Zum Hauptinhalt springen

Tagungen 1989-2009

2009

Plakat zur internationalen Tagung "Koloniales Kaleidoskop Karibik - eine Inselwelt im Fokus kultureller Transferprozesse im 19. Jahrhundert"

09.-11.07.2009 Veranstaltung der Internationalen Tagung „Koloniales Kaleidoskop Karibik - eine Inselwelt im Fokus kultureller Transferprozesse im 19. Jahrhundert“ im Haus der Kulturen der Welt, Berlin. In Zusammenarbeit mit Gesine Müller (Emmy Noether-Nachwuchsgruppe, DFG) und dem Haus der Kulturen der Welt.

Internationale Tagung in Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam, dem Haus der Kulturen der Welt und der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Anfahrt: Haus der Kulturen der Welt 
John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin

am Spreeufer neben dem Bundeskanzleramt, S Hauptbahnhof, S Unter den Linden, Bus 100, M85

Der Eintritt zur Tagung ist frei. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich.

Programm PDF (2,8 MB) Plakat PDF (1,2 MB)

Plakat zur internationalen Tagung "Koloniales Kaleidoskop Karibik - eine Inselwelt im Fokus kultureller Transferprozesse im 19. Jahrhundert"
Logo des internationalen Symposions "Trans*Chile. Cultura, Historia, Itinerarios, Literatura, Educación"

06.02.2009 Veranstaltung des Internationalen Symposions „Trans*Chile. Cultura, Historia, Itinerarios, Literatura, Educación“ in der Universität Potsdam. In Zusammenarbeit mit Horst Nitschack (Universidad de Chile).

Programm (PDF, 544 KB) Plakat (PDF, 1,5 MB)

Logo des internationalen Symposions "Trans*Chile. Cultura, Historia, Itinerarios, Literatura, Educación"
Logo der Veranstaltung "Working Conference for Humboldt Studies - Alexander von Humboldt and the Hemisphere"

15.01.-17.01.2009 Veranstaltung der „Working Conference for Humboldt Studies - Alexander von Humboldt and the Hemisphere" in der Vanderbilt University (Nashville, Tennessee, USA). In Zusammenarbeit mit Vera Kutzinski (Center for the Americas, Vanderbilt University) und Laura Dassow Walls (University of South Carolina).

SPONSORS:

Center for the Americas + Alexander von Humboldt Foundation + Gerda Henkel Foundation + Consulate General of the Federal Republic of Germany, Atlanta Office + Department of Germanic and Slavic Languages at Vanderbilt + Department of History at Vanderbilt + Department of English at Vanderbilt

ORGANIZERS:

Vera Kutzinski, Vanderbilt University 
Ottmar Ette, University of Potsdam 
Laura Dassow Walls, University of South Carolina

Programm (PDF, 305 KB) Plakat (PDF, 439 KB) Center for Latin American Studies at Vanderbilt

Logo der Veranstaltung "Working Conference for Humboldt Studies - Alexander von Humboldt and the Hemisphere"

2008

Logo des taller chileno-alemán "Working Conference for Humboldt Studies - Alexander von Humboldt and the Hemisphere"

08.08.-09.08.2008 Veranstaltung des taller chileno-alemán „Posibilidades y perspectivas de la colaboración entre universidades chilenas y alemanas en el área de los Estudios Latinoamericanos“ an der Universidad de Chile. In Zusammenarbeit mit der Facultad de Filosofía y Humanidades de la Universidad de Chile.

El taller se realiza por motivo de la firma solemne del convenio de cooperación entre la Facultad de Filosofía de la Universidad de Potsdam, Alemania y la Facultad de Filosofía y Humanidades de la Universidad de Chile.

