Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Viele Zeitungen zu einem Stapel übereinander

Schicht für Schicht – Projektverbund entwickelt neue Methode, um sozialwissenschaftliche Texte komplex analysieren zu können

Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien verändern alle Bereiche der Gesellschaft. Längst sind sie auch an deutschen Hochschulen …

Sündenböcke und Heilsversprechen

Kognitive und kommunikative Mechanismen von Verschwörungstheorien

Wie entstehen Verschwörungstheorien? Mit welchen Argumentationsstrategien bahnen sie sich ihren Weg? Und wie gelingt es ihnen, Stereotype zu bilden? …
Grafik: Henriette Kraus

„Rising Stars?“ – Regionale Postdocförderung steht im Zentrum des pearls-Forums Wissenschaft & Gesellschaft 2015

 

Unter dem Motto „Rising Stars? Nachwuchsförderung in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft“ veranstaltet die Stiftung pearls-Potsdam Research …
Dr. Guntram Weithoff mit den Algen im Labor.

Wer ist der Stärkste? – Biologen-Team sucht nach Gründen für den Invasionserfolg einer Blaualge

Das drüsige Springkraut hat es geschafft, die chinesische Wollhandkrabbe auch. Beide gehören zu jenen Pflanzen- bzw. Tierarten, die viele Tausend …
Fraunhofer IAP und Uni Potsdam im Wissenschaftspark Potsdam-Golm. © Fraunhofer IAP, Foto: Lutz Hannemann

Neue Materialien mit integrierten Funktionen

Der Präsident der Universität Potsdam Prof. Oliver Günther und der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP Prof. Alexander …
Uni-Vizepräsident Prof. Dr. Robert Seckler bei der Unterzeichnung der Charta. Foto: Universität Hohenheim

Universität Potsdam unterzeichnete Charta „Familie in der Hochschule“

Professor Dr. Robert Seckler, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, hat für die Universität Potsdam die Charta „Familie in der …
Das Arbeitsgedächtnis ist ein Zwischenspeicher des menschlichen Gehirns. Seine Kapazität ist begrenzt, bei Menschen mit Lernstörungen wie etwa Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) noch mehr. Foto: Fotolia/lassedesignen

Wenn Ähnliches dazwischenfunkt – Die Erforschung des Arbeitsgedächtnisses

Das Arbeitsgedächtnis ist ein Zwischenspeicher des menschlichen Gehirns. Seine Kapazität ist begrenzt, bei Menschen mit Lernstörungen wie etwa …
Zankapfel Windrad. Foto: Pixelio

Streit ums Windrad – Wie Bürgerbeteiligung die Energiewende in Deutschland beeinflusst

Das Ziel ist ambitioniert: Im Jahr 2025 soll der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix mindestens 40 Prozent, im Jahr 2035 mindestens 55 …
Die Gruppe auf einem Steg. Foto: Diana Banmann

Unterwegs in Südafrika – Vanderbijlpark/Stone-Heaven Resort, 8. Mai, Tag 14

Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes

Der letzte Tag, der letzte richtige Tag! Wie ein Mantra geht der Spruch durch unsere Gruppe. Nach der letzten Lesung bei Susan, stopfen wir auf …
Südafrikanische Landschaft. Foto: Arne Peters

Unterwegs in Südafrika – Vanderbijlpark, 7. Mai 2015, Tag 13

Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes

Unser vorletzter Tag der Studienreise ist angebrochen. Traurige Gesichter sitzen am Frühstückstisch. Wir können gar nicht glauben, dass die Zeit so …