Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Neubau einer Brücke am Dhauliganga.

Unterwegs in Indien – Potsdamer Studierende auf Exkursion zu Naturgefahren im Himalaya

Eine Gruppe von Masterstudierenden der Geoökologie unternimmt vom 7. bis 17. Oktober eine Studienreise nach Indien. Diese zehntägige Exkursion, die …
Marlen Schumann vom Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ), Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Europa Britta van Kempen, Informatikerin Prof. Dr. Ulrike Lucke und CIO Dr. Peter Kostädt (v.l.n.r.).

Digitale Lehre weiterdenken – Wie die Digitalisierung in den kommenden Jahren das Lehren und Lernen an der Universität Potsdam verändern soll

Die Zeit, in der Moodle das Nonplusultra des E-Learning war, ist lange vorbei. Die Corona-Pandemie hat der digitalen Lehre einen Schub verliehen, den …
Zwei Personen werden interviewt.

Dialog zwischen Wissenschaft und Politik verbessern – Workshop zu Treibhausgasemissionen und Kohlenstoffspeicherung in Ghana

Wie sieht klimagerechte Landwirtschaft in Afrika aus? Und wie können die Staaten bei der Anpassung an den Klimawandel und seine Folgen unterstützt …
Die neuen Auszubildenden mit Uni-Kanzler Hendrik Woithe (3.v.l.) sowie Dr. Tina Urbach (r.) und Sandra Feige (2.v.r.) vom Fachbereich Ausbildung/Personalentwicklung.

AzubiUP! – Universität Potsdam begrüßt neue Auszubildende

Zwölf junge Menschen haben Anfang September ihre Berufsausbildung an der Universität Potsdam begonnen: im Büromanagement, in den Laboren, in der …
Eine Tastatur, auf der zwei Tasten rot gefärbt sind: Eine Taste für "Virtual", die andere für "Classroom".

„Der Lernzuwachs ist viel größer“ – E-Learning Award-Preisträgerin Prof. Nina Brendel über eine gelungene Verbindung von digital und analog

Online-Banking, Meetings im Homeoffice per VPN-Verbindung, Online-Shopping und natürlich Streaming und Co.: Unser Leben ist längst digital, also …
Rookie Kas Haverkort auf der Strecke

Boxenstopp für den großen Traum – Potsdamer Hochschulambulanz betreut Nachwuchsrennfahrer im Porsche Supercup

Große Hitze, enorme Beschleunigungs- und Fliehkräfte und extremer psychischer Druck – was von außen wie der gelebte Traum aussieht, ist harte Arbeit. …
Das Teehaus im Park Sanssouci als Punktwolke.

Teehaus als Punktwolke – Wie das Studium der Fernerkundung an der Uni Potsdam Geschichte und Hightech zusammenbringt

Zwei Studierende schlendern mit einem Stativ durch den Welterbepark Sanssouci, den Ökonomieweg entlang bis zum Teehaus. Nach und nach umrunden sie das …
Symboldbild: Solidarność-Bewegung

Von Solidarność bis PiS und zurück? – Der Weg der polnischen Demokratie in Europa

Quo vadis Polen? Wohin geht die Reise der polnischen Demokratie? Diese Frage dürften sich viele gestellt haben, die die politische Entwicklung des …
Ein aufgeklappter Laptop von der Seite, aus denen Buchseiten hinaus ragen.

Open Science und künstliche Intelligenz zwischen Anspruch und Wirklichkeit – 25. Jahrestagung des DINI e.V. und Herbsttagung des ZKI e.V. an der Universität Potsdam

Wie sich der Kulturwandel zu Open Science gestalten und disziplinare Vielfalt fördern lassen, berichten Expertinnen und Experten auf der 25. …
Prof. Dr. Anna Helena Albrecht

33 Fragen an Anna Helena Albrecht

Was bringt eigentlich die Androhung von Strafen? Warum verstoßen Jugendliche so häufig gegen Regeln? Und wer definiert überhaupt, was kriminell ist? …