El taller forma parte de JALLA 2008, «Latinoamericanismo y Globalización»

Informaciones sobre los participantes (PDF, 528 KB)

Lugar del evento:

Universidad de Chile, Facultad de Filosofía y Humanidades 
Av. Capitán Ignacio Carrera Pinto 1025, Piso 4 
Ñuñoa, Santiago de Chile

Logo des taller chileno-alemán "Working Conference for Humboldt Studies - Alexander von Humboldt and the Hemisphere"

2007

Logo der Universität Potsdam

26.11.2007 Veranstaltung der Tagung französischer, deutscher und bulgarischer AutorInnen zum „Schreiben über die Wende - Ecrire la rupture“ mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Die Literatur und das Schweigen der Geschichte“ an der Universität Potsdam. In Zusammenarbeit mit Nicole Bray (Les Amis du Roi des Aulnes, Paris) und dem Brandenburgischen Literaturbüro (Potsdam).

SchriftstellerInnen aus Deutschland und Frankreich und Bulgarien in Lesung und Gespräch: Theodora Dimova (B), Tanja Dückers (D), Alek Popov (B), Julia Schoch (D), Jens Sparschuh (D) und Cécile Wajsbrot (F).

Montag, 26. November 2007
Beginn: 17.00 Uhr

Am Neuen Palais, Haus 8, Foyerräume

Spielt der Epochenwandel Ende der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts in der bulgarischen, französischen und deutschen Gegenwarts-literatur eine Rolle? Hat sich das Schreiben seither verändert? Wie wird die osteuropäische Literatur im Westen wahrgenommen?

Eine Veranstaltung von Nicole Bary (Les Amis du Roi des Aulnes) und Ottmar Ette (Institut für Romanistik) in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen LITERATURBÜRO gefördert durch den Bundesbeauftragten für Medien und Kultur.

Logo der Universität Potsdam
Logo der Tagung "Nanophilologie: Microtextos - Microficciones. Ein internationales Micro-Symposium zu literarischen Klein- und Kleinstformen"

23.11.2007 Veranstaltung der Tagung „Nanophilologie: Microtextos - Microficciones. Ein internationales Micro-Symposium zu literarischen Klein- und Kleinstformen“ an der Universität Potsdam.

23. November 2007, ab 9 Uhr

Ort: Universität Potsdam, Campus Golm
Karl-Liebknecht-Str. 24, Haus 14, Raum 045

Programm (PDF, 541 KB) Plakat (PDF, 860 KB)

Logo der Tagung "Nanophilologie: Microtextos - Microficciones. Ein internationales Micro-Symposium zu literarischen Klein- und Kleinstformen"
Logo der Universidad de Costa Rica

6.-7.8.2007 Veranstaltung des Workshops der Deutschen Forschungsgemeinschaft „Circulación transatlántica del conocimiento en tiempos de modernización(es) interdependiente(s): un esbozo para futuros TransArea Studies Alemania/Europa - Costa Rica/Centroamérica“ an der Universidad de Costa Rica in San José. In Zusammenarbeit mit PD Dr. Werner Mackenbach (Universität Potsdam - Universidad de Costa Rica) und Dr. Henning Jensen (Vicerrectoría de Investigación de la Universidad de Costa Rica).

Logo der Universidad de Costa Rica
Logo Universität Potsdam

7.-8.6.2007 Mitveranstaltung der Tagung „Humboldt Gespräche 1: Zukunftsmodell Humboldt - Erneuerungsimpulse aus dem Denken und Leben der Brüder Humboldt“ im Verbund mit der Initiative Humboldt-Forum und der Bundeszentrale für politische Bildung an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin.

Zukunftsmodell Humboldt (Bundeszentrale für politische Bildung)

Intitiative Humboldt-Forum

Logo Universität Potsdam
Logo der Universität Potsdam

25.5.2007 Verleihung der Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam an den spanischen Schriftsteller Jorge Semprún.


