Zum Hauptinhalt springen

Sprachentandem


Tandemmodelle

Grafik Tandemmodelle
Foto: Paul Kruth

Im laufenden Semester wird die sprachenübergreifende Tandem-Beratung mit Leistungspunkten bzw. ECTS points, das heißt, das "betreute Tandem", am Zessko der Universität Potsdam in deutscher oder/und englischer Sprache angeboten.

Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich für die Option mit 3 ECTS/LP über PULS anzumelden, wenden Sie sich bitte an den Tandemberater, Steffen Skowronek.

Darüber hinaus werden freie Tandems organisatorisch unterstützt. Einen Ansprechpartner für beide Formen finden Sie hier.


Wie unterscheiden sich die Tandemmodelle?

Freies TandemBetreutes Tandem
  • Keine Leistungspunkte möglich
  • Fakultative tutorielle Beratung                  
  • Erwerb von 3  Leistungspunkten bzw. ECTS Punkten.
  • Obligatorische Beratung durch eine Lehrkraft des Zessko
  • PartnerInnen legen Lerninhalte und Lernintensität fest.                                                                                                            
  • Teilnahme an der begleitenden Lehrveranstaltung "Sprachenlernen im Tandem".
    Anmeldung über PULS erforderlich.
    Teilnahme-Zertifikat verfügbar
  • Kein Erwerb von Leistungspunkten.              

Sie suchen (noch) eine*n Tandempartner*in? Nutzen Sie das ...

Tandem-Moodle des Zessko mit Datenbank für die Partner*innen-Suche