Zum Hauptinhalt springen

Angebote für Studierende und Lehrende

Informationsveranstaltungen für Studierende

Begrüßungstreffen für Studierende mit beruflicher Qualifikationen

Studieren mit Stipendium

„Wer die Qual hat, hat die Wahl“ - Informationsveranstaltung zum Fachwechsel

Bachelor – und dann? Informationsveranstaltung zum Übergang in den Beruf oder Master

UP.START - der Orientierungstag

Gruppenangebote für Studierende

Neustart Studium: Vernetzungsgruppe für Wiedereinsteiger*innen nach Studienunterbrechung

Online-Schreibgruppe

Intensiv-Schreibwochen - „Wenn ich mal wirklich eine Woche nur zum Schreiben hätte, dann…“

Workshops zur Studienplanung

Workshops zum Stundenplanbau

Workshop zur Prüfungsvorbereitung: Entspannter durch die Lern- und Prüfungsphase

Workshop: Techniken gegen das Aufschieben

Workshop zum Nein sagen – Selbstbestimmt den eigenen Weg gehen

Bauchgefühl, Statistik oder: Wie entscheide ich mich und wenn ja, wofür? Workshop zur Entscheidungskompetenz

Ja, nein, vielleicht? Lasst uns über Entscheidungen sprechen! (Englisch)

Festgefahren oder am Durchhängen? Lasst uns über Motivation sprechen! (Englisch)

Angebote für Lehrende

Workshop: Einführung in die inklusive Lehre

Kurzworkshop: Nachteilsausgleiche umsetzen

Lehrplanungscheck: Wie inklusiv ist meine Lehrveranstaltung? (im Rahmen einer individuellen Beratung)

Aus- und Fortbildungen

Ausbildungsmodul für Tutor:innen zum Thema "Studium inklusiv gestalten"

Ausbildung für studentische Berater:innen

Roberta-Basis-Schulung | Nächster Termin: August 2026

Roberta-Scout werden – Roberta Schulung für Studierende

Ausbildung zur/zum Assessor:in im tasteMINT Potenzial-Assessment-Verfahren 2025

Schulung zur Trainer:in der Studienorientierung inkl. MINT

MINT – Schulung Studienorientierung

Digitale Angebote zum Abruf

Bachelor – und dann? Informationen zum Übergang in den Beruf oder Master

Study Stream – ein Livestream der Zentralen Studienberatung | Nächster Stream: tba.

„Wir sind UP“ – eine Podcast-Serie der Zentralen Studienberatung

„Morgens halb zehn an der Uni Potsdam“ – eine Interviewreihe der Zentralen Studienberatung

„Einmal UPholen bitte“ – eine Podcast-Serie von Studierenden für Studierende

Podiumsgespräch: "Alte (Erst-)Semester erzählen"