Zum Hauptinhalt springen

Vorsicht! Versand von betrügerischen E-Mails mit "Rechnung" oder Abfrage von Kontodaten im Betreff

In den letzten Tagen wurden an Mitglieder der Universität betrügerische Mails mit "Rechnung" im Betreff versendet. Zugleich sind auch E-Mails im Umlauf, in denen Sie aufgefordert werden, Ihre Accountdaten auf einer gefälschten Webseite einzugeben. Die Absender der Mails scheinen Kolleginnen und Kollegen der Universität zu sein. Dem ist nicht so.
Die Absenderinformationen sind gefälscht. Die E-Mails werden von außerhalb der Universität zugestellt, und es sind nach unseren Erkenntnissen keine Accounts (Mailkonten) von Mitgliedern der Universität beteiligt oder kompromittiert.

Die E-Mails enthalten als Anhang eine beschreibbare Datei (*doc), die Viren enthält. Nach unseren Erkenntnissen werden die Viren derzeit von den Sicherheitseinrichtungen des Mailsystems der Universität erkannt und abgetrennt. Falls Sie mit diesen E-Mails noch Anhänge erhalten, öffnen Sie diese in keinem Fall.

Falls Sie unsicher sind, ob die E-Mail nicht doch von einer Kollegin oder einem Kollegen stammen könnte, rückversichern Sie sich bitte entsprechend. Im Zweifelsfall löschen Sie bitte die E-Mail oder nehmen Kontakt mit dem ZIM-Service auf.

Kontakt: zim-serviceuni-potsdamde

Veröffentlicht