Begrüßungsrede (Bernhard R. Kroener) 
Laudatio (Ottmar Ette) 
Rede von Jorge Semprún 
Rede von Christoph Hein 

Logo der Universität Potsdam
Logo "Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft"

12.4.2007 Veranstaltung eines Workshops im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs „Lebensformen und Lebenswissen“ sowie eines Themenabends zum Schwerpunkt „ÜberLeben im Jahr der Geisteswissenschaften“ mit einer Lesung von Emine Sevgi Özdamar sowie einer Podiumsveranstaltung zum Thema „Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft.“

12. April 2007, 18 Uhr

Ort: Ibero-Amerikanisches Institut, Simón-Bolívar-Saal
Potsdamer Straße 37, 10785 Berlin (Nähe Potsdamer Platz)

Mit einer Lesung von Emine Sevgi Özdamar.

Kurzvortrag zur Programmschrift von Ottmar Ette (Universität Potsdam):

»Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft«

Podiumsdiskussion mit Wolfgang Asholt (Herausgeber von Lendemains), Christoph Menke (Universität Potsdam) und Ansgar Nünning (Universität Gießen).

Kontakt: gjp@uni-potsdam.de, 0331-977-2360

Plakat A3 (PDF, 648 KB) Flyer A4 (PDF, 932)

Präsentation

Eine Wissenschaft, die ihr Wissen nicht in die Gesellschaft schafft, mißachtet ihre gesellschaftliche Bringschuld und ist am Ende mit schuld, wenn die Gesellschaft sie um ihre Mittel bringt. Was also leisten die Philologien, was leisten die Geisteswissenschaften innerhalb der sich rasch umgestaltenden Wissenslandschaft von Kultur- und Naturwissenschaften? Welche Antworten lassen sich auf die Frage nach dem Nutzen und Nachteil der Philologien für das Leben finden? Die Frage mag unzeitgemäß scheinen, ist - mit Nietzsche zu sprechen - aber eben deshalb zeitbezogen und belebend. Es geht um die Entfaltung einer geisteswissenschaftlichen Grundlagenforschung, die die Lebenswissenschaften nicht auf eine biotechnologisch-medizinische Dimension reduziert sehen will, sondern an das breite Spektrum von gr. bios anknüpft, um selbstbewußt - mit Erich Auerbach - die Frage nach dem eigenen Beitrag zum Lebensreichtum zu stellen.

Der Kampf gegen eine vielerorts vorherrschende wissenschaftliche Reduktion des Lebensbegriffs zielt auf eine wechselseitige Komplementarität der Two Cultures (C.P. Snow), deren Trennung längst Schnee von gestern ist. Dazu aber müssen die Philologien noch manche Hausaufgaben machen. Die Literatur ist "immer allem anderen voraus" (Barthes) und entwirft in kultureller Vielfalt ein Lebenswissen und ÜberLebenswissen, das Antworten auf die zentrale Frage des 21. Jahrhunderts gibt: »Wie wollen wir zusammenleben?« Nehmen die Philologien mutig diese Herausforderung an, so eröffnet sich ihnen ein weitgehend neues Betätigungsfeld und ein neues Selbstverständnis. Weder eine lebensphilosophische Kompensationsleistung noch eine reparaturwissenschaftliche Dienstleistung sind damit gemeint. Es geht vielmehr um eine transdisziplinär angelegte Entfaltung von Lebenswissen im Sinne einer komplexen Rückkoppelung von Leben und Wissen: ein Wissen vom Leben und ÜberLeben, ein Wissen zum Leben und als Bestandteil des Lebens, ein Wissen des Lebens von sich selbst. Die experimentelle Erprobung von Lebenspraktiken und Lebensräumen, von Lebensformen und Lebensnormen in der Literatur bringt ein ZusammenLebenswissen hervor, das in seiner dynamischen Modellierbarkeit für unsere Gesellschaften überlebensnotwendig ist.

