Zum Hauptinhalt springen

SoKo - Förderung sozialer Kompetenzen bei Rehabilitanden in besonderen beruflichen Problemlagen

Ansprechpartnerin

PD Dr. rer. medic. habil.  Annett Salzwedel


Zielsetzung und Kurzbeschreibung des Projekts

Die Teilnahme am sozialtherapeutisch begleiteten Programm soll im Vergleich zur bisherigen standardisierten Behandlung zur Erhöhung Sozialer Kompetenz hinsichtlich der beruflichen Wiedereingliederung und der Umsetzung eines langfristig verbesserten Gesundheitsverhaltens im Lebensalltag führen. Darüber hinaus sollen eine Verbesserung der gesundheitsbezogenen Arbeitsfähigkeit, eine Erhöhung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität, die Teilnahme an Sportangeboten bzw. vermehrte Eigeninitiative zu sportlichen Aktivitäten erhöht und eine erfolgreiche berufliche Wiedereingliederung erzielt werden.


Design

Die Untersuchung wird als prospektive, clusterrandomisierte, kontrollierte Studie durchgeführt. 320 Rehabilitanden sollen entweder der Interventions- oder der Kontrollgruppe zugeordnet werden. In der 1. Projektphase wurden an 17 Rehabilitanden im Rahmen einer qualitativen Analyse die individuellen Wirkungsfaktoren Sozialer Unterstützung auf das Gesundheitsverhalten der Untersuchungsgruppe ermittelt. Aus den gewonnenen Ergebnissen, in Verbindung mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, wurde die Intervention zur speziellen sozialtherapeutisch unterstützten Behandlung von Rehabilitanden in stationären oder ambulanten Rehabilitationseinrichtungen entwickelt. Die Umsetzung dieses Konzeptes erfolgte seit Oktober 2013 in den beteiligten Rehabilitationseinrichtungen in der 2. Projektphase. Das sozialtherapeutische Programm enthält unterschiedliche methodische Elemente: 6 Termine Sozialtherapeutische Gruppe mit 3 Modulen (siehe Abbildung) und telefonische Nachsorge nach Bedarf zum Stand der Zielverfolgung, weitere Motivierung und Klärung aktueller Fragen.

Kernstück des Programms stellt die Sozialtherapeutische Gruppenarbeit dar, welche in 6 Terminen mit 3 – 6 TeilnehmerInnen durchgeführt wird.

Die Wirksamkeitskontrolle wird in einer 3. Projektphase mit einem Beobachtungszeitraum über 12 Monate durchgeführt. Zur Überprüfung der Wirksamkeit des sozialtherapeutischen Programms werden konkrete Daten dazu erfasst, ob sich relevante gesundheitliche und berufliche Parameter wie kürzere Arbeitsunfähigkeitszeiten, weniger krankheitsbedingte medizinische Behandlungen, regelmäßige sportliche Aktivität, dauerhaftes Nichtrauchen, die Erhöhung bzw. Erhaltung der Lebensqualität oder die Soziale Unterstützung letztlich verbessern konnten.


Stand des Projekts

Die Rekrutierung ist abgeschlossen. Es konnten 364 Patienten eingeschlossen werden.
 

Förderung

Deutsche Rentenversicherung Bund

Kooperationskliniken                                                                       

Klinik am See, Rüdersdorf                                                                         

Klinik Wolletzsee, Angermünde