Zum Hauptinhalt springen

beteiligte Personen

Das Foto zeigt Doktor Ahmed Abdelfattah

Dr. Ahmed Abdelfattah

Mikrobiom Biotechnologie
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB)
"Ich befasse mich mit den Fragen, wie pflanzenassoziierte Mikroben zwischen Generationen übertragen werden und wie globale Veränderungen ihre Gemeinschaftszusammensetzung beeinflussen können. Die Hauptziele des Mikrobiom-Managements sind das Verständnis der miteinander verbundenen Auswirkungen des Mikrobioms in der zirkulären Bioökonomie und Aufbau eines integrativen, öko-evolutionären Verständnisses von Mikrobiomen für eine nachhaltige Zukunft."

E-Mail: aabdelfattahatb-potsdamde
CV

Das Foto zeigt Doktor Ahmed Abdelfattah
Das Foto zeigt Professor Doktor Robert Arlinghaus

Prof. Dr. Robert Arlinghaus 

Integratives Angelfischereimanagement 
Leibniz-Institut für Gewässerökologie & Binnenfischerei (IGB) & Humboldt-Universität zu Berlin
"Mein Forschungsschwerpunkt gilt der Fischerei und Fischen in Binnengewässern und Küstenumgebungen. Ich interessiere mich für das grundlegende Verständnis von Verhalten, Ökologie und Evolution von Fischen, sowie für die Merkmale und Dynamiken sozial-ökologischer Interaktionen von Fischen, aquatischen Systemen und menschlichen Ausbeutern."

E-Mail: robert.arlinghausigb-berlinde
CV

Das Foto zeigt Professor Doktor Robert Arlinghaus
Das Foto zeigt Professor Doktor Gabriele Berg

Prof. Dr. Gabriele Berg 

Mikrobiom Biotechnologie
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) & Universität Potsdam & TU Graz 
"Fasziniert von der mikrobiellen Welt interessiere ich mich für die Entdeckung neuartiger Mikrobiome und ihrer Funktionen, das Verständnis der Regeln der Mikrobiomökologie und die Entflechtung des Zusammenspiels von Mikrobiomen mit eukaryotischen Wirten. Darüber hinaus arbeite ich an der Entwicklung nachhaltiger Mikrobiom-Managementstrategien für die Gesundheit des Menschen und des Planeten."

E-Mail: GBergatb-potsdamde
CV

Das Foto zeigt Professor Doktor Gabriele Berg
Das Foto zeigt Doktor Niels Blaum

PD Dr. Niels Blaum 

Vegetationsökologie & Naturschutz
Universität Potsdam 
"Mein Hauptforschungsinteresse gilt dem Verständnis der Auswirkungen von Landnutzung und Klimawandel auf allen Ebenen der Biodiversität (Arten-, Struktur- und Genvielfalt), einschließlich Studien zur Populationsökologie und zum Verhalten. Ich bin Feldökologe und besonders fasziniert davon, wie die Variabilität von Tierbewegungen als Schlüsselprozess, der alle Ebenen der Biodiversität verbindet, dazu beiträgt, Gemeinschaften zu erhalten und zu formen."

E-Mail: blaumuni-potsdamde
CV

Das Foto zeigt Doktor Niels Blaum
Das Foto zeigt Professor Doktor Luc De Meester

Prof. Dr. Luc De Meester 

Evolvierende Metagemeinschaften 
Leibniz-Institut für Gewässerökologie & Binnenfischerei (IGB) & Freie Universität Berlin
"Mich fasziniert, wie Gemeinschaften und Populationen auf Umweltgradienten reagieren und inwieweit ökologische und evolutionäre Prozesse bei der Gestaltung dieser Reaktionen interagieren. Meine Forschungsinteressen sind breit gefächert und reichen von der Ökologie von Seen und Teichen bis hin zur ökologischen Genomik, aber mit einem besonderen Interesse an Evolutionsökologie, öko-evolutionärer Dynamik und Metagemeinschaftsökologie im Kontext des Globalen Wandels."

