Skip to main content

Buchtipp September 2020

Buchcover
Photo: Klett

Deutsch für das Studium: Wissenschaftssprache verstehen. Wortschatz, Grammatik, Stil, Lesestrategien

Nadja Fügert und Ulrike A. Richter

2015, Klett, 144 Seiten

ISBN 978-3-12-675298-5

Signatur Mediothek Am Neuen Palais 2.2.5.8 und Griebnitzsee 2.2.5.2

„Die Wissenschaftssprache“ existiert nicht. Dennoch ist es eine sehr gute Idee, Bücher darüber zu schreiben. Es gibt sprachliche Elemente, die sich in wissenschaftlichen Texten immer wiederfinden. Leider müssen sich Studierende damit in den meisten Fällen selbst auseinandersetzen. Sie müssen lernen, die sprachlichen Besonderheiten von Wissenschaftstexten zu verstehen und richtig anzuwenden. Wissenschaftssprache verstehen (Band 1)sowie die weiteren Bände der Reihe Deutsch für das Studium sollen Studierende dabei unterstützen.

In Wissenschaftssprache verstehen geht es, wie im Untertitel angekündigt, um „Wortschatz, Grammatik, Stil [und] Lesestrategien“. Wer das Buch verwendet, lernt u. a. den Unterschied zwischen der Alltags- und der Wissenschaftssprache kennen, sprachliche Mittel zu verstehen sowie reflektiert und korrekt einzusetzen und sich effiziente Lesestrategien anzueignen. Außerdem geben die Autorinnen eine Einführung in das Studieren an deutschen Hochschulen und die besonderen Herausforderungen für internationale Studierende.

Das Buch enthält neben vielfältigen praktischen Informationen und Tipps zahlreiche Übungen, die sowohl für selbständige Lerner*innen als auch für Seminar-Gruppen geeignet sind. Die anschaulichen Beispiele v. a. aus den Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften zeigen auch, dass die Verwendung der typischen sprachlichen Elemente, wie z. B. Passiv und Nominalstil, nicht automatisch zu einem guten Sprachstil führt. Diese Erkenntnis kann dabei helfen, den eigenen Anspruch zu reflektieren und die Angst vor dem wissenschaftlichen Schreiben abzulegen.

In der Reihe Deutsch für das Studium ist auch Wissenschaftlich arbeiten und schreiben (Band 2) erschienen. Darin werden u. a. die Standards wissenschaftlichen Arbeitens und die Anforderungen an studentische Texte verschiedener Textsorten besprochen. Außerdem lernen die Leser*innen Wichtiges über das korrekte Zitieren. Besonders hervorzuheben sind die vielfältigen Methoden und Hinweise zu verschiedenen Phasen des Schreibprozesses, die u. a. in einer „Werkzeugkiste“ zu finden sind. Wer sich weitere Übungen und vertiefendes Wissen zu diesem zweiten Band wünscht, wird im Intensivtrainer fündig.

Zusammen mit Mündliche Wissenschaftssprache (Band 3) eignen sich diese Bücher sowohl für DaF-Lerner*innen als auch für deutsche Muttersprachler, die sich mit der sprachlichen Ebene des wissenschaftlichen Schreibens beschäftigen wollen. Ergänzt werden die Bücher mit Lösungsheften bzw. Material und Lösungen online.

 

Resenziert von Carolin Ganzer, September 2020

 

Band 2:        Wissenschaftlich arbeiten und schreiben. Wissenschaftliche Standards und Arbeitstechniken, Wissenschaftlich formulieren, Textsorten

                        Ulrike A. Richter und Nadja Fügert, 2016

                        ISBN 978-3-12-675311-1

                        Signatur Mediothek Neues Palais 2.2.5.10

 

zu Band 2:  Wissenschaftlich arbeiten und schreiben. Intensivtrainer

                        Ulrike A. Richter und Nadja Fügert, 2017

                        ISBN 978-3-12-675315-9

                        Signatur Mediothek Neues Palais 2.2.5.5

 

Band 3:        Mündliche Wissenschaftssprache

                        Daisy Lange und Stefan Rahn, 2017

                        ISBN 978-3-12-675367-8

                        Signatur Mediothek Neues Palais 2.2.5.6

Buchcover
Photo: Klett