Skip to main content

Online-Panel an der Universität Potsdam (OP.UP)

Worum geht es in dieser Studie?

Ziel des Projekts ist der Aufbau eines sogenannten Online-Panels zur Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten und Befragungen. Ein Panel ist eine Art Verzeichnis, in dem Sie sich registrieren können. Wer möchte, kann sich hier mit der E-Mail-Adresse anmelden und wird dann zu wissenschaftlichen Projekten und Befragungen eingeladen. Auch wenn Sie für das Panel registfriert sind, bleibt die Teilnahme an alle Befragungen und Projekten natürlich freiwillig, das heißt, dass Sie immer selbst entscheiden können, ob Sie teilnehmen möchten. Das Panel wird von Dr. Jan Philipp Thomeczek, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam, Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft, betreut.

Welche Daten werden erhoben?

Zur Anmeldung zum Panel wird Ihre E-Mail-Adresse benötigt. Es werden außerdem weitere Angaben zu Geschlecht, Altersgruppen, Bildungsgrad und Bundesland abgefragt, weil manchmal nur bestimmte Registrierte befragt werden. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, es soll eine Befragung zur Landtagswahl in Niedersachsen durchgeführt werden – dann macht es natürlich Sinn, nicht alle Befragten einzuladen, sondern nur diejenigen, die in Niedersachsen wahlberechtigt sind.

Was ist mit dem Datenschutz und ethischen Aspekten?

Bevor Sie sich registrieren, müssen Sie den Datenschutzbedingungen zustimmen. Dort ist detailliert geregelt, wie Ihre Daten geschützt werden und welche Rechte Sie haben.

Das Projekt wurde von der Ethikkommission der Universität Potsdam (Antrag 103/2024) geprüft und genehmigt.

Wie kann ich meine Daten löschen lassen?

Sie können sich jederzeit aus dem Panel austragen und Ihre Daten löschen lassen, dazu senden Sie uns einfach eine E-Mail (Kontaktdaten siehe unten). Zusätzlich erhalten Sie bei jeder Einladung zu einer Befragung die Möglichkeit, sich über einen Link auszutragen.

Wer finanziert das Projekt?

Das Projekt ist durch die Förderung des Wissens- und Technologietransfers (FöWiTec) der Universität Potsdam gefördert. Weitere Informationen finden zu dieser Förderlinie erhalten Sie hier: https://www.uni-potsdam.de/de/potsdam-transfer/innovation/innovationsfoerderung/foewitec

Wie kann ich mich registrieren?

Sie können sich für OP.UP unter folgendem Link anmelden: https://umfragenup.uni-potsdam.de/op_up/
 

Kontakt

Dr. J. Philipp Thomeczek, per E-Mail: onlinepanel(ät)uni-potsdam.de

Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft

August-Bebel-Straße 89

14482 Potsdam