E-Mail: Luc.DeMeesterigb-berlinde
CV

Das Foto zeigt Professor Doktor Luc De Meester
Das Foto zeigt Professor Doktor Elke Dittmann

Prof. Dr. Elke Dittmann

Mikrobiologie
Universität Potsdam 
"Ich bin fasziniert von chemischen Mediatoren und ihrer Rolle bei der Strukturierung mikrobieller Gemeinschaften und Wirt-Mikroben-Interaktionen. Mein Fokus liegt auf der Untersuchung von Biosynthesewegen spezialisierter Verbindungen in Cyanobakterien sowie deren evolutionärer Diversifizierung, biotechnologischer Nutzung und räumlicher und zeitlicher Verteilung in mikrobiellen Gemeinschaften. "

E-Mail: edittuni-potsdamde
CV

Das Foto zeigt Professor Doktor Elke Dittmann
Das Foto zeigt Professor Doktor Jana Eccard

Prof. Dr. Jana Eccard 

Tierökologie
Universität Potsdam 
"In meiner Arbeitsgruppe verfolgen wir ökologische und verhaltensbiologische Forschungsansätze um Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt zu verstehen. Dabei bearbeiten wir Themen der Grundlagenforschung wie zum Beispiel die Zusammenhänge zwischen Tierpersönlichkeiten und Lernstilen,  Tierpersönlichkeit und Koexistenz von Arten, bewegungsökologische Biodiversitätsforschung und „Landscape of fear“."

E-Mail: animal-ecologyuni-potsdamde
CV

Das Foto zeigt Professor Doktor Jana Eccard
Das Foto zeigt Professor Doktor Bertrand Fournier

Prof. Dr. Bertrand Fournier 

Landschaftsökologie
Universität Potsdam 
„Ziel unserer Forschung ist es, die Mechanismen zu verstehen, die die räumlichen und zeitlichen Muster der Biodiversität steuern. Wir konzentrieren uns darauf, wie menschliche Aktivitäten ökologische Prozesse in anthropogenen Landschaften über ein breites Spektrum von Skalen und taxonomischen Gruppen hinweg verändern.

E-Mail: bertrand.fournieruni-potsdamde
CV

Das Foto zeigt Professor Doktor Bertrand Fournier
Das Foto zeigt Professor Doktor Ursula Gaedke

Prof. Dr. Ursula Gaedke 

Ökologie & Ökosystemmodellierung
Universität Potsdam 
"Wir untersuchen Planktongemeinschaften und Nahrungsnetze in Freiland-, Labor- und Modell-Studien, um zur ökologischen Theoriebildung und zu der Lösung drängender ökologischer Probleme wie den Folgen des Biodiversitätsverlustes beizutragen. Ein Kerngebiet meiner Forschung ist das Wechselspiel zwischen der Dynamik ökologischer Systeme und ihrer funktionellen Diversität, die ihre Anpassungsfähigkeit an veränderte Umweltbedingungen bestimmt."

E-Mail: gaedkeuni-potsdamde
CV

Das Foto zeigt Professor Doktor Ursula Gaedke
Das Foto zeigt Doktorin Lynn Govaert

Dr. Lynn Govaert 

Ökoevolutionsdynamik
Leibniz-Institut für Gewässerökologie & Binnenfischerei (IGB)
"Ich bin Evolutionsökologin. Mein Ziel ist es zu verstehen, wie Merkmalsänderungen und Merkmalsvariationen die Gemeinschaftsstruktur und das Funktionieren von Ökosystemen in Zeit und Raum beeinflussen. Mein Hauptforschungsinteresse konzentriert sich auf die Quantifizierung absoluter und relativer Beiträge ökologischer und evolutionärer Prozesse und wie diese Gemeinschaften und Metagemeinschaften in ihrer Reaktion auf Umweltveränderungen prägen."

E-Mail: lynn.govaertigb-berlinde
CV

Das Foto zeigt Doktorin Lynn Govaert
Das Foto zeigt Professor Doktor Volker Grimm

Prof. Dr. Volker Grimm

Ökologische Systemanalyse 
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) & Universität Potsdam
"Ich interessiere mich für Strategien, die ökologisches Modellieren kohärenter und effizienter machen. Das übergeordnete Ziel ist dabei, vorhersagende Modelle zu entwickeln, die zu einem mechanistisches Verständnis ökologischer Systeme führen. Gleichzeitig sollten die Modelle transparent und strukturell realistisch genug sein um Entscheidungen im Umweltmanagement zu unterstützen."

