Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Links: Dr. Anna Heidenreich (2023) / Rechts: Debby Schmidt (2022)

Ein Preis für Weltverbesserer – Universitätsgesellschaft und LOTTO Brandenburg verleihen alljährlich den Better World Award

2023 Heftige Hitzewellen, lange Dürreperioden, starke Niederschläge – mit fortschreitendem Klimawandel werden extreme Wetterereignisse zunehmen. …
Der Kanzler der Universität Potsdam, Hendrik Woithe

Ein nachhaltiger Campus ist attraktiv – Kanzler Hendrik Woithe erklärt, wie die Universität Potsdam nachhaltig werden will

Wie macht man eigentlich eine Hochschule nachhaltig? Schritt für Schritt und gemeinsam, sagt der Kanzler der Universität Potsdam Hendrik Woithe. Im …
Mandy Brose (r.) und Kevin Birkefeld (l.)

Digital und spielerisch lernen – Mandy Brose und Kevin Birkefeld erforschen, wie „Game-based Learning“ den Schulunterricht verändert – und sprechen im Podcast darüber

Ob Rollenspiele, Brett- und Würfelspiele oder Videospiele: Die Kultur des Spielens ist womöglich so alt und vielseitig wie der Mensch selbst und …
Das Bild veranschaulicht, wie bei der Elektronenmikroskopie der Elektronenstrahl mit einem Protein interagiert und detaillierte Informationen über die Struktur des Proteins liefert.

Der Photosynthese auf der Spur – Durchbruch in der Kryo-Elektronenmikroskopie

Hochauflösende Kryo-Elektronenmikroskopie macht es möglich, die komplexen Prozesse der Photosynthese in Organismen detaillierter zu kartieren und zu …
Inga Gebel während einer Vortragssituation

Zukunftsweisende Lehre – Humanwissenschaftliche Fakultät vergibt Studieninnovationspreis 2024

Forschungsgeleitet, berufsorientiert und persönlichkeitsbildend – so sollen sie sein, die Lehrveranstaltungen an der Universität Potsdam. Um dafür …
Am Ground Zero, dem ehemaligen Standort des World Trade Centers

Auf dem Weg zum Doktortitel – Terrorismus und Geschlechterfragen

Spätestens seit den Anschlägen auf das World Trade Center am 11. September 2001 beschäftigen sich die Vereinten Nationen (UN) intensiv mit der …
Die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler sowie Dr. Mirko Wendland, Geschäftsführer des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Peter Laffin, Dr. Hans Riegel-Stiftung, und Staatssekretärin Claudia Zinke, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. (hinten v.l.n.r.)

Wissenschaftlicher Nachwuchs – Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende Schülerarbeiten aus Brandenburg verliehen

Von der Lebensmittelbelastung durch Aluminium-Ionen bis zu einer effektiven Aufstellungsstrategie beim Brettspiel Risiko mit Hilfe von künstlicher …
Tobias Föhl

„Wir sind das Gewissen der Politik“ – Warum man sich einfach mal trauen sollte, die Welt zu retten

Tobias Föhl hat sich viel vorgenommen. Der 23-Jährige studiert Wirtschaft und Politik an der Universität Potsdam – und engagiert sich als …
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Töpfer an der Universität Potsdam

Trauer um Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Töpfer – Ehrendoktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät verstorben

Die Universität Potsdam trauert um Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Töpfer, der am 8. Juni 2024 im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Klaus Töpfer war …
Ein Fußball auf einem Spielfeld mit buntem Konfetti

Das Fußballmärchen 2024 auf der Couch? – Befragung zeigt, was Berliner und Brandenburger von der Fußball-EM erwarten

Euphorie oder alles egal? Stadion, Public Viewing oder die Couch zu Hause? Und wer wird eigentlich Europameister? Wenn heute die Fußball-EM der Männer …