Wissenschaft und Forschung auch weit außerhalb der Uni Potsdam sichtbar zu machen und mit Bürger*innen über spannende wissenschaftliche Fragen unserer Zeit zu sprechen, das ist das Anliegen von „HEIMSPIEL WISSENSCHAFT“.
Das erste „HEIMSPIEL WISSENSCHAFT“ der Universität Potsdam und der Präsenzstelle Fürstenwalde startete am 11. April im brandenburgischen Gusow mit der Sprachwissenschaftlerin Friederike Schulz, die herausgefunden hat, dass die sprachlichen Fähigkeiten im Alter nicht einfach nachlassen, wie bisher angenommen, sondern sich nur etwas verändern.
Ein herzliches Dankeschön an den Dorfklub 1961 Gusow-Platkow e.V. und die evangelische Kirchengemeinde für die wunderbare Hilfe bei der Vorbereitung.
Wir freuen uns schon auf das nächste „HEIMSPIEL WISSENSCHAFT“ am 27. Juni im Vereinshaus des VfK Nordbögge 1931 e.V. mit der Vulkanforscherin Alea Joachim!
"HEIMSPIEL WISSENSCHAFT“ ist als Verbundprojekt der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der con gressa GmbH und dem WisskommLab gestartet und wird seit 2025 durch viele Hochschulen fortgeführt.
Sie forschen an der Universität Potsdam, kommen aus dem ländlichen Raum Brandenburgs und möchten Ihre Forschung im Rahmen eines Heimspiels erlebbar machen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an: kontakt@potsdam-transfer.de