Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Waage der Gerechtigkeit. Im Hintergrund sind Bäume aus der Vogelperspektive zu sehen.

Alles fürs Klima oder Klima für alle? – Bundeskanzler-Stipendiatin Kalia R. Barkai forscht zu „Climate Justice“

Der Klimawandel ist längst zur Krise geworden, das haben die meisten Menschen inzwischen verstanden. Dabei erleben wir diese Krise keineswegs gleich. …
Gera Gizaw

„Inbegriff eines Gelehrten und Humanisten“ – Wie Gera Gizaw aus einem Flüchtlingscamp die Welt besser machen will

Gera Gizaw ist auf der Flucht. In Äthiopien verfolgt, rettete er sich nach Kenia, wo er seit über zehn Jahren lebt. Gizaw ist aber auch Lehrer, …
German International School Accra in Ghana

Internationale Schulpraxis gewinnt an Bedeutung: neue Kooperationsschule in Accra und Buchpräsentation am 3. Juni

Mit der German International School Accra in Ghana hat das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) sein weltweites Netz an …
Professor Oliver Günther steht im Audimax am Rednerpult und begrüßt seine Gäste.

Transatlantischer Dialog an der Universität Potsdam – „The State of Democracy“: Podiumsdiskussion und Workshop mit ehemaligen US-Kongressmitgliedern

Das Auditorium Maximum ist gut gefüllt an diesem Mittwochnachmittag im April. Als Professor Oliver Günther, Ph.D., Präsident der Universität Potsdam, …
Dr. Jürgen Mey (l.) und Prof. Ankit Agarwal (m.) am Ganges zusammen mit dem Potsdamer Kollegen Dr. Wolfgang Schwanghart (r.).

Das deutsch-indische Kooperationsprojekt Co-PREPARE – Dr. Jürgen Mey, Universität Potsdam & Prof. Ankit Agarwal, Indian Institute of Technology, Roorkee

Co-PREPARE – was ist das? Jürgen Mey: Das Projekt befasst sich mit Naturgefahren im Himalaya. In dieser Region treffen die Herausforderungen des …
Neues Palais, Haus 10

Zu Gast bei Freunden – EDUC macht den Blick über den Tellerrand möglich

Wie werden Daten zu Forschungsprojekten erhoben, verwaltet und präsentiert? Welche Systeme sind im Wissenschafts- und Forschungsdatenmanagement im …
Prof. Dr. Ariel Dora Stern

Die Revolution steht vor der Tür – Die Humboldt-Professorin Ariel Dora Stern forscht an den Schnittstellen von Medizin und Ökonomie

Ursache ist nur eine kleine Veränderung im Erbgut, die Folgen sind dramatisch: Bei der Erbkrankheit Beta-Thalassämie produzieren die betroffenen …
Prof. Dr. Miriam Vock

So viel hinzugewonnen – Vor acht Jahren initiierte Miriam Vock das deutschlandweit erste Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrkräfte

Wie würde ich mich fühlen, müsste ich mit meinem Kind vor Krieg und Verfolgung in ein fremdes Land fliehen, ein Land, dessen Kultur ich nicht kenne, …
Prof. Dr. Jan Härter in seinem Büro.

Extremwetter verstehen – Der neuberufene Physikprofessor Jan Härter erforscht, wie Gewitter miteinander „kommunizieren“

„Gewitterzellen organisieren sich selbst“, sagt Jan Härter. Das klingt zunächst ungewöhnlich, doch Selbstorganisation ist eines der Grundprinzipien …
Moskauer Kreml, Amtssitz des Präsidenten der Russischen Föderation

„Das Ergebnis war vorgegeben“ – Die Slavistin Prof. Dr. Brigitte Obermayr über Wladimir Putins Wiederwahl

Vom 15. bis zum 17. März 2024 fanden die Präsidentschaftswahlen in Russland statt. Der Westen spricht von einer „Pseudowahl“: Der amtierende Präsident …