Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Alejandra Camelo Cruz

Mit Willensstärke und Leidenschaft – Universitätsstipendiatin Alejandra Camelo Cruz entdeckte in Potsdam ihre Begeisterung für die Schnittstelle von Technologie und Sprache

Mit ihren 28 Jahren hat Alejandra Camelo Cruz schon viel erlebt: Nach dem Schulabschluss wollte die Kolumbianerin Priester werden und lebte drei Jahre …
Schüler*innen sitzen im Klassenraum.

Raum für kreative Lösungen – In der Mathematik-Forscherwerkstatt fördern angehende Grundschullehrkräfte begabte Dritt- und Viertklässler

Xaver und Rozalia beugen sich über einen großen weißen Papierbogen voller Quadrate. Ernst und ohne sich von der langen Aufgabenliste stressen zu …
Prof. Dr. Sabine Kuhlmann bei der Vorstellung und Diskussion des Jahresberichts 2024 des Nationalen Normenkontrollrats.

Zwischen Kontrolle und Beratung – Verwaltungswissenschaftlerin Sabine Kuhlmann über die Arbeit des Normenkontrollrats

Um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen, müssen Staat und Verwaltung nicht nur neue, passende Gesetze auf den Weg bringen, sondern …
Lucia Steinmeyer unterrichtet eine vierte Klasse in Englisch.

Die Landlehrerin – Absolventin Lucia Steinmeyer unterrichtet an einer Grundschule im brandenburgischen Zülichendorf

Sie hätte auch Müllerin werden können. Wie das geht, Korn zu Mehl zu mahlen, hat Lucia Steinmeyer schon als Kind bei ihren Großeltern in Luckenwalde …
Visualisierung der H.E.S.S.-Teleskopanordnung zur Erfassung der Teilchenschauer, die von hochenergetischen kosmischen Elektronen und Positronen sowie von Gammastrahlen erzeugt werden.

H.E.S.S.-Kollaboration entdeckt die energiereichsten kosmischen Elektronen und Positronen, die je beobachtet wurden

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der H.E.S.S.-Kollaboration, darunter die Universität Potsdam, das Max-Planck-Institut für Kernphysik in …
Gruppe junger Menschen steht in einer Reihe für ein Foto

Spitzenausbildung – Biologielaborantin Ronja Sander gehört zu den besten Auszubildenden Potsdams

Die Biologielaborantin Ronja Sander zählt zu den besten Potsdamer Auszubildenden des Jahrgangs 2023/24. Bei einer Festveranstaltung der Industrie- und …
Der Musikdozent Jan Gerdes erkundet mit seinen Studierenden afrikanische Klaviermusik des 20. Jahrhunderts.

Ein Klangfenster mit Blick gen Süden – Der Pianist und Musikdozent Jan Gerdes holt zeitgenössische Klaviermusik aus Afrika in den Hörsaal

„Gehen wir mal nach Ägypten!“ Behutsam lässt Jan Gerdes seine Finger über die Klaviatur wandern. Das von Halim El-Dabh komponierte „Soufiane“ erklingt …
Physikdidaktiker Andreas Borowski

Fachlich kompetent, für den Beruf qualifiziert – Wie die Universität Potsdam dringend benötigte Lehrkräfte ausbildet

Überall fehlen Lehrerinnen und Lehrer in den Schulen. Um dem großen Bedarf gerecht zu werden, hat die Universität Potsdam, gefördert vom Land …
Die Studierenden Mercy Ekua Grimmon-Thompson (links) und Diyorbek Toshniyozov (r.) schließen gemeinsam mit Jens Tronicke die Kabel für die Geoelektrik-Messungen an.

Ein Blick unter die Oberfläche – Geophysiker und Studierende der Universität Potsdam suchen im brandenburgischen Lenzen nach Spuren eines jüdischen Friedhofs

Es ist ein sommerlicher Septembertag in Lenzen, einer kleinen Stadt an der Elbe im nordwestlichsten Zipfel Brandenburgs, die eine über tausendjährige …
Symbolische Darstellung eines Netzwerks

„Ziel ist, die Wettbewerbsfähigkeit und Sichtbarkeit junger Universitäten zu erhöhen“ – Das europäische Forschungsnetzwerk YERUN

Die Europäische Union hat aus einem Kontinent, der über Jahrhunderte vielfach zerstritten, gar verfeindet war, eine Gemeinschaft gemacht – die sich …