Die Zukunft der menschlichen Natur - und damit eines menschlichen und menschenwürdigen Lebens - darf im Sinne von Jürgen Habermas in ihrer Gestaltung nicht allein "Biowissenschaftlern und Science-Fiction-begeisterten Ingenieuren" überlassen bleiben. Zum Verständnis von Leben als Netzwerkstruktur in hochrückgekoppelten Multiparametersystemen (Friedrich Cramer) haben die Philologien viel beizutragen: nicht zuletzt auch mit Blick auf das Zusammenleben verschiedenster Kulturen in multi-, inter- und transkulturellen Zusammenhängen. Die Suche nach dem Ort des Menschen im Universum gehörte stets zum genuinen Aufgabengebiet der Philologien. Es gilt, heute auch die prospektive Dimension von Literatur als Erlebenswissen zu nutzen, um komplementär zu vorrangig am »bloßen Leben« ausgerichteten Disziplinen vollgültige Lebenswissenschaften zu entwickeln. Literaturwissenschaft ist eine Lebenswissenschaft.

Ette, Ottmar: Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft. In: Lendemains (Tübingen) 125 (2007).

Literaturhinweis: ders.: ÜberLebenswissen. Die Aufgabe der Philologie. Berlin: Kulturverlag Kadmos 2004; ZwischenWeltenSchreiben. Literaturen ohne festen Wohnsitz. Berlin: Kulturverlag Kadmos 2005.

Logo "Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft"
Plakat zum Symposium "AsiAmericas - Transpazifische Beziehungen"

9.-10.02.2007 Veranstaltung des Symposiums „AsiAmericas - Transpazifische Beziehungen“ des Forschungsverbunds Lateinamerika in Berlin-Brandenburg (ForLaBB) am Ibero-Amerikanischen Institut PK in Berlin. In Zusammenarbeit mit Barbara Göbel (Ibero-Amerikanisches Institut PK Berlin) und Marianne Braig (Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin).

ForLaBB-Symposium

veranstaltet in Zusammenarbeit mit Barbara Göbel (Ibero-Amerikanisches Institut PK Berlin) und Marianne Braig (Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin).

09.-10. Februar 2007

Ort: Ibero-Amerikanisches Institut, Simón-Bolívar-Saal
Potsdamer Straße 37, 10785 Berlin (Nähe Potsdamer Platz)

Programm (PDF, 311 KB)

Plakat zum Symposium "AsiAmericas - Transpazifische Beziehungen"

2006

Foto "Taxi cubano I" von hlarry (@photobase)

21.12.2006 Veranstaltung „Caribbean(s) on the Move - Archipiélagos literarios del Caribe - Les Antilles en mouvement: ein internationales Symposium zu den Literaturen der Karibik“ an der Universität Potsdam. In Zusammenarbeit mit Barbara Göbel (Ibero-Amerikanisches Institut PK Berlin) und Marianne Braig (Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin).

ForLaBB-Symposium

Ort: Ibero-Amerikanisches Institut, Simón-Bolívar-Saal

Potsdamer Straße 37, 10785 Berlin (Nähe Potsdamer Platz)

Programm (PDF, 969 KB)

Plakat (PDF, 92 KB)

Foto "Taxi cubano I" von hlarry (@photobase)
Logo "Zirkulation des Wissens: Erinnerung(skulturen) und die Konfiguration Lateinamerikas"

17.07.2006 Veranstaltung „Zirkulation des Wissens: Erinnerung(skulturen) und die Konfiguration Lateinamerikas“ - ein interdisziplinärer Workshop der TransArea Studies an der Universität Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Projektverbund „Wege des Wissens“ am Wissenschaftskolleg zu Berlin sowie des Forschungsverbunds Lateinamerika in Berlin-Brandenburg (ForLaBB).

Ein interdisziplinärer Workshop
der TransArea Studies an der Universität Potsdam

17. Juli 2006, 9:00 - 14:00 Uhr
Am Neuen Palais, Universität Potsdam
Haus 8, Raum 075

Eine Veranstaltung des Projektverbunds „Wege des Wissens“ am Wissenschaftskolleg zu Berlin sowie des Forschungsverbunds Lateinamerika in Berlin-Brandenburg (ForLaBB).

