Zum Hauptinhalt springen

Neues aus dem Bereich

Ausgewähltes Sachgebiet:
Vorstellung des Lichtreaktors bei einem leckeren Brunch

Neues Jahr – Neues Treffen: Zweites Statusseminar im ERASER-Projekt

20.02.2025 Potsdam / Wildau Das ERASER-Team kam zu seinem zweiten Statusseminar zusammen, bei dem alle Mitglieder ihre bisherigen Ergebnisse …
LED-Kammer mit ERASER Schriftzug

ERASER: Universität Potsdam und Technische Hochschule Wildau wieder vereint – Erfolgreiches erstes Statusseminar

12.11.2024 Potsdam: Das ERASER-Team hat sich an der Technischen Hochschule Wildau für das erste Statusseminar getroffen, um Fortschritte bei der …
Logos der teilnehmenden Institute

Start des Projekts ERASER: Universität Potsdam und Technische Hochschule Wildau entwickeln innovative Verfahren zur Eliminierung von Spurenschadstoffen in Abwässern

05.09.2024 Potsdam - Golm Ein neues, innovatives Forschungsprojekt startet durch: Die Universität Potsdam und die Technische Hochschule Wildau haben …
Gruppenfoto beim Sommerfest 2024

Sommerfest des innoFSPEC-Trasnferlabor 2024

18.07.2024 Potsdam, Golm Am 11.07.2024 fand das alljährliche Sommerfest des innoFSPEC-Transferlabors statt.  Vielen Dank an alle Teilnehmer, die das …
Gruppen Bild des letzten Treffens im Projekt

EU-Projekt NanoPAT erfolgreich abgeschlossen

15.07.2024 Potsdam-Golm,   Nach 4 Jahren endet nun das EU-Projekt NanoPAT, in welchem drei neue Prozessanalytische Technolgien vom Technology …
Optisches Messgerät

Erfolgreiche Einwerbung von zwei StaF-Projekten

15.07.2024, Potsdam-Golm Das innoFSPEC-Transferlabor konnte sich zusammen mit Partnern mit zwei Projekten im Förderprogramm StaF-Verbund zur …
Gruppenbild an der TH Wildau

Spannende Zusammenarbeit angekündigt!

26. Juni 2024   Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass das "Water Team" des innoFSPEC Transfer Lab der Universität Potsdam kürzlich die TH …
Team der UP aus der IFAT

Aqua Team erkundet Innovationen im Bereich Abwasserwirtschaft auf der IFAT München

16. Mai 2024 München,   Am 16. Mai besuchten Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg, Prof. Dr. Ilko Bald, Dr. Sivoney Ferreira de Souza, Christina …
Hans-Hennig von Grünberg während einer Diskussion

Gastbeitrag von Prof. Hans-Hennig von Grünberg bei jmwiarda

Potsdam 12.06.2024 Hans-Hennig von Grünberg erklärt in einem Gastbeitrag auf jmwiarda.de, wie das Experiment der Dati-Pilot-Förderlinie gelingungen …
CEN Logo, Uni Potsdam Logo

Aufforderung den Standardisierungsvorgang der Photonendichtewellen-Spektroskopie zu beginnen

08.04.2024 Potsdam Einem Vortrag zur Vorstellung der Photonendichtewellen-Spektroskopie (PDWS) folgend beführwortete das CEN-Technical Committee am …