Zum Hauptinhalt springen

Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau

Drittmittelgeber:  Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BDV) / TÜV Rheinland

Bewilligtes Projektvolumen: 113.246,40€

Laufzeit: 01.06.2024 - 31.05.2025


Hintergrund zum Forschungsprojekt:

Die verfügbaren Daten von Parkhäusern erlauben zumeist noch keine hochwertige funktionale Vernetzung mit anderen Verkehrsträgern. Diese ist aber Voraussetzung für Verkehrsketten mit einem Wechsel vom PKW auf öffentlich nutzbare innerstädtische Verkehrsträger. Weder ist zurzeit geklärt, welche Datenplattformen dafür geeignet sind, noch zu welchen Konditionen sie genutzt werden können und wie Datensicherheit gewährleistet werden kann.

Zentrale Forschungsfragen des Projektes:

  1. Streben die benannten Verkehrsträger eine datenbasierte Verknüpfung mit Parkhäusern an?
  2. Welche Daten in Bezug auf Parkhäuser werden von Marktteilnehmern in den beschriebenen Use-Cases benötigt und welche Anforderungen bestehen bzgl. der Integration in zukünftige Mobilitätslösungen?
  3. Welche dieser Daten können in welcher Form durch Parkhäuser bereitgestellt werden?
  4. Welche Ansätze eignen sich für die Kommunikation zwischen den beteiligten Akteuren?

Forschungsziel des Projektes:

Projektziel ist es, zu prüfen, ob die Kompetenzen des Parkhauses der Zukunft auf Grundlage von Mobilithek und Mobility Data Space für das Gesamtsystem „Verkehr“ zugänglich gemacht werden können. Diese Kompetenzen können z.B. in der Unterstützung von Automated Valet Parking (einem fahrerlosen Parkservice) oder der Funktion als Urban Hub (Kombination aus Ladestellen für Elektrofahrzeuge, Carsharing-Stationen, Warenumschlagplätzen usw.) bestehen. Auch die Abstimmung von einzelnen Verkehrssystemen wie z.B. der Luftmobilität, den Parkhäusern und städtischen Roboshuttlen zum Aufbau einer vollständigen Transportkette ist ein Untersuchungsgegenstand.