Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Apl. Prof. Dr. Frank Tosch (re.) erhält vom Direktor des Instituts für Pädagogik Prof. Dr. Edward Nycz den Ehrenbrief des Rektors der Universität Opole. Foto: Pawel Ciesla, Universität Opole.

Ehrenbrief der polnischen Universität Opole für Professor Frank Tosch

Seit 2004 gibt es einen Kooperationsvertrag der Universitäten Potsdam und Opole zu bildungswissenschaftlichen Fragestellungen. Nun wurde Frank Tosch, …
Die Virtual-Reality-Brille im Einsatz. | Foto: Tobias Hopfgarten

Schule virtuell - Ein Seminar bereitet Lehramtsstudierende mit der Virtual-Reality-Brille aufs Klassenzimmer vor

Maxi legt ihren Kopf auf dem Tisch ab und schließt die Augen, während Juliane und Tim sich unterhalten, Paul mit Papierkugeln wirft und Sarah einen …
Ausstellung im Extavium / Mädchen im Spiegelwürfel. | Foto: Extavium.

Mit allen Sinnen forschen - Wissenschaft zum Anfassen im Extavium

Solarzellen bauen, Rotkohlsaft grün und blau färben, Flaschenteufel basteln, glitzernden Glibberschleim produzieren: Das alles und noch viel mehr ist …
Spielerisch bereiten sich die studentischen Darstellerinnen und Darsteller auf den Schulalltag vor. Foto: Thomas Roese

Licht an! – Im Modul Kunstpädagogik spielen angehende Grundschullehrerinnen und -lehrer Theater

„Eigentlich ist Unterricht immer Theater“, sagt Nico. Auch die junge Frau neben ihm sieht Parallelen zwischen Schule und Bühne. An beiden Orten gehe …
Richtig vermittelt, hat Fontane jungen Menschen viel zu bieten, sagen Martin Leubner und Anna Granacher. Foto: Thomas Roese

Wie Schülerinnen und Schüler Fontane für sich entdecken können

Fontane – ein alter Hut? Mitnichten, findet Martin Leubner. Fontane.200 – ein Fest für literaturbegeisterte Senioren? Keineswegs, sagt seine …
Prof. Dr. Rebecca Lazarides. Foto: Karla Fritze.

Das Geheimnis der Intelligenz – Potsdamer Bildungswissenschaftlerin an Berliner Exzellenzcluster „Science of Intelligence“ beteiligt

Rebecca Lazarides ist Juniorprofessorin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Schul- und Unterrichtsentwicklung an der Universität Potsdam. Als …

Neuer Masterstudiengang „Frühkindliche Bildungsforschung“

Die Fachhochschule Potsdam (FHP) und die Universität Potsdam (UP) kooperieren in einem gemeinsamen Masterstudiengang zur „Frühkindlichen …
Zum Mobbing gehört – auch in der Schule – ein komplexes Geflecht aus Opfern, Tätern und Zuschauern. Foto: fotolia.com/Luis Louro.

Eine Frage der Haltung – Wie gehen Lehrer und Schüler mit Gewalt und Mobbing im Klassenzimmer um?

Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Wilfried Schubarth untersucht in einem von der DFG geförderten Forschungsprojekt, das die Universität Potsdam in …
Im Forschungsprojekt lösten Kinder verschiedener Altersgruppen Gedächtnisaktualisierungsaufgaben. Foto: Anna Trapp

Interferenzen

Warum das menschliche Arbeitsgedächtnis unterschiedlich viel leisten kann

Das Arbeitsgedächtnis ist ein Zwischenspeicher des menschlichen Gehirns. Seine Kapazität ist begrenzt, bei Menschen mit Lernstörungen wie etwa …
Foto: Karla Fritze

Im Lauf des Lebens

LifE-Langzeitstudie erfasst Lebensbedingungen über Generationengrenzen hinweg

Chroniken haben etwas Faszinierendes: Im Zeitraffer noch einmal nachvollziehen zu können, wie sich etwas ereignet hat, wie Verhältnisse sich änderten …