Rückblick 2014
Workshop: Alles ins Netz, oder: Was darf ins Netz?
27.11.2014 Neues Palais, Haus 6, Seminarraum 0.24
13.30 - 15.00 Uhr
Die Begleitmaterialien zur Vorlesung sind schnell ins Netz gestellt. Was darf ich ins Netz stellen? Wann muss ich Urheberrechte beachten und wieso gibt es ein Recht am eigenen Bild? Darf der Student eine Vorlesung für eine erkrankte Kommilitonin mitschneiden? Wie sichere ich mich gegen Abmahnungen? In diesem Workshop wandern wir auf dem schmalen Grat zwischen Urheber- und Nutzungsrechten.
Anmeldung bei Thomas Habbe
E-Mail: habbetomuuni-potsdampde
Workshop: Digitale Lernmedien erstellen und nutzen
7.11.2014 Neues Palais, Haus 6, Seminarraum 0.24
11.00 - 12.30 Uhr
Anhand einer Vielzahl von Beispielen erarbeiten wir uns eine Vorstellung von verschiedenen Medienformaten und wichtige Grundlagen der Medienproduktion. Die Schwerpunkte sind:
- Medienprojekte planen: Instructional Design (Wasserfallmethode) vs. Prototyping
- Lernmedien gestalten: Formate und ihre Einsatzszenarien
- Interaktion ermöglichen: Nutzerkontrolle, Tests und Aufgaben, Lernen in Gruppen
Im Anschluss an den Workshop können wir Ihre Ideen und Medienprojekte besprechen und eine weitere Beratung und Zusammenarbeit vereinbaren.
Anmeldung bei Carsten Müssig
E-Mail: muessiguuni-potsdampde
Skype: carsten_muessig
E-Learning Symposium 2014: MOBIL UND VERNETZT - STUDIEREN IM DIGITALEN ZEITALTER
Die Hochschulen sind im digitalen Zeitalter angekommen – was bedeutet das für die technologische und didaktische Gestaltung in der Praxis? Die Universität Potsdam bietet Hochschulen, Schulen, Forschungseinrichtungen und Verbänden mit dem E-Learning-Symposium ein Forum zur Diskussion dieses Themas an.
Das E-Learning Symposium 2014 wird sich unter dem Motto „Mobil und Vernetzt – Studieren im Digitalen Zeitalter“ mit der Praxis IT-gestützter Lehr- und Lernprozesse im universitären Kontext auseinandersetzen und aktuelle technische und didaktische Entwicklungen der digitalen Lehr-/Lernkultur reflektieren. Eine Mischung aus Forschungs- und Praxisbeiträgen aus verschiedenen Fachdisziplinen soll dazu beitragen, die vielfältigen Perspektiven auf das Thema aufzuzeigen und einen interdisziplinären Diskurs anzuregen. Sowohl die Vielfalt der Einsatzszenarien als auch der Potentiale von Werkzeugen und Methoden werden damit für die Teilnehmer beleuchtet und Möglichkeiten einer transdisziplinären Entwicklungsperspektive diskutiert.
Das Symposium führt damit eine erfolgreiche Veranstaltungsreihe zu dem Thema innovative Technologien für Lehren und Lernen fort.
Mehr Information, das Programmheft sowie den Tagungsband finden Sie auf der Website des Symposiums.
Infomarktplatz IT, 23.07.2014
Tag für Tag erleichtern uns Online-Dienste den Arbeitsalltag. Schnell ist eine Mail geschrieben oder ein Datensatz hochgeladen. Formulare können überall abgerufen und ausgefüllt werden. Eine Videokonferenz ermöglicht eine persönliche Abstimmung auch über große Distanz. Sie wollen neue Lösungen an der Universität Potsdam kennenlernen? Auf dem „Infomarktplatz IT“ erleben Sie neben den Neuerungen in vertrauten Diensten wie PULS und Moodle auch neue interne IT-Dienste, z.B. unsere Alternativen zu Dropbox, GoogleDocs und YouTube sowie die neue UP-App. Zunächst geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über diese Entwicklungen. Anschließend können Sie Vorteile und Einsatzmöglichkeiten der Dienste an einzelnen Ständen erkunden. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen über Erfahrungen und Perspektiven ins Gespräch zu kommen.