Programm (PDF, 403 KB)

Logo "Zirkulation des Wissens: Erinnerung(skulturen) und die Konfiguration Lateinamerikas"
Logo zur internationalen Tagung "Costa Rica: Fußball/Kultur: Eine Tagung aus der Tiefe des Raumes"

09.06.2006 Veranstaltung der internationalen Tagung „Costa Rica: Fußball/Kultur: Eine Tagung aus der Tiefe des Raumes“ im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam. In Zusammenarbeit mit Werner Mackenbach (Universidad de Costa Rica, San José, C.R.).

Eine Tagung aus der Tiefe des Raumes.

9. Juni 2006, 10:00 - 17:00 Uhr
Haus der Preußisch-Brandenburgischen Geschichte, Potsdam.

Programm (PDF, 379 KB)

Logo zur internationalen Tagung "Costa Rica: Fußball/Kultur: Eine Tagung aus der Tiefe des Raumes"
Schwarz-weiße Karte von Amerika

19.05.2006 Veranstaltung des VIII. Tages der Amerikas der Universität Potsdam mit dem Themenschwerpunkt „Borderlands. Die Grenze zwischen Mexiko und den USA.“ In Zusammenarbeit mit Dr. Marc Priewe und dem Lateinamerika-Institut der FU Berlin.

19. Mai 2006, ab 14 Uhr
Studentisches Kulturzentrum in den Elfleinhöfen
Potsdam, Hermann-Elflein-Straße 10

in Zusammenarbeit mit dem Institut für Anglistik der Universität Potsdam 
und dem Lateinamerika Institut der Freien Universität Berlin.

Preis der Amerikas

Wie jedes Jahr zum Tag der Amerikas wird auch dieses Jahr der Preis der Amerikas für die besten studentischen Arbeiten in den Kategorien

  • beste Proseminararabeit
  • beste Hauptseminararbeit
  • beste Abschlussarbeit

vergeben. In die Auswahl der Jury kommen Arbeiten, die von Dozenten der beteiligten Institute (Romanistik, Anglistik/Amerikanistik) vorgeschlagen werden. Jeder Studierende kann aber auch seine Arbeit dem Fachschaftsrat zur Empfehlung für den Preis der Amerikas vorlegen. Mehr Informationen hier.

FSR Romanistik 
FSR Anglistik/Amerikanistik

Organisation und Ansprechpartner

Irene Gastón-Sierra, irgassi@rz.uni-potsdam.de
Dr. Susanne Thiemann, thiemann@rz.uni-potsdam.de

Partner

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte

Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz

Schwarz-weiße Karte von Amerika

2005

Logo "ArabAmericas"

16.-17.06.2005 Veranstaltung des Internationalen Workshops „ArabAmericas. TransAtlantisch“ im Zentrum Moderner Orient. In Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftskolleg zu Berlin und dem Zentrum Moderner Orient.

Ort: Zentrum Moderner Orient, Kirchweg 33, 14129 Berlin

Teilnehmer/Ziele/Arbeitsfelder/Kontakt (PDF 195 KB)

Logo "ArabAmericas"
Schwarz-weiße Karte von Amerika

29.04.2005 Veranstaltung des VII. Tages der Amerikas der Universität Potsdam. In Zusammenarbeit mit Dr. Marc Priewe.

Schwarz-weiße Karte von Amerika

2004

Logo "ArabAmericas"

03.-04.12.2004 Internationale Tagung „ArabAmericas. Literatures without a fixed abode“ im Ethnologischen Museum Berlin. In Zusammenarbeit mit Dr. Friederike Pannewick und Andreas Pflitsch (beide Freie Universität Berlin) sowie mit Dr. Felicitas Hentschke (Wissenschaftskolleg zu Berlin).

