Das mobile Klassenzimmer – Schulisches Lehren und Lernen mit mobilen Endgeräten
Ort: Campus Neues Palais, Haus 8, Raum 60/61 (Foyer), 9 - 18 Uhr
Organisiert von Michael Krause, Susanne Gnädig (Didaktik des Englischen, Universität Potsdam) und Cornelia Brückner (Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Universität Potsdam), mit freundlicher Unterstützung des Projekts E-Learning in Studienbereichen (eLiS).
Bei Interesse bitten wir um Anmeldung bis zum 4.12. 2015 unter: michael.krauseuuni-potsdampde
Ziel und Hintergrund des Symposiums
Der Einsatz von Tablet-PCs, Laptops und Smartphones im Schulunterricht wird zur Zeit vermehrt diskutiert. Während Schulen zum Teil bereits mobile Endgeräte für die Arbeit in Klassen angeschafft haben, fehlen vielerorts didaktische Ansätze zum Einsatz im Unterricht sowie die institutionellen Rahmenbedingungen. Zudem gibt es neben der mediendidaktischen Forschungsdiskussion vergleichsweise wenig fachdidaktische Forschung zum Lehren und Lernen mit mobilen Endgeräten.
Nachdem an der Universität Potsdam im Rahmen des Projekts „Medien in der LehrerInnenbildung“ (MedLeh, 2013-14) viele mobile Endgeräte erworben und von den didaktischen Lehrstühlen verschiedener Fächer für den Einsatz in der Schule erprobt wurden, soll das Symposium diese Erfahrungen sichtbar machen und einen Raum für Austausch zwischen Forschenden und Lehrenden schaffen. Die Besonderheit des Symposiums liegt darin, dass hier Fachdidaktiker und Fachdidaktikerinnen gemeinsam über ihre (Lehr-)Erfahrungen mit mobilen Endgeräten im schulischen und universitären Kontext berichten und diese im Licht der aktuellen Forschung miteinander diskutieren. In einer Poster-Session werden zudem alle im Rahmen des MedLeh-Projekts erprobten Unterrichtsszenarien für den Einsatz von mobilen Endgeräten in der Schule im Detail vorgestellt.
- Wir freuen uns, dass wir als Keynote-Sprecher Herrn Prof. Dr. Torben Schmidt (Didaktik des Englischen,Leuphana Universität Lüneburg) und Richard Heinen (Learning Lab, Universität Duisburg-Essen) gewinnen konnten.
- Die Tagung wird vom Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung als Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer aus Brandenburg anerkannt.
Im Folgenden finden Sie das Programm des Symposiums. Die Abstracts zu den einzelnen Vorträgen können Sie hier abrufen.
Programm
Uhrzeit | |
9.00 | Begrüßung |
9.30 | Keynote I – Richard Heinen (LearningLab; Universität Duisburg-Essen): „Hybride Lerninfrastrukturen – Handlungsfelder für die systematische, lernförderliche Integration digitaler Medien in Schule und Unterricht” |
10.30 | Kaffeepause |
11.00 | Cornelia Brückner (ZeLB; Universität Potsdam): „Das Projekt ‚Medien in der Lehrer/innenbildung’ im Kontext der brandenburgischen Medienbildung” |
11.40 | Maik Wienecke (Geographiedidaktik; Universität Potsdam): „Am Brunnen vor dem Tore – Mit mobilen Medien auf geographischen Exkursionen” |
12.20 | Mittagspause |
13.20 | Postersession: Fachdidaktiker/innen der Universität Potsdam stellen ihre, im Rahmen des MedLeh-Projekts erprobten Lehr-Lern-Szenarien für mobile Endgeräte vor |
14.20 | Dr. Benjamin Apelojg (Didaktik Wirtschaft, Arbeit Technik; Universität Potsdam): „Auf die Plätze, fertig: Tablets im WAT-Unterricht. Erste Erfahrungen aus einem prozessorientierten Seminar in der WAT-Lehrer/innenbildung” |
15.00 | Kaffeepause |
15.30 | Susanne Gnädig, Manuela Pohl (Englisch-Didaktik, Universität Potsdam): „Mehr als nur ein Diktiergerät – Das Potential von Tablets zur Förderung des Sprechens im Fremdsprachenunterricht” |
16.10 | Keynote II - Prof. Dr. Torben Schmidt (Didaktik des Englischen; Leuphana Universität): „MALL meets Gamification – Möglichkeiten und Grenzen neuer (digitaler) Zugänge zum Fremdsprachenlernen” |
17.15 | Abschlussplenum |
18:00 | Ende |