Call for Papers für das E-Learning Symposium in Potsdam veröffentlicht
Das E-Learning Symposium 2014 wird sich unter dem Motto „Mobil und Vernetzt – Studieren im Digitalen Zeitalter“ mit der Praxis IT-gestützter Lehr- und Lernprozesse im universitären Kontext auseinandersetzen und aktuelle technische und didaktische Entwicklungen der digitalen Lehr-/Lernkultur reflektieren. Eine Mischung aus Forschungs- und Praxisbeiträgen aus verschiedenen Fachdisziplinen soll dazu beitragen, die vielfältigen Perspektiven auf das Thema aufzuzeigen und einen interdisziplinären Diskurs anzuregen. Sowohl die Vielfalt der Einsatzszenarien als auch der Potentiale von Werkzeugen und Methoden werden damit für die Teilnehmer beleuchtet und Möglichkeiten einer transdisziplinären Entwicklungsperspektive diskutiert.
Link zur Website des Symposiums für mehr Informationen
Es können Forschungs- und Praxisbeiträge sowie innovative E-Learning-Arrangements und praxisnahe Anwendungen als Demos sowie laufende Projekte als Poster in zu unter anderem folgenden Themen eingereicht werden:
- Mobiles Lernen
- Campus Apps
- Lernplattformen und Medienportale
- Personal Learning Environments...
Workshop E-Lectures und Vorlesungsaufzeichnungen an der UP
Termin: Dienstag, 20. Mai 2014 - 10:15 - 11:30 Uhr
Ort: Campus Golm, Haus 20, Seminarraum
E-Lectures sind digitalisierte Vorlesungen. Im Seminar stellen wir verschiedene Formate vor, wie diese beispielsweise in Massive Open Online Courses (MOOCs) von coursera, iversity & Co verwendet werden. Anhand der Beispiele erklären wir verschiedene Möglichkeiten, wie Sie selbst mit vorhandenen Ressourcen eine (interaktive) E-Lecture erstellen können. Im Anschluss stehen wir gerne für die Besprechung Ihrer Lehrprojekte und Diskussion aktueller E-Learning Trends zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Für den Workshop stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung - wir bitten daher um eine Anmeldung per E-Mail an muessiguuni-potsdampde.
Falls Ihnen der Termin nicht zusagt, bieten wir gerne einen weiteren Termin an.
Workshop Üben, Testen und Bewerten mit Moodle
Termin: Donnerstag, 24. April 2014 - 13:00 - 16:30 Uhr
Ort: Griebnitzsee, Raum wird noch bekanntgegeben
In dem Workshop werden die Test- und Bewertungsfunktionen der E-Learning-Plattform Moodle vorgestellt und erprobt.
Dazu gehört
- Einsatzmöglichkeiten von Test- und Bewertungsfunktionen in Moodle
- Tests in Moodle erstellen (Multiple Choice und weitere Testformate)
- Bewertungsfunktion und Bewertungsübersicht in Moodle einsetzen
Best-Practice: E-Klausuren mit Moodle (Erfahrungsbericht "Elektronische Eignungsfeststellungsprüfung Anglistik")
Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 16. April 2014 per E-Mail an alexander.knothuuni-potsdampde
Cryptoparty: Signierung und Verschlüsselung von E-Mails
Dienstag, den 22.04.2014 ab 17:00 Uhr (bis ca. 19:00 Uhr)
Wo? Raum S12, Haus 6, Griebnitzsee
Wir möchten Ihnen an diesem Abend in angenehmer Atmosphäre einige grundlegende Informationen zu den beiden Themen:„Signierung und Verschlüsselung von E-Mails“ anbieten.
Anschließend können Sie die besprochenen Techniken sofort mit Ihrem Notebook erproben und anwenden.
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Notebook mit.
Sie benötigen einen Zugang zum W-LAN der Universität Potsdam.
