Zum Hauptinhalt springen

Sektion 6: Motivar a seguir aprendiendo

Sektionsleitung: Eva Díaz Gutiérrez und Kathrin Sommerfeldt

Lernen endet niemals. Das gilt sowohl für Schüler*innen als auch für Lehrkräfte. Wie kann die Motivation gefördert werden, Spanisch zu lernen bzw. weiterzulernen? Ob in der Schule, in Sprachkursen an den Universitäten, in Sprach- und Volkshochschulen oder in Kulturinstituten – überall dort, wo das Lernen in formalen, non-formalen oder auch informellen Settings stattfindet, stellt sich irgendwann u.a. diese Frage. Es geht in dieser Sektion um den Prozess des lebenslangen Lernens. Im Fokus stehen motivationsfördernde Aktivitäten, Formate oder Gelegenheiten im schulischen und im außerschulischen Kontext. Eine von vielen Möglichkeiten, um die Motivation für das Spanischlernen aufrechtzuerhalten, den Lernenden ein Ziel für Ihre Lernanstrengungen zu setzen und sich dabei zu vernetzen, sind Wettbewerbe. In lebensnahen Situationen wird den Lernenden u. a. gezeigt, wie in zukünftigen beruflichen Kontexten ihre erlernte Sprache Anwendung finden kann und welche Formen des kreativen Umgangs mit der Sprache es gibt. Diese Wettbewerbe können sowohl im Rahmen des regulären Unterrichts als auch außerhalb des Unterrichts stattfinden und beispielsweise Lese-, Schreib- oder Sprachwettbewerbe umfassen. Für angehende Spanischlehrkräfte sind Wettbewerbe wie „Abrimos puertas“ eine Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung. 

Auch Aktivitäten, die im Rahmen von Austauschen oder Programmen (wie z. B. Erasmus+) realisiert werden, können für Spanischlernende und –lehrende motivationsfördernd sein. In jedem Fall sind es oftmals die Projekte und Lerngelegenheiten, die Beteiligte so schnell nicht vergessen. Doch nicht nur das Produkt, sondern der Prozess soll bei den Beiträgen dieser Sektion im Vordergrund stehen. Wie gestaltet man gemeinsam mit den Lernenden ein Projekt im Spanischunterricht? An welcher Stelle kann z. B. ein Poetry-Slam zur Kompetenzförderung beitragen und zum lebenslangen Lernen motivieren? Und wie verändert sich bei der Realisierung dieser Vorhaben die Rolle der Lehrperson?

Der Zeitraum für das Einreichen von Beitragsvorschlägen endete am 15.08.2023.

Consulte el programa de la sección 6, así como del resto de secciones, en el apartado Programm / Programa.