Programm (PDF, 287 KB)

Ort: Ethnologisches Museum, Arnimallee 23, 14195 Berlin (Entrance: Junior-Museum, 1. Fl.)

We will make "Arab-American" literatures the subject of study in all their diversity. Since these literatures have been undergoing significant changes, the work methods, readings and interpretative approaches developed over the years cannot be taken as fixed constants and applied without further questioning. Categories such as "national-" or "world literature" are only effective to a limited degree and in specific contexts. Our goal is to search for adequate intellectual categories, the "in between" and the crossovers of national and world literature. The workshop "ArabAmericas" will seek alternatives amidst transregionally constituted cultures.

This conference takes place in the context of "Cultural Mobility in Near Eastern Literatures" (a project of the Working Group Modernity and Islam at the Wissenschaftskolleg zu Berlin).

Logo "ArabAmericas"

30.01.2004 Veranstaltung des VI. Tages der Amerikas der Universität Potsdam mit dem Themenschwerpunkt „Kino der Amerikas. In Zusammenarbeit mit Marc Stein.

 

 

2003

Foto von Max Aub

08.11.2003 Internationale Tagung Begegnung mit Max Aub: Spanien und Europa“ mit anschließender Theateraufführung im Rahmen der „Begegnungswoche Spanien - Land Brandenburg“ auf dem Theaterschiff in Potsdam.

Tagung & Theater

8. November 2003, 14.00 - 21.30 Uhr
auf dem Theaterschiff Potsdam

Eine Veranstaltung im Rahmen der Begegnungswoche Spanien - Land Brandenburg

Programm (PDF, 93 KB) 

Foto von Max Aub
Schwarz-weiße Karte von Amerika

17.01.2003 Veranstaltung des V. Tages der Amerikas der Universität Potsdam mit dem Themenschwerpunkt „Metropolen / Metropolises / Megalópolis / Métropoles.“ In Zusammenarbeit mit Marc Priewe.

 

Schwarz-weiße Karte von Amerika

2002

Logo "Frankreich-Zentrum"

22.-23.11.2002 Veranstaltung des internationalen Kolloquiums Espagne - France: Guerre Civile, Exil et Littérature“ am Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Joseph Jurt (Universität Freiburg) und Mercedes Figueras (Universität Freiburg).

Internationales Kolloquium am Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg

Programm (PDF, 168 KB)

Logo "Frankreich-Zentrum"

19.10.2002 „Die Schweiz ist Klang“ - in Freiburg im Breisgau. Kolloquium mit anschließendem Konzert der Schweizer Band THE SALTBEE. In Zusammenarbeit mit der Universität Basel und der Albert-Ludwigs-Universität im Breisgau.

19. Oktober 2002, im Gebäude des SWR (SüdWestRadio)

Konzert der Schweizer Band THE SALTBEE

Matthias Erb, Gesang und Gitarre
Stephan Grieder, Flügel und Gesang
Michael Bürgin, Kontrabass
Hans Ulrich, Schlagzeug

Discographie
That means a lot (1994) | Wax (1997) | Sugarbox (2000)

01.07.2002 Veranstaltung „Weltpolitik - Weltbewußtsein . Literaturen der Welt“ im Museum Kunstpalast, Düsseldorf. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Vittoria Borsò.

Tagung der Philosophischen Fakultäten der Universität Potsdam und der Heinrich-Heine-Universität im Museum Kunstpalast, Düsseldorf.

Programm (PDF, 177 KB)

Schwarz-weiße Karte von Amerika

31.01.2002 IV. Tag der Amerikas der Universität Potsdam mit dem Themenschwerpunt „Indianer / Indians / Indios“ In den Foyerräumen des Audi Max der Universität Potsdam. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Rüdiger Kunow. 

in den Foyerräumen des Auditorium maximum
im Haus 8 · Am Neuen Palais 10 · Potsdam

Programm (PDF, 92 KB)

Schwarz-weiße Karte von Amerika

2001

Logo des Menschenrechtszentrums der Universität Potsdam

07.-08.12.2001 „Menschheit und Menschenrechte“ - Zweitätige Konferenz in Zusammenarbeit mit dem Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam.

