Skip to main content

Studieninteressierte

Sie möchten ein Studium an der Universität Potsdam aufnehmen? Sie wollen Lehrkraft werden, sind sich aber noch unsicher, ob Sie den Anforderungen dieses schönen Berufes gewachsen sind? Die Universität Potsdam ist Ihnen mit zahlreichen Angeboten und Lehrveranstaltungen bei Ihrer Entscheidungsfindung behilflich.


UP°grade

Sprachen sind Ihre Leidenschaft und Sie möchten umfangreichere Kenntnisse Ihrer Lieblingssprache erwerben oder auch eine ganz neue Sprache lernen? Eventuell beabsichtigen Sie auch Lehrkraft für Französisch, Spanisch, Polnisch etc. zu werden, aber Ihre Sprachkenntnisse entsprechen noch nicht dem geforderten Niveau? Nebenbei interessieren Sie sich beispielsweise auch noch für Geschichte oder Religion? Die Philosophische Fakultät bietet Ihnen mit ihrer Orientierungsphase UP°grade zwei Semester lang die Möglichkeit, Ihre Sprachenkenntnisse weiterzuentwickeln bzw. neue zu erwerben (bis mindestens B1) und/oder verschiedene Studiengänge auszuprobieren, um das für Sie richtige Studienfach zu finden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/de/philfak-orientierungsstudium/.

OSA-Lehramt

Sie wollen Lehramt studieren und möchten sich einen kurzen und prägnanten Überblick über das Lehramtsstudium der Uni Potsdam verschaffen? Das Online-Self-Assessment OSA-Lehramt https://osa.uni-potsdam.de/ informiert Sie über die einzelnen Lehramtsstudiengänge und das Studierendenleben in Potsdam. Sie finden hier Informationen zum Studienverlauf, das OSA zeigt Ihnen Beispiele zum Stundenplanbau, berät und unterstützt Sie bei der Auswahl geeigneter Fächerkombinationen. Sie können z.B. für einige Fachbereiche typische Fachaufgaben lösen. Weiterhin wird Ihnen durch Videos und Interviews von Studierenden, Dozierenden und Lehrkräften ein authentisches und ansprechendes Bild über das Lehramtsstudium und den Beruf „Lehrkraft“ vermittelt.

Für Schüler:innen

Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie sich Studieren anfühlt, wie der Alltag auf einem Campus abläuft, was der Unterschied zwischen Professor:in und Dozent:in ist, was ct oder st bedeutet und was man alles lernen muss, um später mal als Lehrkraft zu arbeiten? Dann macht doch Euer Schüler:innenpraktikum bei uns am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung – kurz ZeLB! Wir erklären Euch die Universität und beantworten gerne all Eure Fragen rund um das (Lehramts-) Studium. Wenn Ihr gerne unsere Arbeit kennenlernen möchtet oder (An-)Fragen zum Praktikum habt, dann wendet Euch bitte an Dr. Mirko Wendland (mirko.wendlanduni-potsdamde).

Weitere Beratungsangebote für Studieninteressierte

Mehr Informationen rund um den Studieneingang und das Studium sowie Beratungs- und Serviceangebote für Studierende (inkl. Studienfächer, Fristen, Beratungsstellen etc.) finden Sie unter

https://www.uni-potsdam.de/de/studium/beratung/zsb/kontakt