Zum Hauptinhalt springen

Buchtipp Frühjahr 2025


Oberes Drittel ist in Grün mit Dreieckmuster gehlaten. Die unteren 2 Drittel sind in Orang mit weißer Schrfit.
Quelle: Springer

Technische und Naturwissenschaftliche Berichte.
Verständlich gliedern, gut gestalten, überzeugend vortragen

Hering, Heike

9. Auflage 2023, 277 S.
ISBN 978-3-658-41634-8
https://doi.org//10.1007/978-3-658-41635-5

Ob für Studium oder die Vorbereitung auf Forschung und Beruf– wer einen Bericht verfasst, steht vor vielen Herausforderungen.

Der Leitfaden gibt einen Umriss aller wichtigen Phasen des Scheibprozesses eines Berichts. Trotz des umfänglichen und einführenden Charakters sind die Themen auf das Relevanteste heruntergebrochen. Eine Vielzahl von Beispielen auf Deutsch und Englisch hilft bei der Orientierung und systematischen Erarbeitung des eigenen Berichts. Die Kapitel sind aufeinander aufbauend und orientieren sich an dem Aufbau und den Arbeitsschritten, wobei sie auch isoliert verständlich sind. Es werden die drei groben Phasen Planung, Ausarbeitung und Fertigstellung dargestellt und an einer zusammenfassenden Abbildung (s. Abb. 6.1) abgearbeitet.

Im Vergleich zu allgemeinen Ratgebern fokussiert sich der Leitfaden zusätzlich auf berichtsspezifische Aspekte wie der genauen Analyse des Auftrages; der Einarbeitung von Skizzen, technischen Zeichnungen, Papierbildern, Grafikdateien und Fotografien; der Einarbeitung von Formeln und Berechnungen sowie der Umgang mit Auftraggebenden oder Teammitgliedern. Daneben sind der Vollständigkeit halber auch allgemeine Elemente wie Layout, Sammlung und Ordnung von Material, Zitation, Formulierungshilfen, Korrektur und die Präsentation des Berichts Teil des Leitfadens.

Das Buch ist für alle Schreibenden interessant, die ihren ersten Bericht schreiben oder die Qualität ihrer Texte und Vorgehensweise verbessern wollen. Durch die detaillierte Aufarbeitungen werden Fragen zufriedenstellend beantwortet, statt neue aufzuwerfen.

 

Rezenziert von Alina Friebe, März 2025

Oberes Drittel ist in Grün mit Dreieckmuster gehlaten. Die unteren 2 Drittel sind in Orang mit weißer Schrfit.
Quelle: Springer