Zum Hauptinhalt springen

Prof. Dr. Monika Fenn

Projekte

Laufende Projekte

Förderung fachsprachlicher Kompetenz

Textsortenbasierte, digital gestützte Lernszenarien zur Förderung fachsprachlicher Kompetenz

Das Vorhaben umfasst die Entwicklung, Durchführung und Evaluation einer textsortenbasierten, digital unterstützten Schreibförderung für das Fach Geschichte.

VReiraum – ein interdisziplinärer VR/AR-Makerspace für Studierende

Inhaltlicher Schwerpunkt einer Lehrveranstaltung wird die Nutzung und Analyse von Angeboten der Augmented Reality und Virtual Reality im Bereich Geschichte sein.

Screenshot Instragram

Digitale Medien - Graduiertenprogramm

Einsatz digitaler Medien in Fortbildungen von Geschichtslehrkräften

VR-Klassenzimmer

VR-Klassenzimmer - Ge|teilte Werte:

Förderung eines kritisch-reflektierten Umgangs mit pluralen Deutungen und Werturteilen durch VR-gestützte Konstruktion von Geschichte

Papierflieger im Abendhimmel

Qualitative Maßnahmen im Lehramt

Drittmittel im Rahmen des Aufwuchsprogramms Lehramt

Kohärenz von fachlichem und fachdidaktischem Wissen im Bereich Geschichte

Drittmittelprojekt im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ (BMBF) an der UP (PSI)

„Lehramtsstudierende sind ja keine FachwissenschaftlerInnen.“

Eine Delphi-Studie zur Identifikation von fachwissenschaftlichem Wissen von (angehenden) Geschichtslehrkräften im Rahmen der universitären Ausbildung

Förderung der unterrichtlichen Handlungskompetenz von Studierenden mit Videographie

Vom instruktionalen zum problemorientierten Unterrichtsstil: Entwicklung einer Interventionsmaßnahme

Konzeption eines neuen Lehrwerkes für die Offiziersausbildung bei der Bundeswehr

Nach oben

Abgeschlossene Projekte

Frühes historisches Lernen

Tagungsband „Stiefkind der Geschichtsdidaktik? Frühes historisches Lernen: aktuelle Tendenzen und Perspektiven empirischer Forschung“

Potsdamer Geschichtsdidaktisches Kolloquium

Vorträge und Diskussion mit Vermittlern in außerschulischen Instanzen und Institutionen der Geschichtskultur

Der Erste Weltkrieg in der Erinnerungskultur

Tagungsband „Auf dem Weg zur transnationalen Erinnerungskultur? Konvergenzen, Interferenzen und Differenzen der Erinnerung a den Ersten Weltkrieg im Jubiläumsjahr 2014“

Historisches Lernen in Archiv und Museum

Ein Projekt von Studierenden des Historischen Instituts im Wintersemester 2012/2013 in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Potsdam

Denkmal Friedrichs II. in Potsdam

„An Seine Majestät den Deutschen Kaiser zu Berlin. Die heute aus Anlaß des 200jährigen Jubiläums Preußens als Königreich zu gemeinsamer Festsitzung versammelten städtischen Behörden der…“

Die Nacht von Potsdam und ihre Folgen

„Als wir in der Nacht vom 14. zum 15. April 1945 nach dem schwersten Bombenangriff, den Potsdam erlebte, kalkbestaubt aus unsern Trümmern krochen, wussten wir, dass wir um Haaresbreite am Tode…“

Potsdamer Stadtschloss: pro und contra 1945–1960

Am 20. Mai 2005 beschloss das Land Brandenburg, den neuen Landtag in den Um- und Aufrissen des historischen Potsdamer Stadtschlosses am Alten Markt zu errichten. Während unserer Recherchen im…

„Kulturland Brandenburg“ / „AG Städte mit historischen Stadtkernen Brandenburg“

Konzeption der Ausstellung „Alte Stadt – jugendfrei?“ („Kindheit in Brandenburg“ 2013). Konzeption einer Mobile-Learning-App für die Stadt Altlandsberg

Konzeption der Ausstellung „Alte Stadt – jugendfrei?“ („Kindheit in Brandenburg“ 2013)

Konzeption einer Mobile-Learning-App für die Stadt Altlandsberg