Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Besuch von Studierenden der Musikdidaktik im VR-/ARMakerspace der Informatik

VReiraum im Makerspace – Innovatives Lehrprojekt zum Einsatz von Virtual und Augmented Reality in der Hochschullehre

Wie wollen wir leben in der Stadt der Zukunft? Lässt sie sich so gestalten, dass Klima und Umwelt geschützt, der soziale Zusammenhalt und kultureller …
3D-Punktwolkenmodell des Campus Golm

Aus dem All und der Luft, mit Laser und Neutronen – Moderne Sensortechnologien helfen dabei, die Erde immer besser zu verstehen

Archimedes kam auf das Gesetz des hydrostatischen Auftriebs, weil er selbst seine Badewanne zum Überlaufen brachte, Isaac Newton soll das allgemeine …
Ötztal in Österreich

Extreme verstehen – Das Graduiertenkolleg NatRiskChange entwickelt Methoden, um Naturgefahren und Risiken in einer Welt im Wandel zu analysieren und zu quantifizieren

Sich ändernde Rahmenbedingungen, wie die Erderwärmung oder die Landnutzung, können das Auftreten von Naturereignissen und das von ihnen ausgehende …
Geowissenschaftler Dr. Gerold Zeilinger mit AR-Brille

Mit der AR-Brille zum besseren Durchblick – Gerold Zeilinger will mit Augmented Reality Entscheidungen in der Landschaftsplanung erleichtern

Viele Menschen können sich komplexe Objekte im Raum nicht vorstellen, wenn sie sie auf einem flachen Plan oder einer Karte sehen. Soll zum Beispiel …
Flutschäden in der Eifel

Erfolgreiches Risikomanagement von Flutereignissen und Dürren ist von deren Ausmaß abhängig

Wie wirksam und nachhaltig ist das Risikomanagement bei Hochwasser- und Dürreereignissen weltweit? Empirische Daten zeigen, dass der Erfolg …
Neckargmünd unter Wasser

Wenn Starkregen zum Hochwasser wird – Hydrologieforschungsgruppe untersucht Gefährdung von Städten durch Flash Floods

Im Juli 2021 kam es zu verheerenden Überflutungen durch Starkregen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, teilweise auch in Sachsen und Bayern …
Die diesjährigen Preisträgerinnen und -träger der Dr. Hans Riegel-Fachpreise.

Von Indoor-Landwirtschaft bis Permafrostdegradation – Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende Schülerarbeiten verliehen

Die Universität Potsdam und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben am 10. Juni 2022 zum achten Mal die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für besonders gute …
Drohne fliegt knapp über dem Waldboden. Das Foto ist von Jonas Zeidler.

Klimaschutz von oben – Ein Potsdamer Joint Lab erforscht die Möglichkeiten, mit Drohnen das Stadtklima zu messen

Jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit in Potsdam-Golm ist es deutlich zu merken: Hier ist es kälter als in Berlin, aber auch kälter als in der Potsdamer …
Auf dem Fot ist Dr. Maik Wienecke mit seinem neuen Buch „Wohin mit der sozialistischen Persönlichkeit? Transformatives Lehren und Lernen von Geographielehrkräften in Ostdeutschland“ zu sehen. Das Foto ist von Tim Bräsel.

Zehn Fragen für ein Buch – „Wohin mit der sozialistischen Persönlichkeit? Transformatives Lehren und Lernen von Geographielehrkräften in Ostdeutschland“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Dr. Maik Wienecke, den Autor des Buches „Wohin mit der sozialistischen Persönlichkeit? Transformatives Lehren …

Städteranking zu Klimaschutz und Klimaanpassung – Berlin auf Platz 1

Forschende des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner und der Universität Potsdam haben erstmals ein vergleichendes …