Zum Hauptinhalt springen

Neues aus dem ZIM

Ausgewähltes Sachgebiet:

Neues im ZIM

Wir möchten über einige wichtige und hoffentlich interessante Neuerungen in den zentralen Diensten des ZIM hinweisen. Software-Campuslizenzen MATLA …

Vorsicht! Versand von betrügerischen E-Mails mit "Rechnung" oder Abfrage von Kontodaten im Betreff

In den letzten Tagen wurden an Mitglieder der Universität betrügerische Mails mit "Rechnung" im Betreff versendet. Zugleich sind auch E-Mails im …

Warnungen von Box.UP

Der Dienst Box.UP basiert auf einer etwas älteren Version der Software ownCloud. Neue Versionen des ownCloud-Clients, die möglicherweise im Rahmen …

Wartungsarbeiten Campusdatennetz am 02.10.2018 von 20.00 bis 23.00 Uhr

Campus Neues Palais

Aufgrund dringend nötiger Wartungsarbeiten an zentralen Komponenten im Campusdatennetz ist  am Dienstag, den 02.10. zwischen 20:00 und 23:00 Uhr  mit …

Informationen zum Potsdamer Studentennetz (PSN)

Gemeinsam mit dem Studentenwerk Potsdam stellen wir Ihnen, nach Abschluss eines Vertrages, in Ihrem  Wohnheim einen Anschluss an das Potsdamer …

Neuer Login-Server steht zur Verfügung

Seit vielen Jahren bietet das ZIM ein persönliches Verzeichnis für alle Nutzerinnen und Nutzer an, auf welches Sie per SSH über den Login-Server …

Wartungsarbeiten am zentralen Webserver der Uni

Vom 19.09. bis 20.09.2018 finden Wartungsarbeiten am zentralen Webserver der Uni Potsdam statt.  Während der Arbeiten können die Webseiten zeitweilig …

Fehler bei Mailzustellung behoben

Durch ein Problem auf einer zentralen IT-Komponente des ZIM wurden seit gestern Abend vereinzelt E-Mails von unserem E-Mail-System abgelehnt, …

UPDATE: Probleme bei den zentralen Verzeichnisdiensten behoben

### UPDATE: Die Probleme bei den zentralen Verzeichnisdiensten der UP bezüglich neuangelegter Accounts sind behoben. ### Seit dem 04.09.2018 ca. …

Versand von betrügerischen Mails mit "Rechnung" im Betreff

In den letzten Tagen wurden an Mitglieder der Universität betrügerische Mails mit "Rechnung" im Betreff versendet. Die Absender der Mails scheinen …