Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Die Gruppe auf der Staumauer des Laufwasserkraftwerks Tapovan.

Unterwegs in Indien – Tag 7: Im Wasserkraftwerk Tapovan

Potsdamer Studierende auf Exkursion zu Naturgefahren im Himalaya

Der siebente Tag hält eine Überraschung für uns bereit. Heute möchten wir den Fluss Dhauliganga überqueren und den gegenüberliegenden Hang …
Geothermalfeld von Olkaria

KAWI KWA TAIFA – Energy for the nation – Potsdamer und Kenianische Forschende der Geowissenschaften untersuchen geothermische Gebiete im Ostafrikanischen Grabenbruch

Ol Karia – in der Sprache der Maasai rotes Ocker, ist eine tonige, eisenreiche Ablagerung, die in Gebieten mit Thermalquellen im ostafrikanischen …
Eine Schotterfläche oberhalb einer alten Hangrutschung, Ort unserer Geländeübung.

Unterwegs in Indien – Tag 6: Im Tal des Dhauliganga

Potsdamer Studierende auf Exkursion zu Naturgefahren im Himalaya

Falls Sie sich auch schonmal gefragt haben, wie man das sonntägliche Frühstück mit den Liebsten noch ein bisschen schöner gestalten kann: Warum nicht …
Eine Sportgruppe praktiziert gemeinsam Yoga-Übungen

Gut für Körper und Seele – Wie Sporttherapie bei Depression hilft

Volkskrankheit Depression: Schätzungen zufolge sind allein in Deutschland mehr als fünf Millionen Menschen betroffen. Und im Zuge von Corona-Pandemie, …
Die Sonden für die Abflussmessung werden wieder eingesammelt.

Unterwegs in Indien – Tag 5: Von Badrinath nach Joshimat

Potsdamer Studierende auf Exkursion zu Naturgefahren im Himalaya

Am Morgen sammeln wir die Druck- und Temperatursensoren, die wir zwei Tage vorher im Fluss eingesetzt haben, wieder ein (Foto 1). Anschließend führen …
Murgangablagerungen im Mana-Tal

Unterwegs in Indien – Tag 4: Der Höhepunkt der Reise

Potsdamer Studierende auf Exkursion zu Naturgefahren im Himalaya

Nach einem reichhaltigen Frühstück fahren wir nach Mana, ein kleines Dorf in der Nähe von Badrinath. Von dort aus beginnen wir den Aufstieg entlang …
Zusammenfluss von Alaknanda und Mandakini.

Unterwegs in Indien – Tag 3: Zur Quelle des Ganges

Potsdamer Studierende auf Exkursion zu Naturgefahren im Himalaya

Wir brechen früh auf und fahren in einem Konvoi von vier Autos, angetrieben von Vorfreude und dem gemeinsamen Entdeckergeist. Unser erster Halt ist in …
Historikerin Prof. Marcia C. Schenck mit dem von ihr mit herausgegebenen Buch „The Right to Research“.

„Wir wollen weg von der Idee, dass Geschichte nur an Unis verfasst werden kann“ – Warum alternative Stimmen des globalen Südens der Geschichtswissenschaft gut tun

Marcia Schenck ist Historikerin und seit 2020 Professorin für Globalgeschichte an der Universität Potsdam (UP). Eines ihrer Herzensvorhaben ist das …
Zusammenfluss des Bhagirathi- (hellblau) und des Alaknanda-Flusses (bräunlich).

Unterwegs in Indien – Tag 2: Von der Ganges-Ebene in den Himalaya

Potsdamer Studierende auf Exkursion zu Naturgefahren im Himalaya

Nach einer erholsamen Nacht startet unser Tag mit einem gemeinsamen Frühstück im Gästehaus auf dem Campus des IIT Roorkee. Unsere Fahrt mit dem …
Dr. Matthias Hartlieb

Im Kampf gegen antimikrobielle Resistenz – Auszeichnung für den Chemiker Matthias Hartlieb

Dr. Matthias Hartlieb wird mit dem Reimund-Stadler-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ausgezeichnet. Mit dem von der Fachgruppe …