Zum Hauptinhalt springen

Reflexion in (digitalen) Lernkulturen

In diesem partizipativen Forschungsprojekt soll durch Lehrkräfte, Studierende und Wissenschaftler:innen gemeinsam und auf Augenhöhe untersucht werden, wie digitale Lernumgebungen zur Reflexionsförderung bei Schüler:innen beitragen und/oder sich im Sinne einer neuen Lernkultur auf die Schulentwicklung auswirken.

Dazu wurde im regen und regelmäßigen Austausch sowie mehreren Reflexionstreffen sowohl Bedarfe als auch Möglichkeiten ausgetauscht. Studierende haben die Entwicklung im Rahmen von Seminaren und Abschlussarbeiten unterstützt.

Das Projekte endete im Schuljahr 2024 und wird 2025 mit dem Netzwerk "Digitale Lernumgebungen im Geographieunterricht" im zukünftigen Netzwerk "Neue Lern- und Prüfungskulturen" zusammengelegt. Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.

 

SchuleArbeitsbereicheStudierende
  • Voltaireschule, Potsdam
  • im Rahmen von Seminaren und Abschlussarbeiten