Universität Potsdam,
Am Neuen Palais 10,
14469 Potsdam

Programm (PDF, 176 KB)

Logo des Menschenrechtszentrums der Universität Potsdam
Logo "Die Schweiz ist Klang"

09.11.2001 Die Schweiz ist Klang“ - Kolloquium mit anschließendem Konzert der Schweizer Band THE SALTBEE.

Altes Rathaus, Potsdam, Eintritt frei !

Programm (94 KB)

Logo "Die Schweiz ist Klang"
Plakat zur Tagung "Toleranz und Differenz. Ein Dialog zwischen Wissenschaft und Politik"

09.02.2001 Veranstaltung der Tagung „Toleranz und Differenz. Ein Dialog zwischen Wissenschaft und Politik“ im Alten Rathaus zu Potsdam. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Christoph Menke und Prof. Dr. Rüdiger Kunow.

Programm (PDF, 89 KB)

Plakat zur Tagung "Toleranz und Differenz. Ein Dialog zwischen Wissenschaft und Politik"
Schwarz-weiße Karte von Amerika

26.01.2001 Veranstaltung des III. Tag der Amerikas der Universität Potsdam mit dem Themenschwerpunkt Globalisierung / Kulturen der Differenz.“ In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Rüdiger Kunow, Dr. Rainer Schnoor und Marc Priewe.

ab 14 Uhr

in den Foyerräumen des Auditorium maximum
im Haus 8 · Am Neuen Palais 10 · Potsdam

Programm (PDF, 175 KB)

Schwarz-weiße Karte von Amerika

2000

Plakat zum 2. Frankoromanistenkongress an der Technischen Universität Dresden

25.-27.09.2000 Veranstaltung der Sektion des 2. Frankoromanisten-Kongresses an der Technischen Universität Dresden zum Thema „Theorie des Romans - Roman der Theorie in Frankreich und der Frankophonie.“ In Zusammenarbeit mit Dr. Andreas Gelz.

Sektion 7 „Theorie des Romans - Roman der Theorie in Frankreich und der Frankophonie“

Dresden, 25.-27.09.2000

Programm (PDF, 264)

Plakat zum 2. Frankoromanistenkongress an der Technischen Universität Dresden
Schwarz-weiße Karte von Amerika

21.01.2000 Veranstaltung des II. Tages der Amerikas der Universität Potsdam mit dem Themenschwerpunkt Connecting the Americas.“ In Zusammenarbeit mit Anja Bandau, Katja Polanski und Dr. Rainer Schnoor.

ab 13:30 Uhr

Karl-Liebknecht-Str. 24
14476 Potsdam (Golm),
Haus 6/101 und 201

Programm (PDF, 175)

Schwarz-weiße Karte von Amerika

1999

05.11.1999 Veranstaltung des IV. Romanistischen Tages der Universität Potsdam mit dem Themenschwerpunkt „Spiel.“ In Zusammenarbeit mit Susanne Thiemann.

Universität Potsdam

5. November 1999, ab 14 Uhr

Programm (PDF, 181 KB)

31.5.-3.6.1999 Veranstaltung des internationalen Symposiums Alexander von Humboldt 1799 - 1999: Aufbruch in die Moderne„ am Haus der Kulturen der Welt zu Berlin. In Zusammenarbeit mit dem Haus der Kulturen der Welt und der Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Bild zum Thema "Ausverkauf der Revolution?"

26.-28.03.1999 Veranstaltung der Sektion 1 des 12. Deutschen Hispanistentages an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema ¿Rebajas? Ausverkauf der Revolution? Neue und neueste Tendenzen von Literatur und Kultur in Kuba.“ In Zusammenarbeit mit Frau Dr. Janett Reinstädler.

