Zum Hauptinhalt springen

Begrüßung und Programm

Kinder auf dem Weg zu ihrer Vorlesung bei der Kinder-Uni
Foto: Karla Fritze

Grußwort des Präsidenten der Universität Potsdam

Prof. Oliver Günther
Foto: Ernst Kaczynski

Liebe Kinder,

fragt Ihr Euch auch manchmal, warum Menschen eigentlich so gerne Süßes naschen? Wisst Ihr, was die Menschen in der Antike alles gegessen und getrunken haben? Könnt Ihr Euch vorstellen, wo die ersten Menschen gelebt und welche Spuren sie hinterlassen haben? Was könnte die Farbe Lila mit Kühen zu tun haben? Was meint Ihr, warum brauchen wir Fitness und was genau ist das eigentlich? Und habt Ihr Euch schon Gedanken darüber gemacht, ob fleischfressende Pflanzen schmatzen?

In unserer 19. Kinder-Universität am 27. September 2024 bekommt Ihr Antworten auf diese und viele andere interessante Fragen, und Ihr könnt dazu auch Experimente machen. Ich lade Euch herzlich ein, bei unserer Kinder-Universität dabei zu sein. Wir haben ein spannendes Programm aus vielen Themenbereichen für Euch zusammengestellt.

Vielleicht wissen einige von Euch ja schon jetzt, dass sie später einmal studieren möchten? Nutzt die Gelegenheit, in unseren Hörsälen Probe zu sitzen und Uniluft zu schnuppern! Wie unsere Studierenden könnt Ihr in der Mensa zu Mittag essen und in der Pause über den Campus schlendern. Ich freue mich auf Euch und heiße Euch herzlich willkommen!

Prof. Oliver Günther, Ph.D.
Präsident der Universität Potsdam

Prof. Oliver Günther
Foto: Ernst Kaczynski

Veranstaltungsprogramm

08:30 UhrAufwärmen für die erste Staffel mit der Kindershow „TomTom“
09:00 UhrBegrüßung zur ersten Staffel
09:30 UhrVorlesungsstaffel 1 (45 min) - zum Programm
09:45 UhrAufwärmen für die zweite Staffel mit der Kindershow „TomTom“
10:45 UhrBegrüßung zur zweiten Staffel
11:15 UhrVorlesungsstaffel 2 (45 min)- zum Programm

 


Rahmenprogramm

Kinder spielen auf dem Universitätscampus während der Kinder-Uni
Foto: Thomas Roese

Luftsprünge und MI(N)T-Mach- Experimente auf dem Campus

Ab 9.00 Uhr auf der Wiese vor der Mensa

Genauso wichtig wie das Lernen ist die Bewegung. Deswegen haben wir für Euch ein sportliches Programm zusammengestellt. Macht Euch locker und bringt Eure Körper in Schwung. Hüpfen, Springen, Toben und vieles mehr – genau das Richtige vor oder nach der Vorlesung. Für Euch ist eine Hüpfburg aufgebaut, auch ein Parcours steht bereit. Aber nicht nur Fitness, Koordination, Geschicklichkeit könnt Ihr unter Beweis stellen, sondern auch Euer Wissen. Erneuerbare Energien, Optik und Nanotechnologie klingen Euch zu kompliziert? Das muss nicht sein. In vielen verschiedenen Experimenten könnt Ihr Phänomene der Naturwissenschaften hautnah erfahren und Euch selbst als Entdecker*innen ausprobieren. Was hat eine Geldmünze mit Wasser zu tun oder wie kann man einen Ballon mit Essig und Backpulver aufpusten – das und noch viele weitere Fragen werden wir gemeinsam mit Euch beantworten! Kommt vorbei und macht MI(N)T!

Kinder spielen auf dem Universitätscampus während der Kinder-Uni
Foto: Thomas Roese

Mittagsangebot

Kinder während des Mittagsessens in der Mensa
Foto: Karla Fritze

An einer Universität gehen Studierende und Beschäftigte jeden Tag in die Mensa zum Mittagessen. Dort schmeckt es nicht nur gut, sondern es ist auch preiswert. Das Essen kochen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Studentenwerks. Obwohl Ihr noch nicht studiert, dürft Ihr am Tag der Kinder-Universität auch in die Mensa essen gehen. Eure Lehrerin oder Euer Lehrer wird Euch anmelden, damit auch alle einen Platz finden.

Da vor allem nach der zweiten Vorlesungsstaffel viele Klassen Mittag essen möchten, teilen wir Euch in zwei Gruppen ein. Aber keine Angst, Ihr müsst euch während des Wartens nicht langweilen. Auf der Wiese vor der Mensa könnt Ihr Euch austoben.

  • Essen 1 – Grießbrei mit Kirschen
  • Essen 2 – Nudeln mit Tomatensauce

Euer Mittagessen bekommt Ihr zum Studierendenpreis von 2,15 Euro. Eure Lehrerinnen, Lehrer und Begleitpersonen essen zum normalen Preis von 4,50 Euro.

Kinder während des Mittagsessens in der Mensa
Foto: Karla Fritze