Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Mitarbeit im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten "Kompetenzverbund lernen:digital":
Innerhalb dieses Kompetenzverbunds arbeitet Kevin Birkefeld gemeinsam mit Mandy Brose im Projektverbund "Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Professionalisierung von Sport-, Musik- und Kunstlehrkräften (DigiProSMK)". Die beiden Schwerpunkte dieses Projektverbunds sind die Professionalisierung von Lehrkräften der Fächer Sport, Musik und Kunst für digitale Medien sowie die Professionalisierung dieser Lehrkräfte über digitalen Medien.
Link für weitere Informationen zum Projektverbund
- seit 2023 akademischer Mitarbeiter in der Professur Schulbezogene Medienbildung
- 2021 - 2023 Lehrkraft in der Sekundarstufe I und II für die Fächer Sport, Biologie & Naturwissenschaften
- 2020 - 2021 Vorbereitungsdienst des Landes Brandenburg in Potsdam
- 2018 - 2020 Master of Education (M. Ed.) an der Universität Potsdam
- 2014 - 2018 Bachelor of Education (B. Ed.) an der Universität Potsdam"
- Birkefeld, K., Brose, N., Nebel, S. (2025, 26.–28. März). Game-based Learning im Klassenzimmer: Der Podcast "lernen : next level" als Brücke zwischen Forschung und Praxis [Posterpräsentation]. 17. Bundeskongress der Zentren für Lehrkräftebildung und Professional Schools of Education (BuKo25), Hannover.
Baumann, L.; Nebel, S.; Spangenberger, P.; Brose, M.; Birkefeld, K; Bollmacher, L. (unveröffentlicht): Social media use and adolescents‘ empathic skills: a systematic literature review [Posterpräsentation]. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) 2024. Wien, Österreich
- Workshop zum Thema "Gestaltungsempfehlungen für Fortbildungsvideos" im Zuge des DigiProSMK Kick-Offs am 08.12.2023
weiter Infos: Hier
- weitere folgen -