E-Mail: volker.grimmufzde
CV

Das Foto zeigt Professor Doktor Volker Grimm
Das Foto zeigt Professor Doktor Mark Hauber

Prof. Dr. Mark Hauber 

Wirt-Parasit Interaktionen 
Universität Illinois 
"Ich bin Verhaltensökologe und Naturschutzwissenschaftler und konzentriere mich auf die Evolution von Erkennungssystemen und verwende Land- und Seevögel, um Fragen zu beantworten, wie Individuen sich selbst, ihre Partner, ihre Jungen, ihre Beute und Raubtiere erkennen. Mein Labor wechselt zwischen Verhaltens-, Entwicklungs- und molekularen Werkzeugen und untersucht die sozialen und genetischen Folgen der Artenerkennung bei Vogelbrutparasiten wie Kuckuck und Kuhstärling."


E-Mail: mhauberillinoisedu
CV

Das Foto zeigt Professor Doktor Mark Hauber
Das Foto zeigt Professor Doktor Ulrike Herzschuh

Prof. Dr. Ulrike Herzschuh 

Polare Terrestrische Umweltsysteme
Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) & Universität Potsdam
"Polarregionen sind eine der empfindlichsten und verletzlichsten Regionen der Erde. Insbesondere sind die langfristigen Wechselwirkungen zwischen Klima, Ökosystemen und Menschen in polaren kontinentalen Gebieten noch wenig verstanden. Aufgrund dessen untersucht meine Arbeitsgruppe die Klimadynamik, den Vegetationswechsel hoher Breiten, die arktische Seedynamik und die Biodiversitätsänderung in hohen Breiten."

E-Mail: Ulrike.Herzschuhawide
CV 

Das Foto zeigt Professor Doktor Ulrike Herzschuh
Das Foto zeigt Professor Doktor Heribert Hofer

Prof. Dr. Heribert Hofer 

Leibniz-IZW Direktor
Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) & Freie Universität Berlin
"Unser Ziel ist es, die Anpassungsfähigkeit von Wildtieren im Kontext des globalen Wandels zu verstehen und zum Erhalt von gesunden Wildtierbeständen beizutragen. Dafür erforschen wir die Vielfalt von Lebenslauf-Strategien, die Mechanismen der evolutionären Anpassungen und ihre Grenzen – inklusive Wildtierkrankheiten – sowie die Wechselbeziehungen zwischen Wildtieren, ihrer Umwelt und dem Menschen."

E-Mail: direktorizw-berlinde
CV

Das Foto zeigt Professor Doktor Heribert Hofer
Das Foto zeigt Professor Doktor Florian Jeltsch

Prof. Dr. Florian Jeltsch 

Vegetationsökologie & Naturschutz
Universität Potsdam 
"Eine der treibenden Fragen meiner akademischen Laufbahn ist, wie sich Mechanismen auf der Ebene einzelner Organismen auf Populationen, Gemeinschaften und Biodiversität skalieren. In den letzten 30 Jahren habe ich mich mit dieser Frage in einer Vielzahl unterschiedlicher Projekte zur Pflanzen-, Tier-, Lebensgemeinschafts- und Landschaftsökologie befasst. Ein wichtiger Aspekt meiner Arbeit ist die Verfeinerung und Weiterentwicklung ökologischer Theorien und Konzepte sowie Modellierungsstrategien."

E-Mail: jeltschuni-potsdamde
CV

Das Foto zeigt Professor Doktor Florian Jeltsch
Das Foto zeigt Professor Doktor Jonathan Jeschke

Prof. Dr. Jonathan Jeschke 

Ökologische Neuartigkeit
Leibniz-Institut für Gewässerökologie & Binnenfischerei (IGB) & Freie Universität Berlin
"Ecological novelty (ökologische Neuartigkeit) ist ein Überbegriff für historisch neuartige, menschlich verursachte Veränderungen auf den verschiedenen ökologischen Ebenen, von Organismen und Populationen über Lebensgemeinschaften zu Ökosystemen und Landschaften. Diese direkten und indirekten Auswirkungen menschlichen Handelns führen beispielsweise zu neuartigen Organismen und neuartigen Lebensgemeinschaften, welche wir in unserer Arbeitsgruppe untersuchen."

