Zum Hauptinhalt springen

FromLab2Net: Zebrafisch-Forschung trifft auf Innovation

Sieben Personen stehend in Gesprächen verwickelt vor beleuchteter Messewand
Foto : Josephine Stolte

Zusammen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Arbeitsgruppen der Universität Potsdam hat Potsdam Transfer im Rahmen der Veranstaltungsreihe FromLab2Net untersucht, wie die Abwässer aus der Zebrafisch-Forschung sinnvoll genutzt werden können. Um die Wasserqualität in den Becken zu regulieren, findet nämlich ein stetiger Austausch mit Frischwasser statt. Die riesigen anfallenden Abwassermengen sollen aber nicht einfach verloren gehen.

Durch Laborbesuche und inspirierende Vorträge erhielten die Teilnehmenden faszinierende Einblicke in verschiedene Forschungsbereiche, die zu spannenden Überschneidungen führten. Die Diskussionen brachten innovative Lösungsansätze hervor: Stickstoffreiche Abwässer könnten beispielsweise zur Bewässerung von Modellpflanzen der Genetiker verwendet werden, während salzige Abwässer bei der Entwicklung von Materialien für Salzfilter Verwendung finden könnten. Darüber hinaus könnten sie auch in der Zebrafisch-Anlage selbst eingesetzt werden. Die Integration laserbasierter Sensorik zur schnellen Analyse der Inhaltsstoffe bietet zusätzliche Möglichkeiten. Die Zukunftsperspektiven sind vielversprechend und Potsdam Transfer wird die Entwicklungen weiterverfolgen und darüber berichten.

Haben auch Sie eine Herausforderung, die Sie gerne direkt auf dem Campus angehen möchten? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden - wir bringen Sie mit den richtigen Expertinnen und Experten zusammen.

Mit der Veranstaltungsreihe „FromLab2Net“ möchte Potsdam Transfer die interne Vernetzung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern der Universität Potsdam stärken. Ziel ist es, Einblicke in die Forschung anderer Arbeitsgruppen zu bekommen, Bedarfe zu äußern und Fragestellungen in den Raum zu werfen, die über neue Betrachtungswinkel zu innovativen Lösungsansätzen führen. Auch ist die Veranstaltung die ideale Plattform zur Anbahnung interdisziplinärer Kooperationen, die in Forschungs- und Entwicklungsprojekte (FuE) mit Wirtschaftspartnern münden.

Veröffentlicht

Kontakt

Dr. Ferenc Liebig
Karl-Liebknecht-Str. 24-25 Haus 29
14476 Potsdam

Telefon +49 331 977 203144

Online-Redaktion

Josephine Stolte