Zum Hauptinhalt springen

Kevin Birkefeld & Mandy Brose im Interview über ihren Podcast "lernen:next level"

Unsere Mitarbeiter stellten ihr Projekt zum Thema Game-based Learning im Interview und im UP-Podcast des Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vor

Experte zu Gast bei lernen:next level! Prof. Dr. Sebastian Möring - Professor für Gamedesign

In der sechsten Folge des Podcasts geht es um den Einsatz von Game-based Learning in der Hochschullehre und Prof. Dr. Möring spricht über seine Erfahrung.

Uni trifft Schule - "lernen:next level" stellt sich vor

Auf dem zweiten Event der Reihe wurde der Game-based Learning Podcast unserer Mitarbeiter Mandy Brose & Kevin Birkefeld an Lehrkräfte herangebracht

AI-Enhanced Teacher - Konferenz Bildung Digitalisierung 2024

Auf der Konferenz Bildung Digitalisierung wird unser Mitarbeiter Felix Reuth am 24.04.2024 eine Session über KI im Lehrkräftealltag halten.

"Künstliche Intelligenz in Schule und Unterricht" - Workshop für Lehrkräfte

Im Rahmen des Netzwerkgremiums am 18.04.2024 wird unser Mitarbeiter Felix Reuth einen Beitrag zum Workshop "KI in Schule und Unterricht" leisten.

Prof. Nebel unter den weltweit produktivsten Forscher*innen in der Bildungspsychologie

In einer Vorabveröffentlichung wurde ermittelt, dass Prof. Nebel zu den 50 produktivsten Forscher*innen in hochrangigen Zeitschriften des Feldes gehört.

Zu Gast bei lernen:next level: Martin Thiele-Schwez von Entwicklerstudio "Playing History"

In der vierten Folge des Podcasts "lernen:next level" sprechen Mandy Brose und Kevin Birkefeld über Serious Games mit dem Experten Martin Thiele-Schwez.

Mandy Brose & Kevin Birkefeld beim lernen:digital Impuls-Vortrag

Die beiden Projektmitarbeiter*innen des Projektverbunds DigiProSMK haben in einem Impuls-Vortrag einen Einblick zum Thema Game-based learning gegeben.

Logo des Computerspielemuesums

Experte zu Gast bei lernen: next level: Matthias Oborski vom Computerspielemuseum.

In der 3. Folge des Podcasts "lernen: next level" sprechen wir über Potentiale von game-based learning mit Matthias Oborski vom Computerspielemuseum.

Gastbeitrag bei "Playing History"

Mandy Brose und Kevin Birkefeld haben einen Beitrag im Blog von Serious Games-Entwickler "Playing History" (Spuren auf Papier, Friedrich Ebert) geschrieben

Professur trifft Schule

Als akademischer Mitarbeiter der Professur Schulbezogene Medienbildung war Kevin Birkefeld am 15.01. & 16.01. in der Maxim-Gorki-Gesamtschule Kleinmachnow.

Lehrkräfte aus den Bereichen Sport, Musik und Kunst tragen VR-Brillen

Workshops: Gestaltungsempfehlungen von Lernvideos und 360°Videos

M. Brose und K. Birkefeld führten im Zuge von DigiProSMK am 8.12. zwei Workshops durch. Aufbauend zu diesen Themen wird eine Videoreihe entstehen.

2. Platz beim Studieninnovationspreis

Dr. Spangenberger, erreichte mit ihrem hervorragenden Lehrangebot den zweiten Platz beim Studieninnovationspreis der Humanwissenschaftlichen Fakultät.

Professionalisierung für Lehrkräfte für die Nutzung KI-basierter Systeme

Die Professur beteiligt sich an dem vom BMBF geförderten Projekt KISS-Pro und unterstützt die Kompetenzentwicklung von Lehrkräften im Umgang mit KI.

Konzepte für den Einsatz digitaler Medien in Sport/Musik/Kunst

Die Professur beteiligt sich am BMBF-geförderten Projekt DigiProSMK und begleitet die Digitalisierung in den Fächern Sport/Musik/Kunst.

BMBF Netzwerkprojekt „EU-Fairplay“

Das Spielen in der digitalen Welt wird in unserer Gesellschaft immer präsenter. „Videospiele sind zunehmend akzeptiertes Kulturgut und durchdringen...

Spielend durch die Pandemie

Covid-19 und Gaming: So verändert die Pandemie unser Spielverhalten Wer im Lockdown mehr spielt, fühlt sich weniger allein? Dieser Frage gehen...