E-Mail: jonathan.jeschkeigb-berlinde
CV

Das Foto zeigt Professor Doktor Jonathan Jeschke
Das Foto zeigt Professor Doktor Stephanie Kramer-Schadt

Prof. Dr. Stephanie Kramer-Schadt

Ökologische Dynamik
Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) & Technische Universität Berlin
"Meine Forschung konzentriert sich auf das Verständnis der Populationsdynamik von Wildtieren in Raum und Zeit und über Gradienten von vom Menschen veränderten Umgebungen hinweg. Ich untersuche, wie Fitnessfolgen von Prozessen, die auf individueller Ebene wirken, wie Wirt-Pathogen-Interaktionen, Populations- und Gemeinschaftsdynamiken formen.“

E-Mail: kramerizw-berlinde
CV

Das Foto zeigt Professor Doktor Stephanie Kramer-Schadt
Das Foto zeigt Professor Doktor Anja Linstädter

Prof. Dr. Anja Linstädter 

Biodiversitätsforschung & Systematische Botanik 
Universität Potsdam
"Unsere Arbeitsgruppe interessiert sich für Mechanismen zum Erhalt der Biodiversität und wie Biodiversität durch Landnutzungsänderungen, Klimawandel und andere menschliche Einflüsse beeinflusst wird, insbesondere in Agrarlandschaften. Wir konzentrieren uns auf die Ökologie invasiver Pflanzenarten, auf Ökosystemfunktionen, auf Pflanzen-Boden-Interaktionen und auf die Evolutionsökologie von Pflanzenarten angesichts des Klimawandels."

E-Mail: biodiversityuni-potsdamde
CV

Das Foto zeigt Professor Doktor Anja Linstädter
Das Foto zeigt Professor Doktor Ulrike Lucke

Prof. Dr. Ulrike Lucke 

Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen
Universität Potsdam 
"Meine Forschungsaktivitäten umfassen institutionelle Infrastrukturen für Bildung, Forschung und Verwaltung. Mein besonderes Interesse gilt mobilen und pervasiven Anwendungen, E-Learning und -Science, sowie Interoperabilität in heterogenen Umgebungen."

E-Mail: ulrike.luckeuni-potsdamde
CV

Das Foto zeigt Professor Doktor Ulrike Lucke
Das Foto zeigt Doktorin Valeria Mazza

Dr. Valeria Mazza 

Tierökologie
Universität Potsdam 
"Ich bin Verhaltensökologin und interessiere mich für die wechselseitigen Beziehungen zwischen Verhalten und Evolution und insbesondere dafür, wie diese Wechselwirkungen durch die derzeitigen, vom Menschen verursachten, raschen Veränderungen der Umwelt beeinflusst werden."

E-Mail: vamazzauni-potsdamde
CV

Das Foto zeigt Doktorin Valeria Mazza
Das Foto zeigt Professor Doktor Ralf Metzler

Prof. Dr. Ralf Metzler 

Theoretische Physik 
Universität Potsdam 
"Unsere Forschung konzentriert sich auf statistische Nichtgleichgewichtsphysik, weiche Materie und theoretische biologische Physik, sowie physikalisch motivierte Datenwissenschaft. Zu den Schlüsselthemen gehören die Theorie und Anwendungen normaler und anomaler stochastischer Prozesse, Genregulation, Crowding in biologischen Zellen, (Bio-)Polymerphysik, sowie Bayessche Maximum-Likelihood- und Machine-Learning-Analysen."

E-Mail: rmetzleruni-potsdamde
CV

Das Foto zeigt Professor Doktor Ralf Metzler
Das Foto zeigt Professor Doktor Claas Nendel

Prof. Dr. Claas Nendel 

Landschafts- und Ökosystemmodellierung
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) & Universität Potsdam
"Ich arbeite in der Agrarforschung an angewandter integrierter Modellierung von Wasser-, Stickstoff- und Kohlenstoffdynamik, dem Abbau organischer Stoffe, Pflanzenwachstum, Produktqualität und Betriebsökonomie in Sonderkulturen (Weinrebe, Gemüse) und großen landwirtschaftlichen Kulturen. Mein Hauptaugenmerk liegt auf den Verschleppungseffekten innerhalb der Fruchtfolge (crop rotation) und die Folgen für Ertrag und Produktqualität.“

E-Mail: nendelzalfde
CV

Das Foto zeigt Professor Doktor Claas Nendel
Das Foto zeigt Doktorin Viktoriia Radchuk

Dr. Viktoriia Radchuk 

Ökologische Dynamik
Leibniz-Institut für Zoo- and Wildtierforschung (IZW) 
"Ich bin quantitative Ökologin, die sich für die Reaktionen von Wildtieren auf den globalen Wandel interessiert. Ich untersuche Mechanismen, die es Tierpopulationen, Arten und Gemeinschaften ermöglichen, mit dem globalen Wandel fertig zu werden. Meine Arbeit liegt an der Schnittstelle von Populationsökologie, Gemeinschaftsökologie, Störungsökologie und Naturschutzbiologie."

