Informationen zur Umstellung des Campusmanagementsystems der Universität Potsdam (PULS)
Das Campusmanagementsystem der Universität Potsdam wird als Potsdamer Universitätslehr- und Studienorganisationsportal PULS bezeichnet und verbindet die verschiedenen Modul und Funktionen zur Bewerbung, Immatrikulation, Studierendenverwaltung und Prüfungsverwaltung. Die Universität Potsdam optimiert ihr Campusmanagementsystem, um den steigenden Anforderungen einer modernen Hochschulverwaltung gerecht zu werden. Ziel ist es, Prozesse effizienter zu gestalten und die Nutzerfreundlichkeit für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende weiter zu verbessern. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zur Umstellung, zum Zeitplan und zu den Neuerungen, die PULS noch leistungsfähiger machen. Prüfen Sie die Informationen dieser Seite regelmäßig und erfahren Sie, was sich ändert!
Schrittweise Umstellung
Die Umstellung des gesamten Campusmanagementsystems ist ein sehr komplexer Prozess und wird nach der jetzigen Planung im Jahr 2028 beendet werden. Die Umstellung erfolgt in verschiedenen Schritten. Zuerst werden die Prozesse der Studierendenverwaltung modernisiert. Damit wird der Einstieg in ein einheitliches Portal, welches die Funktionen zusammenfasst, umgesetzt.
Diese erste Umstellung erfolgte im Februar 2025.
Über die kommenden Schritte werden wir zu gegebener Zeit auf dieser Internetseite informieren.
Informationen zu den Neuerungen
Aktuelle Informationen (Stand: 28.03.2025)
Im Zuge der Umstellung des Campusmanagementsystems PULS sind derzeit noch folgende Hinweise aktuell:
Accountaktivierung
Sobald Sie die entsprechende E-Mail zur Account-Aktivierung erhalten haben, können Sie diese auf der entsprechenden Internetseite vornehmen.
===
Deutschlandsemesterticket für das Sommersemester 2025
Die Aktivierung des Deutschlandsemestertickets ist nun möglich.
===
Hinweis zu Namensänderungen (Vor- und Nachname)
Wenn Sie über PULS Ihren Namen geändert haben, wird diese Änderung nun auch auf alle anderen Systeme der Universität Potsdam (z .B. Moodle) übertragen. Die Schnittstelle zwischen PULS und den zentralen Verzeichnisdienst ist wieder eingerichtet.
===
Änderung der E-Mail-Adresse nach Namensänderung
Die E-Mail-Adresse kann nicht über PULS geändert werden. Für den Prozess zur Änderung Ihrer E-Mail-Adresse nach Namensänderung ist das ZIM zuständig.
===
Anmeldung bei PULS über die UP Mobile App
Aktuell ist die Anmeldung bei PULS über die UP Mobile App nicht möglich. Der Sachverhalt ist uns bekannt, wir arbeiten an dem Thema.
===
PUCK-Validierung
Die Validierung der PUCK für das kommende Sommersemester 2025 ist ab heute (17.03.2025) an den entsprechenden Automaten möglich.
===
Wenn Sie mit einer Zulassung für einen der folgenden Masterstudiengänge die Immatrikulation beantragen möchten und aktuell nicht an der Uni Potsdam immatrikuliert sind, wählen Sie im Portal PULS bitte den Reiter „Bewerbende“, um sich zu registrieren und dann die Immatrikulation beantragen zu können:
- Anglophone Modernities in Literature and Culture
- Betriebswirtschaftslehre
- Biochemistry and Molecular Biology
- Computer Science
- IT-Systems Engineering
- Wirtschaftsinformatik und Digitale Transformation
===
Im Ergebnis der Umstellung unseres Campusmanagementsystems PULS kann es zu einer besonderen Situation kommen, die diejenigen betreffen, die sich vor der Systemumstellung auf ein Masterstudium über das Studienplatzportal der UP beworben haben:
Duale Account-Struktur
Wer sich vor der Systemumstellung über das Studienplatzportal der UP für einen Masterstudiengang beworben hat, hat zwei getrennte Accounts: einen Bewerber-Account und einen Studierenden-Account. In diesem Fall müssen sich mit dem Bewerber-Account immatrikulieren, da dieser für die Antragstellung verwendet wurde. Während der Immatrikulation werden beide Accounts vom Studienbüro/ Studierendensekretariate zusammengeführt.
