Seminarveranstaltungen
Während in Vorlesungen, Übungen und Arbeitsgemeinschaften bei unterschiedlicher Beteiligungsmöglichkeit der Studierenden eher sogenannter »Frontalunterricht« stattfindet, bieten Seminare den Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, sich selbst im Vorfeld wissenschaftlich gründlich auf ein Thema vorzubereiten und so im Seminarvortrag und der Diskussion auf gleicher Stufe mit allen anderen Teilnehmern zu stehen. Der »Seminarschein« steht idealerweise im Hintergrund, wissenschaftlicher Vortrag und Diskussion bestimmen das Seminar. Gleichwohl dient der Leistungsnachweis in vielen Fällen als Zulassungsvoraussetzung zur Schwerpunktbereichsprüfung.
Die folgende Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte informieren Sie sich daher regelmäßig und ggf. auch bereits vor Beginn der Vorlesungszeit auf den Internetseiten der Lehrstühle und im elektronischen Vorlesungsverzeichnis über die aktuell angebotenen Seminare. Die Themenvergabe und ggf. die Vorbesprechung finden bisweilen bereits vor Semesterbeginn statt.
Folgende Seminare werden derzeit an der Fakultät angeboten bzw. angeboten werden:
Seminare im Sommersemester 2025
Seminar: "Aktuelle Fragen und Entwicklungen im Religionsverfassungsrecht" (SPB Kirchenrecht und Grundlagen des Rechts sowie für alle interessierten Studierenden) Details
Dozent: Prof. Dr. Norbert Janz / Präsident aD Ulrich Seelemann
Erster Termin: 22. April 2025 um 16.00 Uhr im Raum 3.06.S15
Seminartermine: die Veranstaltung findet wöchentlich, jeweils dienstags von 16.00 -18.00 Uhr statt
Seminare im Wintersemester 2024/25
Seminar: "35 Jahre deutsche Wiedervereinigung 1990-2025" (SPB Internationales Recht sowie subsidiär für SPB Geschichte des Rechts) Details
Dozent: Prof. Dr. Andreas Zimmermann, LL.M. (Harvard)
Vorbesprechung: 21. Oktober 2024 um 18.00 Uhr im Raum 3.06.S21
Seminartermin: Blockveranstaltung jeweils ganztägig vom 24. – 26. Januar im Sitzungssaal des Dekanats (Raum 3.01.2.07)
Seminar: "Antiisraelische Proteste an deutschen Universitäten" Details
Dozent: Prof. Dr. Wolfgang Mitsch / Prof. Dr. Norbert Janz / Dr. Susanne Claus
Vorbesprechung: Wird noch mitgeteilt
Seminartermin: Ende des Wintersemesters 2024/2025 als Blockveranstaltung
Seminar: "Rezeption der Revolution von 1848 (in Deutschland und Ungarn)" (SPB 8 Grundlagen des Rechts / SPB 9 (neu) Geschichte des Rechts) Details
Dozent: Prof. Dr. Norman Weiß
Vorbesprechung: Bitte beachten Sie die ausführliche Seminarankündigung.
Seminartermin: Erster Termin: Dienstag, 15. Oktober 2024, 16 Uhr c.t.. Raum 3.06.S14
Seminar: „Verwaltungsprozess - rechtliche Grundlagen anhand ausgewählter Praxisfälle“ (SPB 7 Staat- Wirtschaft - Kommunales) Details
Dozent: Prof. Dr. Hans-Peter Vierhaus
Vorbesprechung: Termin der Vorbesprechung ist der 14. Oktober 2025, 18 Uhr, Raum 3.06.S15.
Seminartermin: Das Seminar wird am 31.01.2025 von ca. 9-15 Uhr in Raum 3.07.039 stattfinden.