Anonym und sicher surfen:
http://www.chip.de/artikel/Anonym-Surfen-mit-Firefox_20546542.html
http://www.verbraucher-sicher-online.de/thema/sicher-surfen
http://www.verbraucher-sicher-online.de/thema/cookies
http://www.verbraucher-sicher-online.de/thema/surfverlauf-im-browser
http://www.verbraucher-sicher-online.de/thema/kindersicherung
Sicher Emails schreiben:
http://www.verbraucher-sicher-online.de/thema/e-mail
http://www.verbraucher-sicher-online.de/thema/e-mail-verschluesselung
http://www.netzwelt.de/news/95618-privacy-box-alternativen-e-mail-verschluesselung.html
Mobile Endgeräte und mobile Applikationen - Sicherheitsgefährdungen und Schutzmaßnahmen:
Moodle-Workshops
Zu Beginn des Sommersemesters 2014 finden wieder dreistündige Workshops zur Einführung in die Arbeit mit der E-Learning-Plattform Moodle für Lehrende der UP statt.
Die Termine sind folgende:
- Termin 1: Donnerstag, 03.04.2014, 10:00 - 13:00 Uhr in Griebnitzsee, Haus 6, 1.65a
- Termin 2: Montag, 07.04.2014, 10:00 - 13:00 Uhr am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.69
- Termin 3: Mittwoch, 09.04.2014, 10:00 - 13:00 Uhr im IKMZ Golm, Schulungsraum
Anmeldung: http://uni-potsdam.de/agelearning/2014/01/30/moodle-workshops-e-portfolio-workshop/
E-Portfolio-Workshop
Mittwoch, 09.04.2014, 14:00 – 16:00 Uhr im IKMZ Golm, Schulungsraum.
Im Anschluss an den Moodle-Workshop findet außerdem ein Workshop zur Arbeit mit der E-Portfolio-Software Mahara statt:
Zur Anmeldung: http://uni-potsdam.de/agelearning/2014/01/30/moodle-workshops-e-portfolio-workshop/http://uni-potsdam.de/agelearning/2014/01/30/moodle-workshops-e-portfolio-workshop/
Workshop Online-Lehre gestalten
Termin: Freitag, 04. April 2014 - 10:00 - 16:00 Uhr
Ort: Neues Palais, Raum wird noch bekanntgegeben
In dem Workshop wird ein Einblick in die Gestaltung von virtuellen Lehrveranstaltungen angeboten. Dazu gehört
- das Arbeiten mit der Web-Conferencing-Plattform "Adobe Connect"
- Eckpunkte der Online-Moderation
- Einsatz von Web 2.0-Werkzeugen- Erstellen von Slidecasts (Vertonung von Präsentationen)
Für den Workshop stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung - wir bitten daher um eine Anmeldung bis zum 26.03.2014 per E-Mail an michael.krauseuuni-potsdampde
Workshop Lernmedien und Lernumgebungen planen, gestalten und umsetzen - Eine Übersicht über ALLES
Im Workshop besprechen wir E-Learning Szenarien anderer Hochschulen und Organisationen. Wir werfen einen Blick auf Vorlesungsaufzeichnungen, E-Books, Online-Tests und vieles mehr. Anhand der gezeigten E-Learning Beispiele leiten wir allgemeine Strategien und Workflows für die Planung, Konzeption, Umsetzung, Einführung und Evaluation von E-Learning Projekten ab.
Das zentrale Ziel des Workshops ist es, Ihnen eine Vorstellung zu vermitteln, was die Planung und Erstellung von digitalen Lernumgebungen in der Praxis bedeutet. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre eigenen E-Learning Projekte vorstellen, die wir im Workshop besprechen
Der erste Workshop ist für den März geplant. Die genauen Termine bestimmen wir per Online-Umfrage. Bitte senden Sie mir bei Teilnahmewunsch eine E-Mail. Dieses Angebot richtet sich an Lehrende der MNF. Bei freien Plätzen können Lehrende anderer Fakultäten gerne teilnehmen.