E-Mail: radchukizw-berlinde
CV

Das Foto zeigt Doktorin Viktoriia Radchuk
Das Foto zeigt Professor Doktor Matthias Rillig

Prof. Dr. Matthias Rillig 

Pflanzen- & Mykorrhizaökologie
Freie Universität Berlin
„Unser Forschungsschwerpunkt liegt auf Bodenökologie und Biologie des globalen Wandels, wobei die meisten Leute im Labor an Pilzen arbeiten. Wir arbeiten mit arbuskulären Mykorrhizapilzen und auch saprobischen Pilzen. Ein aktueller Schwerpunkt im Labor liegt auf dem gleichzeitigen Einfluss vieler Umwelttreiber und auf den Auswirkungen von Mikroplastik.“

E-Mail: rilligzedat.fu-berlinde
CV

Das Foto zeigt Professor Doktor Matthias Rillig
Das Foto zeigt Professor Doktor Masahiro Ryo

Prof. Dr. Masahiro Ryo 

Künstliche Intelligenz
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)  & Brandenburgische TU Cottbus-Senftenberg
"Ich sehe mich sowohl als „theoretischer Ökologe“ als auch als „Datenwissenschaftler“. Als theoretischer Ökologe suche ich nach Grundregeln, wie dynamische Systeme funktionieren, die uns anleiten können, wie wir natürliche und ökologische Systeme untersuchen sollten. Als Datenwissenschaftler entdecke ich mithilfe von Machine-Learning-Tools Schlüsselinformationen aus komplexen Daten."

E-Mail:  Masahiro.Ryozalfde
CV 

Das Foto zeigt Professor Doktor Masahiro Ryo
Das Foto zeigt Professor Doktor Katharina Scheiter

Prof. Dr. Katharina Scheiter

Digitale Bildung
Universität Potsdam 
"In der empirisch-quantitativ ausgerichteten Forschung beschäftigt sich meine Arbeitsgruppe mit der Untersuchung von Lern- und Lehrprozessen bei der Nutzung digitaler Medien, der Gestaltung lernwirksamer digitaler Lernmaterialien und digital gestützter Lehr-Lernkontexte sowie mit digitalisierungsbezogenen Kompetenzen von Lehrkräften im schulischen Kontext."

E-Mail: katharina.scheiteruni-potsdamde
CV 

Das Foto zeigt Professor Doktor Katharina Scheiter
Das Foto zeigt Doktorin Ulrike Schlägel

Dr. Ulrike Schlägel 

Bewegungsökologie & Statistische Ökologie
Universität Potsdam 
"Ich habe eine Leidenschaft für Statistik und Mathematik, sowie für Natur im Allgemeinen und Vögel im Besonderen. Ich setze dies ein, um Fragen an der Schnittstelle von Bewegungsökologie, Gemeinschaftsökologie und quantitativer Ökologie zu beantworten. Insbesondere bin ich daran interessiert Raumnnutzungsstrategien von Tieren besser verständlich zu machen und zu untersuchen wie diese die Zusammensetzung der Gemeinschaft beeinflussen."

E-Mail: ulrike.schlaegeluni-potsdamde
CV

Das Foto zeigt Doktorin Ulrike Schlägel
Das Foto zeigt Professor Doktor Thomas Schmitt

Prof. Dr. Thomas Schmitt

Entomologie & Biogeographie
Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut Müncheberg & Universität Potsdam
"Meine Hauptforschungsinteressen sind die Dynamik von Verbreitungsgebieten sowie Ökologie, Evolutions- und Naturschutzbiologie. Als Modellorganismen nutze ich vor allem Schmetterlinge und Burnet Motten, aber auch andere Insektengruppen. In meiner Forschung versuche ich den Einfluss von Pleistozänen Klimaschwankungen zu verstehen, aber auch andere geologische Ereignisse zur Verbreitungsdynamik unterschiedlicher biogeographischer Gruppen mit Fokus auf Europa und das Mittelmeer, aber auch den gesamten eurasischen Kontinent."