Auf der Startseite des Systems finden Sie zwei Reiter für die folgende Auswahl (NEU):
- Hochschulmitglieder: Studierende & Lehrende
- Bewerbende: Studieninteressierte, die noch nicht an der Universität Potsdam immatrikuliert sind
Auf der Startseite des Systems nach dem Login finden Sie folgende sechs Bereiche:
- Mein Studium
- Studienservice: Ihre persönlichen Daten (NEU)
- Stundenplan: diese Ansicht kennen Sie aus dem bisherigen System
- Module meiner Studiengänge: diese Ansicht kennen Sie aus dem bisherigen System
- Leistungsübersicht: diese Ansicht kennen Sie aus dem bisherigen System
- Anträge und Uploads
- Anträge an das Studienbüro/ Studierendensekretariate: Anträge an die Studierendenverwaltung (NEU)
- Anträge an das Studienbüro/ Prüfungsamt: diese Ansicht kennen Sie aus dem bisherigen System
- Meine digitale Akte: diese Ansicht kennen Sie aus dem bisherigen System
- Dokumenteupload: diese Ansicht kennen Sie aus dem bisherigen System (für die Übermittlung von Dokumenten an das Studienbüro/ Prüfungsamt, die im Rahmen einer Antragsstellung notwendig sind)
- Neuer Studiengang: Immatrikulierte Studierende können hier die Bewerbung und Immatrikulation in andere Studiengänge bzw. -fächer vornehmen. Dies betrifft die Aufnahme eines Masterstudiums, den Wechsel in einen anderen Studiengang bzw. -fach und die Aufnahme eines Doppelstudiums (NEU)
- Postfach: Bereich zur Bereitstellung von Bescheiden und Bescheinigungen (NEU)
- Deutschlandsemesterticket: Informationen zur Gültigkeit Ihres Deutschlandsemestertickets (NEU)
- Meine Meldungen: Bereich zur Kommunikation der Studierendenverwaltung mit Ihnen
Wichtig: Änderungen und Entscheidungen zu Ihren gestellten Anträgen in der Studierendenverwaltung werden Ihnen an dieser Stelle angezeigt! (NEU)
Folgende Anträge können Sie im Bereich "Anträge an das Studienbüro/ Studierendensekretariate" stellen (NEU):
- Antrag auf Exmatrikulation
- Erstattung Beiträge
- Änderung Personendaten
- Sonstige Anträge
- Anzeige eines Parallelstudiums (bei einer Immatrikulation an einer weiteren Hochschule in Deutschland)
- Antrag auf Teilzeitstudium
- Antrag auf Beendigung eines Studiengangs im Doppelstudium
- Antrag auf Ersatzausfertigung einer Chipkarte (PUCK)
- Antrag auf Beurlaubung
Folgende Funktionen finden Sie im Bereich "Studienservice" (NEU):
Achtung: Studierende, die nicht rückgemeldet werden können, finden den entsprechenden Grund auf der Registerkarte „Sperren“ (hier nicht angezeigt). Die Rückmeldesperre kann erst aufgehoben werden, sobald der jeweilige Grund durch einen entsprechenden Nachweis entfällt.
- Meine Studiengänge: Informationen zu Ihren Studiengängen
- Kontaktdaten: Informationen zu den bei uns hinterlegten Daten inkl. der Option Änderungen vorzunehmen
- Zahlungen: Informationen zum Status Ihrer Gebühren und Beiträge
- Postfach