Kontakt: muessiguuni-potsdampde
"Learning Analytics" - lieber "small LA" als "Big Data"
Am 24. Januar 2014 hat der eLiS-Workshop "Learning Analytics" (LA) stattgefunden.Unter "Learning Analytics" wird die Auswertung von Nutzungsdaten aus E-Learning-Kursen und Online-Umgebungen verstanden. Die so gewonnenen Daten sollen dabei helfen, Lehrprozesse und Lernprozesse besser zu verstehen und zu verbessern. Die ca. 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Gelegenheit einen Überblick über die Praxis und Forschung zur "Analyse von Lehr-/Lernprozessen" aus unterschiedlichen Blickwinkeln kennenzulernen und berieten über die Schlussfolgerungen. Den Stand und die geplante Weiterentwicklung der Lehrevaluation an unserer Universität stellte Melinda Erdmann vor (Zentrum für Qualitätsentwicklung (ZfQ) - Geschäftsbereich Evaluation, Universität Potsdam), die Grundlagen und aktuellen Herausforderungen der Forschung zu "Learning Analytics" wurden von Dr. Mohamed A. Chatti (Learning Technologie Research Group, RWTH Aachen) erläutert. Über praktische Umsetzung von Learning Analytics im LEMO Projekt informierte uns Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher (Software Engineering, HTW Berlin). Die Beiträge bildeten die Grundlage für anschließenden Arbeitsgruppen zu Schwerpunktthemen wie Daten-Ethik, Lehrevaluation oder praktischen Ansätzen. In der abschließenden Diskussion und zusammenfassenden Auswertung haben sich folgende Positionen als Konsens abgezeichnet:
- Die Ergebnisse des Workshops sprechen für eine Individualisierung von LA im Sinne überschaubarer Bereiche (z. B. in einer Lehrveranstaltung)
- In jedem Anwendungsszenario ist eine klare Zieldefinition notwendig
- Wir sollten uns zunächst auf die Ebene kleiner, verfügbarer Tools ("small LA") fokussieren. Wie der Einsatz von globalen Werkzeugen sinnvoll gestaltet werden kann ist heute noch nicht ausreichend beantwortet
Workshop E-Teaching - Was steckt dahinter?
Termin: Do, 20. Februar, 10:00 – 15:30 Uhr
Ort: Universität Potsdam
Neben dem gemeinsamen Austausch zu Fragen wie: „Was steckt eigentlich hinter dem Begriff E-Teaching?“, „Was heißt es, E-Teacher/in zu sein?“, „Was steckt hinter dem Begriff Web 2.0?“, sollen im Workshop didaktische Grundlagen und Methoden online-unterstützter Lehre in Form von ausgewählten Szenarien vorgestellt werden.
Die kennengelernten Anwendungsmöglichkeiten werden anschließend einer kritischen Analyse und Diskussion unterzogen.
Anmeldefrist: 19.2.2014 / Kostenbeitrag: 15 €
Zur Anmeldung: http://www.faszination-lehre.de/index.php?article_id=196&kurs_id=518
Onlineplattform des akademischen Netzwerks der humanwissenschaftlichen Fakultät
In der aktuellen Ausgabe des Universitätsmagazins der Universität Potsdam "Portal" (S.19) (http://www.uni-potsdam.de/portal/Portal_01_2014_komplett_web.pdf) wird die Online Plattform für das akademische Netzwerk der Humanwissenschaftlichen Fakultät vorgestellt. Der Mit-Initiator des akademischen Netzwerks, Christoph Otto ist E-Learning Koordinator im eLiS-Projekt. Die Plattform wird ebenfalls im Rahmen des eLiS-Projekts entwickelt und betreut. Es ist damit möglich in Gruppen zu kommunizieren, Dokumente gemeinsam zu erstellen und zu verwalten, auf einen Gruppenkalender zuzugreifen sowie ein eigenes Profil zu pflegen.
Im Anschluss an die Pilotphase mit der Humanwissenschaftlichen Fakultät soll das Onlinenetzwerk für alle Fakultäten und Einrichtungen zugänglich gemacht werden.
Beitrag zur Konferenz Architecture of Computing Systems
Auf der internationalen Konferenz ARCS 2014 - Architecture of Computing Systems ist eine Veröffentlichung aus dem eLiS Projekt zum Thema "An Adaptive Personal Learning Environment Architecture" akzeptiert worden. Im Februar wird der Beitrag in einem Buch des Springer-Verlags erscheinen und auf der Konferenz in Lübeck vorgestellt. Es geht darin um die Entwicklung der Architektur einer adaptiven personalisierten Lernumgebung, die sich flexibel sowohl an eine heterogene Produktlandschaft als auch unterschiedliche Anwendungsbedarfe anpasst.