E-Mail: thomas.schmittsenckenbergde
CV

Das Foto zeigt Professor Doktor Thomas Schmitt
Das Foto zeigt Professor Doktor Ralph Tiedemann

Prof. Dr. Ralph Tiedemann

Evolutionsbiologie & Systematische Zoologie
Universität Potsdam 
"Meine Arbeitsgruppe interessiert sich für Evolutionsbiologie, Molekulare Evolution und Zoologische Systematik. Wir wenden verschiedene molekulargenetische Methoden (Einzelgenanalyse, Transkriptomanalyse, ddRAD-Sequenzierung, qPCR, AFLP, Mikrosatellitentypisierung), Morphometrie, genetische Modellierung sowie Feldforschung an. Wir haben auch Erfahrung in der Evolutionsforschung für angewandte Zwecke (Erhaltungsgenetik, Biodiversitätsbewertung)."

E-Mail: tiedemanuni-potsdamde
CV

Das Foto zeigt Professor Doktor Ralph Tiedemann
Das Foto zeigt Professor Doktor Britta Tietjen

Prof. Dr. Britta Tietjen 

Theoretische Ökologie
Freie Universität Berlin
„Mich fasziniert wie Individuen, Populationen und ihre Wechselwirkungen, auch mit ihrer abiotischen Umwelt, die Funktion und Widerstandsfähigkeit ganzer Ökosysteme prägen. Ich nutze unterschiedliche Modellansätze, um die Auswirkungen des globalen Wandels auf Ökosysteme und deren Funktionen und Dienstleistungen zu untersuchen und welche Rolle Biodiversität in diesem Kontext spielt."

E-Mail: britta.tietjenfu-berlinde
CV

Das Foto zeigt Professor Doktor Britta Tietjen
Das Foto zeigt Doktor Christian C. Voigt

PD Dr. Christian C. Voigt 

Evolutionäre Ökologie
Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW)
„Ich arbeite hauptsächlich an Fragen zur Bewegungsökologie und zum Schutz von Fledermäusen mit besonderem Fokus auf wandernde Fledermäuse, Lichtverschmutzung und Windenergieproduktion. Letztendlich interessiert mich die Transformation von Mensch-Wildtier-Konflikten in Koexistenz. Daher versuche ich neben dem Studium von Wildtierspezies auch, die menschliche Dimension von Konflikten besser zu verstehen."

E-Mail: voigtizw-berlinde
CV

Das Foto zeigt Doktor Christian C. Voigt
Das Foto zeigt Doktor Guntram Weithoff

apl. Prof.  Dr. Guntram Weithoff 

Aquatische Ökologie
Universität Potsdam 
"Ich bin Gewässerökologe und interessiere mich dafür, wie die Umwelt Individuen, Populationen und Gemeinschaften beeinflusst und wie Arten auf Umweltveränderungen reagieren. Um dies zu untersuchen, arbeite ich mit Süßwasser-Phytoplankton und Zooplankton.“

E-Mail: weithoffuni-potsdamde
CV

Das Foto zeigt Doktor Guntram Weithoff
Das Foto zeigt Professor Doktor Justyna Wolinska

Prof. Dr. Justyna Wolinska 

Evolutionsökologie von Krankheiten
Leibniz-Institut für Gewässerökologie & Binnenfischerei (IGB) & Freie Universität Berlin
„Ich untersuche evolutionäre und ökologische Prozesse, die durch Parasitismus in aquatischen Ökosystemen vermittelt werden. Meine Forschungsgruppe zielt darauf ab, ein besseres Verständnis der Schnittstelle zwischen einer solchen Koevolution von Wirt und Parasit und großen ökologischen Prozessen angesichts globaler Umweltveränderungen zu erlangen."

E-Mail: wolinskaigb-berlinde
CV

Das Foto zeigt Professor Doktor Justyna Wolinska
Das Foto zeigt Professor Doktor Damaris Zurell

Prof. Dr. Damaris Zurell 

Ökologie & Makroökologie
Universität Potsdam 
"Ich bin Geoökologin und Makroökologin und befasse mich mit Biodiversitätsdynamiken und -veränderungen und den skalenübergreifenden Prozessen, die diese antreiben. Meine Forschung beinhaltet typischerweise Modellierung und Datenanalysen, um nischen- und verbreitungslimitierende Faktoren zu verstehen und vorherzusagen, wie Arten und Gemeinschaften auf den anhaltenden globalen Wandel reagieren werden."

E-Mail: damaris.zurelluni-potsdamde
CV

Das Foto zeigt Professor Doktor Damaris Zurell