Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Martin Fischer in seinem Büro.

Wenn ich könnte, würde ich … die Naturgesetze außer Kraft setzen! – Mit dem Kognitionswissenschaftler Prof. Martin Fischer, Ph.D.

Zumindest im Labor. Mein Thema ist das „verkörperte Wissen“. Um es besser zu verstehen, würde ich unter anderem gerne die Schwerkraft aufheben. Früher …
Frederike Offizier während des Interviews.

Alles total gesund? – Die Amerikanistin Frederike Offizier über Biosicherheit

Frühdiagnostik, Gentests, Selbstüberwachung: Der Begriff der Biosicherheit bezeichnet in den Wissenschaften längst nicht mehr nur die Eindämmung von …
Die 18-Jährige Anna Maria Weiß

Berufswunsch: Astrophysikerin – Die Potsdamer Studentin Anna Maria Weiß hat einen Planeten entdeckt

Anna Maria Weiß ist fasziniert vom Weltraum. Vor allem davon, wie unerforscht das All ist. Doch die 18-Jährige trägt ihren Teil dazu bei, dass das …
Diana Gonzalez Olivo

Andere bestärken – Diana Gonzalez Olivo ist neue Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg

An einem Sonntagmorgen im September macht sich Diana Gonzalez Olivo auf den Weg ins brandenburgische Groß Schönebeck. Sie will an einem Dorfrundgang …
Justizia hält die Waagschale.

Brücken bauen in Europa – 30 Jahre Deutsch-Französischer Studiengang Rechtswissenschaften

Recht ist Recht, oder? Aber wie Sprache und Kultur sind auch Gesetze und deren juristische Umsetzung von Land zu Land verschieden. Selbst zwischen …
Verena Schott beim Schwimmen.

Zug um Zug – Para-Schwimmerin Verena Schott zwischen Weltspitze und Lehramtsstudium

Eintauchen, im Becken Bahnen ziehen, allein gegen die Uhr oder im Wettkampf gegen andere. Schwimmen gehört für Verena Schott dazu, eigentlich schon …
Lars Masanneck am Rednerpult

Grenzen überwinden mit digitaler Medizin – Lars Masanneck erhält den Absolventenpreis der Universitätsgesellschaft

Was führt einen promovierten Arzt nach Abschluss seines Medizinstudiums eigentlich an die Digital Engineering Fakultät der Universität Potsdam? Laut …
Institut für Jüdische Theologie auf dem Campus Am Neuen Palais

„Kein Widerspruch, ein jüdischer Kantianer zu sein“ – Wie Immanuel Kant die jüdische Philosophie beeinflusste

Immanuel Kant gilt bis heute als einer der größten deutschsprachigen Philosophen. Auch und gerade im Jahr seines 300. Geburtstages wird sein Werk von …

Aufruf zur Solidarität mit Osteuropa-Forschenden

Derzeit richten sich mehrere Universitäten in Deutschland mit einem Statement an Politik und Gesellschaft, den Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit …
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Innovationspreises Berlin Brandenburg 2024.

„Die Probleme unserer Zeit mit guten Ideen angehen“ – Jury-Vorsitzender Prof. Oliver Günther über den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2024

Es läuft in Brandenburg. Mit einem Wachstum von 2,1 Prozent im gesamten Jahr 2023 ist Brandenburgs Wirtschaft deutlich stärker gewachsen als der …