Zum Hauptinhalt springen

Weiterbildungsangebot zu Rassismuskritisch Denken und Handeln – für einen professionellen Umgang im Arbeitskontext | 12.09.2024

Im Rahmen von #OpenUP! Weiterbildungsreihe zu Diversität und (Anti)-Diskriminierung

Auf der Grafik ist ein Kopf zu sehen. Auf dem Kopf wachsen Blumen, welche von einer Person gegossen werden.
ZIM

Über die Weiterbildungsreihe

Was genau bedeutet eigentlich Diversität? Wo fängt Diskriminierung an? Was braucht es, um diskriminierungsbewusst zu sprechen? Was bedeuten die vielen Begriffe rund um Geschlechtervielfalt und Rassismuskritik? Wie sehen eigentlich die rechtlichen Grundlagen der Gleichbehandlung aus? Und welche Rolle spielt das alles für meinen Arbeitsbereich an der Universität Potsdam?

Es gibt viel Veränderung – in der Gesellschaft und an der UP. Diversität und Antidiskriminierung, Ausschluss und Teilhabe werden immer mehr diskutiert, Gesetze ändern sich und Richtlinien kommen hinzu. Die UP hat sich in den letzten Jahren auf den Weg gemacht, diese Themen mehr in die Hochschule zu tragen, eigene Strukturen zu reflektieren, einen Dialog anzustoßen und den Diskriminierungsschutz zu stärken. Dabei sollen alle Beschäftigten die Möglichkeit haben sich ausreichend zu informieren – zu aktuellen Debatten, aber auch zur konkreten Auswirkung auf ihren Arbeitsplatz.

Dafür gibt es nun die Weiterbildungsreihe #OpenUP!. In unterschiedlichen Veranstaltungsformaten, vom Kurzinput über Workshops bis hin zu einem informellen „DiversiTEA“ bieten wir Raum sich zu zu informieren, Fragen zu stellen und sich untereinander auszutauschen. Alle Beschäftigten sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen!

Ein Einblick in den Aufbau der Weiterbildungsreihe:

Die Reihe besteht aus einem Grundlagen- und einem Vertiefungsteil. Die einzelnen Angebote können getrennt voneinander besucht werden, allerdings sollte einem Vertiefungsangebot idealerweise die Teilnahme am Einführungsworkshop (oder Input) vorausgehen. Die DiversiTEA-Formate bieten allen, die mindestens eine vorherige Veranstaltung besucht haben die Möglichkeit, in informeller Runde das Gelernte zu reflektieren.

Die Weiterbildungsreihe #OpenUP! kann im Rahmen der Arbeitszeit besucht werden.


Anmeldung zum Weiterbildungsangebot

12. September 2024 | Rassismuskritisch Denken und Handeln – für einen professionellen Umgang im Arbeitskontext