Bild zum Thema "Ausverkauf der Revolution?"
Plakat zum internationalen DFG-Symposium "José Enrique Rodó y su tiempo - Cien años de «Ariel»"

18.-19.02.1999 Veranstaltung des internationalen DFG-Symposiums „José Enrique Rodó y su tiempo - Cien años de «Ariel»“ an der Universität Erlangen-Nürnberg. In Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Titus Heydenreich.

Simposio Interdisciplinario en Erlangen.

Programm (PDF, 176 KB)

Plakat zum internationalen DFG-Symposium "José Enrique Rodó y su tiempo - Cien años de «Ariel»"
Schwarz-weiße Karte von Amerika

15.01.1999 Veranstaltung des I. Tages der Amerikas der Universität Potsdam mit dem Themenschwerpunkt Discovering the Americas.“ In Zusammenarbeit mit Anja Bandau und Dr. Monika Müller.

ab 13:30 Uhr

Karl-Liebknecht-Str. 24
14476 Potsdam (Golm),
Haus 6/101 und 201

Programm (PDF, 254 KB)

Schwarz-weiße Karte von Amerika

1989-1998

Ankündigung zum internationalen Kongress "»Nichts Neues jenseits des Rheins?« / «Rien de nouveau de l'autre côté du Rhin?»"

10.-12.06.1998 Veranstaltung des Internationalen Kongresses »Nichts Neues jenseits des Rheins?« / «Rien de nouveau de l'autre côté du Rhin?» Regards croisés sur la culture, la philosophie et la littérature dans la France contemporaine“ an der Universität Potsdam. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Wolfgang Asholt (Osnabrück), der Französischen Botschaft (Bonn) und dem Institut Français de Berlin.

Internationaler Kongreß in Potsdam

Programm (PDF, 104 KB)

Ankündigung zum internationalen Kongress "»Nichts Neues jenseits des Rheins?« / «Rien de nouveau de l'autre côté du Rhin?»"

27.-29.03.1998 Veranstaltung der DFG-Tagung Werner Krauss: Wege - Werke - Wirkungen“ am Forschungszentrum Europäische Aufklärung in Potsdam. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Gerda Haßler, Prof. Dr. Martin Fontius und Dr. Peter Jehle.

Forschungszentrum Europäische Aufklärung e.V.
Gregor-Mendel-Str. 21/22
14469 Potsdam

Programm (PDF, 168)

Plakat zum II. Romanistischen Tag an der Universität Potsdam

07.11.1997 Veranstaltung des II. Romanistischen Tages der Universität Potsdam mit dem Schwerpunkt Interkulturalität - Dialog der Kulturen.“

ab 14 Uhr

Programm (PDF, 88 KB)

Plakat zum II. Romanistischen Tag an der Universität Potsdam

SoSe 1997 und WiSe 1997/98 Leitung der Dresdner-Bank-Gastvortragsreihe zum Themenschwerpunkt „Interkulturalität“ an der Universität Potsdam.

Plakat zum I. Romanistischen Tag an der Universität Potsdam

25.10.1996 Veranstaltung des I. Romanistischen Tages der Universität Potsdam mit dem Schwerpunkt „Literarische Übersetzung.“

ab 14 Uhr

Programm (PDF, 116 KB)

Plakat zum I. Romanistischen Tag an der Universität Potsdam

18.5.1995 Veranstaltung der Sektion „José Martí y el diálogo transatlántico“ anläßlich der internationalen Tagung „José Martí y los desafíos del siglo XXI" in Santiago de Cuba.“

01.-03.12.1993 Veranstaltung des internationalen DFG-Symposiums „José Martí (1853-1895)“ an der Universität Erlangen-Nürnberg. In Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Titus Heydenreich. 

28.12.1989 Veranstaltung der Sektion Reading Arenas with Arenas“ anläßlich der Annual Convention 1989 der Modern Language Association in Washington, D.C.