Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Waage der Gerechtigkeit. Im Hintergrund sind Bäume aus der Vogelperspektive zu sehen.

Alles fürs Klima oder Klima für alle? – Bundeskanzler-Stipendiatin Kalia R. Barkai forscht zu „Climate Justice“

Der Klimawandel ist längst zur Krise geworden, das haben die meisten Menschen inzwischen verstanden. Dabei erleben wir diese Krise keineswegs gleich. …
Am Ground Zero, dem ehemaligen Standort des World Trade Centers

Auf dem Weg zum Doktortitel – Terrorismus und Geschlechterfragen

Spätestens seit den Anschlägen auf das World Trade Center am 11. September 2001 beschäftigen sich die Vereinten Nationen (UN) intensiv mit der …
Tobias Föhl

„Wir sind das Gewissen der Politik“ – Warum man sich einfach mal trauen sollte, die Welt zu retten

Tobias Föhl hat sich viel vorgenommen. Der 23-Jährige studiert Wirtschaft und Politik an der Universität Potsdam – und engagiert sich als …
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Töpfer an der Universität Potsdam

Trauer um Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Töpfer – Ehrendoktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät verstorben

Die Universität Potsdam trauert um Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Töpfer, der am 8. Juni 2024 im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Klaus Töpfer war …
Matheus Hagedorny während des Interviews.

Zwischen Ablehnung und Bewunderung – Der Historiker Matheus Hagedorny über Islambilder der Neuen Rechten

Anfang 2024 gehen Hunderttausende Menschen in Deutschland gegen Rechts auf die Straße. Anlass war ein Treffen im November 2023 nahe Potsdam, bei dem …
Lena Gundelfinger

„Wir müssen den Menschen klarmachen, dass keine Transformation keine Möglichkeit ist“ – Zwischen Hörsaal und Klimastreik

Eine junge Frau steht in einem See, das Wasser bis zum Hals. Mit beiden Händen hält sie ein Schild über ihren Kopf. Darauf ein Eisbär im Rettungsring, …
Professor Oliver Günther steht im Audimax am Rednerpult und begrüßt seine Gäste.

Transatlantischer Dialog an der Universität Potsdam – „The State of Democracy“: Podiumsdiskussion und Workshop mit ehemaligen US-Kongressmitgliedern

Das Auditorium Maximum ist gut gefüllt an diesem Mittwochnachmittag im April. Als Professor Oliver Günther, Ph.D., Präsident der Universität Potsdam, …
Ausschnitt aus dem Grundgesetz. Weiße Schrift auf schwarzen Grund.

75 Jahre Bundesrepublik – Podiumsveranstaltung zur Geschichte des geteilten und vereinten Deutschlands

Die Bundesrepublik gilt zurecht als geglückte Demokratie. Zugleich lädt das 75. Jubiläum ihrer Gründung zu einer kritischen Bilanz ein. Eine …
Moskauer Kreml, Amtssitz des Präsidenten der Russischen Föderation

„Das Ergebnis war vorgegeben“ – Die Slavistin Prof. Dr. Brigitte Obermayr über Wladimir Putins Wiederwahl

Vom 15. bis zum 17. März 2024 fanden die Präsidentschaftswahlen in Russland statt. Der Westen spricht von einer „Pseudowahl“: Der amtierende Präsident …
Prof. Fabian Schuppert und Janina Walkenhorst

Klimawende für Millionen – Forschende untersuchen, welche Verwaltungsstrukturen Metropolen brauchen und wie Beteiligungsformate erfolgreich sein können

Berlin wird heiß. Der Sommer 2022 war deutschlandweit nirgendwo so warm wie in der Hauptstadt: 20,6° Celsius im Mittel bedeuteten anderthalb Grad mehr …