Dr. Christin Pschichholz
Dr. Christin Pschichholz
Coordinator DFG Research Unit 'Military Cultures of Violence'
Lecturer (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) at the Chair of War Studies
Universität Potsdam
Campus Am Neuen Palais
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Haus 11, 1.Z05
consulting hours
during the lecture period:
Thursdays 14:00 - 16:00
Vita
- Since November 2021: Research assistant at the Chair of Military History/Cultural History of Violence and coordinator of the DFG research group "Military Cultures of Violence".
- October 2020 - August 2021: Scholarship from the Equal Opportunities Office of the University of Potsdam for the final phase of the habilitation.
- Since 2014: Lecturer (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) at the Lepsiushaus Potsdam and at the Chair of War Studies at the University of Potsdam.
- 2012–2014: Freelancing and paternity leave.
- 2010–2012: Curator at the Deutsches Historisches Museum Berlin.
- 2008–2010: Internship at the Deutsches Historisches Museum Berlin.
- 2007: PhD in History at the Christian-Albrechts University in Kiel.
- 2002: Magister in History at the Christian-Albrechts University in Kiel.
Research interests
- Genocide Studies and the History of Violence
- History of Migration
- Ottoman and Turkish History
- First World War
- Protestantism
- History of Photography
Scholarships and awards
- DAAD Research Grant
- Research Grant at the Institute for European History at the University of Mainz
- DFG Travel Grants for Research Trips to Canada and the US
- PhD Bursary for completion of the dissertation by the Gymnasial- und Stiftungsfond Köln
Conferences and workshops
- 2019. Under the Radar. German Soldiers in the Ottoman Empire and their Participation in the Aid Network for the Armenians, Konferenz: Humanitarianism and the „Greater War“, 1912-1923, University College Dublin
- 2019. Aghet und Shoa - Historical Developments in Comparison, Yerevan State University
- 2019. Aghet und Schoah – geschichtswissenschaftliche Entwicklungen im Vergleich, Konferenz: We will live after Babylon - Armenische und jüdische Existenzerfahrung zwischen Vertreibung, Exil und Vernichtung, Hannover
- 2017. Colonial pragmatism and population transfer – German perception of ethnic violence during the First World War and the Armenian Genocide, Konferenz: The First International Conference on Nations Under Genocide, Peter Pazmany Catholic University, Budapest
- 2016. German Empire: Imperial Aspiration and the Reception of Ethnic Violence: Konferenz Demographic Concepts, Population Policy, Genocide – The First World War as a Caesura?“ an der Universität Potsdam/Lepsiushaus Potsdam
- 2016. Forschungsentwicklung und geschichtspolitische Fragen zum Völkermord an den Armenieren während des Ersten Weltkriegs, Ringvorlesung der Universität Bonn „Geschichtspolitik und Erinnerungskultur“
- 2015. Die deutsche Perzeption des Genozids an der armenischen Bevölkerung im Kontext von Planspielen für Bevölkerungstransfer und Gewaltexzess, Zentrum für Deutschland- und Europastudien an der Universität Tokyo
- 2015. Der Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich und die Rolle des Deutschen Reichs, Zentrum für Deutschland- und Europastudien an der Universität Tokyo (2.Oktober 2015)
- 2015. Colonial Pragmatism and Population Transfer - Why few objections came from the German Empire: »Hundred Years of Memory« - International Conference on Armenian Genocide, Peter Pazmany Catholic University, Budapest
- 2015. Kolonialer Pragmatismus? Warum der Widerspruch aus dem Deutschen Reich gering blieb: Konferenz im Deutschen Historischen Museum in Kooperation mit dem Lepsiushaus Potsdam. Zeuge eines Jahrhundertverbrechens – das Deutsche Reich und der Völkermord an den Armeniern
- 2012. Vom Archivkarton zur Ausstellung. Ein Rundgang durch 50 Jahre jugendliche Bildsprache. Begleitprogramm zur Ausstellung „Für immer jung. 50 Jahre Deutscher Jugendfotopreis“ am Deutschen Historischen Museum Berlin
- 2010. Genauso war es? Fotografie als historische Quelle: Begleitprogramm zur Ausstellung „Das XX. Jahrhundert. Menschen-Orte-Zeiten. 20 Jahre Fotosammlung am Deutschen Historischen Museum
- 2010. „Der andere Mann“. Die Animalisierung des Kriegsgegners im Kontext des Ersten Weltkrieges: Begleitprogramm zur Ausstellung „Fremde? Bilder von den ‚Anderen’ in Deutschland und Frankreich ab 1870“ am Deutschen Historischen Museum Berlin
- 2009. Europäische Migration in kleinasiatische Städte im 19. Jahrhundert am Beispiel deutschsprachiger Einwanderer in Istanbul und Izmir, Zürich: Migrationsforschung im Kontext Ostmittel- und Südosteuropas. 11. Arbeitstreffen des Forums Ostmittel- und Südosteuropas
- 2007. German-speaking immigration into Ottoman Empire as an initial point of colonialist debates: German Studies Association, San Diego: Germans in Europe and Beyond: Origins of Colonialism Reconsidered
- 2007. „Migration“ und „Diaspora“: Deutschsprachige Auswanderer und Entsandte in Istanbul: Fachtagung des Arbeitskreises für Außereuropäische Geschichte, Münster: Migration und Diaspora
- 2007. Deutsche protestantische Positionierung im osmanischen Umfeld: Deutsches Historisches Institut Paris, Sommerkurs für Nachwuchswissenschaftler: Das Andere – Theorie, Repräsentation, und Erfahrungen im 19. Jahrhundert
- 2006. Immigration of German-speaking people to the territory of modern-day Turkey (1850- 1918): Centre for German Studies, Waterloo: Diaspora Experience: German-Speaking Immigrants and their Descendants
- 2006. Deutsche evangelische Gemeinden auf dem Gebiet der heutigen Türkei: Arbeitskreis Protestantismusforschung Neudietendorf: 4. Jahrestagung: Volk Kirche Vaterland, Churchbuilding im 19. Jahrhundert
Lectures
- WS 2022/23 The Road to Total War, 1792–1945. Concepts – Interpretation – Discussions
- SS 2019 Übung: Theories of Mass Violence and Genocide
- WS 2018/19 Seminar: Entgrenzte Gewalt im Zeitalter der Totalen Kriege
- WS 2018/19 Lektürekurs: Entgrenzte Gewalt im Zeitalter der Totalen Kriege
- WS 2018/19 Übung: Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben für Historiker
- SoSe 2018 Seminar: Einführung in die Genocide Studies
- SoSe 2017 Übung: Das Jahrhundert der Genozide
- SoSe 2015 Seminar: Der Erste Weltkrieg und der Völkermord an den Armeniern
- SoSe 2014 Seminar: das deutsche Militär und der Völkermord an den Armeniern