenschaft; 161). Berlin 2010, S. 163–177.
- Robert Charlier: Goethe als Übersetzer. Aspekte digitaler Quellenbearbeitung. In: Liber Amicorum. Katharina Mommsen zum 85. Geburtstag. Hg. im Namen der Beiträger von Andreas und Paul Remmel. Bonn 2010, S. 93–105.
- Robert Charlier: Klassikermacher. Goethes Berliner „Agenten“ der literarischen Kanonbildung. In: Kanonbildung. Protagonisten und Prozesse der Herstellung kultureller Identität. Hg. von R. Charlier und G. Lottes (Aufklärung und Moderne; 20). Hannover 2009, S. 51–69.
- Robert Charlier: Goeth(e)ismus. Zur Phänomenologie literarischer Zitation. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik 39/2 (2007), S. 99–116.
- Robert Charlier: Vom Nachschlagewerk zum virtuellen Informationssystem. Perspektiven historischer Lexikografie im Internet. In: Geschichte im Netz: Praxis, Chancen, Visionen. Beiträge der Tagung. hist 2006. Hg. für Clio-online von D. Burckhardt, R. Hohls u. C. Prinz (Historisches Forum 10/2007; Teilband I). Berlin 2007, S. 628–643.
- Robert Charlier: Die Muse von Weimar. Vom Philosophenhof zur Musenstadt der deutschen Klassik. In: Zwischen Hofkultur und aufgeklärter Öffentlichkeit. Potsdam im 18. Jahrhundert im europäischen Kontext. Hg. von G. Lottes und I. D’ Aprile. Berlin 2006, S. 169–186.
- Robert Charlier: Montesquieus „Lettres persanes“ in Deutschland − Zur europäischen Erfolgsgeschichte eines literarischen Musters. In: Montesquieu: Franzose − Europäer − Weltbürger. Hg. von E. Böhlke und E. François. Berlin 2005, S. 131–153.
- Robert Charlier: Synergie und Konvergenz. Tradition und Zukunft historischer Semantik am Beispiel des Goethe-Wörterbuchs. In: Begriffsgeschichte im Umbruch? Hg. von E. Müller (Archiv für Begriffsgeschichte. Sonderheft Jg. 2004). Hamburg 2005, S. 167–183.
- Robert Charlier: Von Thesauriern und Indechsen. Historische Lexikografie im Internet am Beispiel des Goethe-Wörterbuchs. In: Geschichte und neue Medien in Forschung, Archiven, Bibliotheken und Museen. Tagungsband. hist 2003. Hg. für Clio-online von D. Burckhardt, R. Hohls und V. Ziegeldorf (Historisches Forum 7/2005; Teilband I). S. 291–316.
- Robert Charlier: Jedermann ein Eckermann? Goethe-Rezeption im digitalen Zeitalter. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik 37/1 (2005), S. 161–168.
- Robert Charlier: Goethe-Lexikographie im Internet − Aspekte prospektiver Digitalisierung. In: Edieren in der elektronischen Ära. Hg. von G. Reeg und M. J. Schubert (Informationstechnologie und Geisteswissenschaften; 1). Berlin 2004, S. 17–37.
- Robert Charlier: Der Jargon des Fremdlings. Fiktive Sprechweisen als Mittel der Gesellschaftskritik im 18. Jahrhundert. In: Was heißt hier „fremd“? Studien und Materialien der Interdisziplinären Arbeitsgruppe „Die Herausforderung durch das Fremde“. Hg. von D. Naguschewski und J. Trabant. Berlin 1997, S. 163–180.
Rezensionen
(Auswahl mit Bezug zu früheren od. lfd. Lehrveranstaltungen von R. C.):
- Robert Charlier (Rez.): Otmar Jung: Als Truppenarzt an der Ostfront. Feldpostbriefe von Dr. Walther Jung an seinen älteren Schwager Josef Reichardt 1941–1944. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik 51/1 (2019), S. 247-254.
- Robert Charlier (Rez.): Heidi Reuschel: Tradition oder Plagiat? Die ›Stilkunst‹ von Ludwig Reiners und die ›Stilkunst‹ von Eduard Engel im Vergleich. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik 49/2 (2017), S. 263-267.
- Robert Charlier (Rez.): Gabriele Rippl/Simone Winko (Hrsg.): Handbuch Kanon und Wertung. Theorien, Instanzen, Geschichte. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik 49/1 (2017), S. 219-229.
Tagungsberichte
- Robert Charlier: Kanonbildung im Zeitalter der Globalisierung. Protagonisten und Prozesse der Herstellung kultureller Identität. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik 40/2 (2008), S. 269–271.