Sommersemester 2025
Lehrveranstaltungen
Zeit | LV | Raum | Titel | Lehrperson |
---|---|---|---|---|
08:00-10:00 | S | 1.12.0.05 | Exkursionsdidaktik | Wienecke |
1.12.0.14 | Kompetenzkurs (Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminar zu den SPS) | Duch | ||
10:00-12:00 | S | 1.12.0.05 | Einführung in fachwissenschaftliche und didaktische Grundlagen des gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichts Zusammenleben der Menschen in Gesellschaft und Staat (gesellschaftlich-politische Perspektive) | Wienecke |
12:00-14:00 | S | 1.12.0.05 | Wir schreiben Geschichte! - Sprachsensibler Geschichtstunterricht in Theorie und Praxis | Husemann |
1.09.2.03 | Einführung in fachwissenschaftliche und didaktische Grundlagen des gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichts Gestaltete Lebensräume | Wienecke | ||
1.12.0.14 | Kompetenzkurs (Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminar zu den SPS) | Mix | ||
14:00-16:00 | S | 1.12.0.14 | Geschichte für alle?! – Inklusion und Differenzierung im Fach Geschichte | Husemann |
Zeit | LV | Raum | Titel | Lehrperson |
---|---|---|---|---|
10:00-12:00 | S | 1.12.0.14 | Ge|teilte Werte: Förderung eines kritisch-reflektierten Umgangs mit pluralen Deutungen und Werturteilen durch VR-gestützte Konstruktion von Geschichte | Arlt |
12:00-14:00 | S | 1.12.0.05 | Digitales Lehren und Lernen im Geschichtsunterricht | Fenn |
1.12.0.14 | Ge|teilte Werte: Förderung eines kritisch-reflektierten Umgangs mit pluralen Deutungen und Werturteilen durch VR-gestützte Konstruktion von Geschichte | Bräsel | ||
S/Ü | 1.09.2.13 | Integrativer gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht in der Grundschule Seminar zum Tagespraktikum GeWi | Wienecke | |
14:00-16:00 | S | 1.04.3.06 | Das Ende der Zeitzeugenschaft? Förderung eines kritisch-reflektierten Umgangs mit (digitalen) ZeitzeugInnen | Gausche |
1.09.2.13 | Fachwissenschaftliche & fachdidaktische. Grundlagen eines ausgewählten Lerngegenstandes im integrativen. gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht Gestaltete Lebensräume (geographische Perspektive) | Wienecke | ||
1.12.0.39 | Einführung in fachwissenschaftliche und didaktische Grundlagen des gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichts Grundzüge historischen Denkens | Bräsel | ||
15:00-17:00 | S | Wilma-Rudolph-Oberschule Am Hegewinkel 2a, 14169 Berlin | Kompetenzkurs (Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminar zu den SPS) | Barseghyan |
LV | Titel | Datum | Raum | Lehrperson |
---|---|---|---|---|
WS | Grundlagen der Fachdidaktik
| Gruppe 1: 10.04., 08.05., 09.05., 05.06., 06.06., 03.07., 04.07.2025 Do. 16:00 bis 19:30 Uhr Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr | 1.12.0.05 | Bräsel |
Gruppe 2: 10.04., 08.05., 09.05., 05.06., 06.06., 03.07., 04.07.2025 Do. 16:00 bis 19:30 Uhr Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr | 1.12.0.14 | Mix |
Geschichte (Fenn) | 14.03.2025 10:30-13:30 Uhr 2.14.009; 038 | 28.03.2025 11:00-13:30 Uhr 2.05.006 | 11.04.2025 11:00-13:30 Uhr 2.05.006 | 09.05.2025 11:00-13:30 Uhr 2.05.006 | 04.07.2025 11:00-13:30 Uhr 2.05.006 | 18.07.2025 11:00-13:30 Uhr 2.05.006 |
---|
Gruppe 1 | Wilma-Rudolph-Oberschule Berlin Mittwoch. ab 09:55 Uhr | |
Gruppe 2 (Duch) | Schulzentrum am Stern Potsdam Mittwoch, 08.30 - 10.00 Uhr Jahrgangsstufe 11
| |
Gruppe 3 (Mix) | Gruppe A Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule Donnerstag, 11:45 - 12:30 Uhr Jahrgangsstufe 9 | Gruppe B Donnerstag, 13:20-14:05 Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule Jahrgangsstufe 8 |
Gruppe 4 (Husemann) | daVinci-Gesamtschule Potsdam Montag, 10:00 – 11:30 Uhr im zweiwöchigen Rhythmus ab 05.05. Jahrgangsstufe 10 |