Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Mandy Brose (r.) und Kevin Birkefeld (l.)

Digital und spielerisch lernen – Mandy Brose und Kevin Birkefeld erforschen, wie „Game-based Learning“ den Schulunterricht verändert – und sprechen im Podcast darüber

Ob Rollenspiele, Brett- und Würfelspiele oder Videospiele: Die Kultur des Spielens ist womöglich so alt und vielseitig wie der Mensch selbst und …
Besuch von Studierenden der Musikdidaktik im VR-/ARMakerspace der Informatik

VReiraum im Makerspace – Innovatives Lehrprojekt zum Einsatz von Virtual und Augmented Reality in der Hochschullehre

Wie wollen wir leben in der Stadt der Zukunft? Lässt sie sich so gestalten, dass Klima und Umwelt geschützt, der soziale Zusammenhalt und kultureller …
Prof. Dr. Nina Kolleck

Bildung ohne Grenzen – Nina Kolleck erforscht, wie NGOs weltweit Bildungssysteme verändern

Grenzüberschreitender, digitaler und privater – wie verändert sich Bildung vor dem Hintergrund der Globalisierung? Macht Bildung an nationalen Grenzen …
Prof. Katharina Scheiter

Wie kommt das Digitale in den Unterricht? – Der Kompetenzverbund lernen:digital soll darauf Antwort geben

Die Welt ist digital – und Schule muss es auch werden. Das hat die Bundesregierung verstanden und dafür ein großes Forschungskonsortium auf den Weg …
Dr. Peter Kostädt

„Wenn ich könnte, würde ich die Open-Science-Infrastrukturen von morgen schon heute verfügbar machen“ – Dr. Peter Kostädt, Chief Information Officer (CIO) der Universität Potsdam

Open Science steht für eine Wissenschaft, die offen, transparent und nach Möglichkeit auch frei zugänglich ist: Wie sieht Ihre persönliche Open- …
Neues Palais, Haus 10

Zu Gast bei Freunden – EDUC macht den Blick über den Tellerrand möglich

Wie werden Daten zu Forschungsprojekten erhoben, verwaltet und präsentiert? Welche Systeme sind im Wissenschafts- und Forschungsdatenmanagement im …
Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Norbert Gronau

„Einfach mal machen!“ – Prof. Dr. Norbert Gronau über 20 Jahre Wirtschaftsinformatik an der Uni Potsdam

Wo steht Deutschland in Sachen Digitalisierung? Welchen Einfluss kann die Forschung auf ihre Entwicklung nehmen? Und was wurde in den vergangenen 20 …
Gesprächsrunde mit Open Science-Beauftragten von vier Fakultäten und dem CIO der Universität Potsdam.

Gemeinsam auf dem Weg – Open Science an der Universität Potsdam

Der Stand von Open Science an der Universität Potsdam kann sich sehen lassen. Das zeigen aktuelle Erhebungen und der Vergleich mit anderen …
Podiumsdiskussion bei der Connected Health Brandenburg 2024

Schreibtisch trifft OP-Tisch und Laptop trifft Stethoskop – Connected Health Brandenburg 2024

Rund 200 Teilnehmende diskutierten am 28. Februar auf der „Connected Health Brandenburg 2024“ (#CHB24) am Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam …
Prof. Dr. Björn Steinrötter

Wer ist hier der Autor? – Prof. Dr. Björn Steinrötter über Urheberrecht und Künstliche Intelligenz

Wenn es um den Schutz von Daten und digitalen Inhalten geht, sehen viele Menschen nicht durch. Und selbst Expert*innen stehen vor der Herausforderung, …