Skip to main content

Kompetenzorientierter Unterricht

Der kompetenzorientierte Unterricht erfordert für die Bildungs- und Erziehungsarbeit eine besondere Lehr- und Lernkultur.
Die Auswahl, Gewichtung und Strukturierung der Inhalte und vor allem das konkrete Unterrichtshandeln erfolgen unter dem Aspekt ihres Beitrages zur Kompetenzentwicklung.

Der kompetenzorientierte Unterricht sollte immer situations- und personenbezogene Balancen aufzeigen. Zwischen Strukturiertheit und Offenheit der Lernorganisation, zwischen gemeinsamen und individuellen Lernsequenzen, zwischen systematischen und handlungsorientierten Lernformen.

Die Lehrerinnen und Lehrer treffen Entscheidungen hinsichtlich der Ausprägung von Ziel und Handlungsvorgehen einerseits und der Schaffung von Spielräumen für die Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler andererseits. 
Nach Hilbert Meyer ist der kompetenzorientierte Unterricht ein offener und schüleraktiver Unterricht, in dem die Schülerinnen und Schüler zum selbstregulierten Lernen ermutigt werden und dafür ein differenziertes Lernangebot erhalten, das auf der
Grundlage genauer Lernstandsanalysen erarbeitet worden ist.

Weiterhin sollten die Lehrerinnen und Lehrer mit fachlichen und überfachlichen Kompetenzstufen-Modellen arbeiten, um Entwicklungsmöglichkeiten jeder einzelnen Schülerin bzw. jedes Schülers genauer in Betracht ziehen zu können.

Das Wissen und Können der Schülerinnen und Schüler sollte möglichst systematisch und vernetzt aufgebaut werden, wobei der Nutzen dieses Wissens und Könnens in realitätsnahen unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Anwendungssituationen erprobt wird. 


Qualitätsmerkmale für kompetenzorientierten Unterricht:

  1. Selbstständigkeit und Eigenverantwortung entwickeln
  2. Die Individualität der Lernenden berücksichtigen
  3. Kooperation fördern
  4. Instruktion und Konstruktion
  5. Situiertes und systematisches Lernen ermöglichen
  6. Problemorientierte Aufgaben entwickeln
  7. Fehler als Lernschritte betrachten
  8. Kumulatives Lernen ermöglichen
  9. Fachbezogen, fachübergreifend und fächerverteilend unterrichten
  10. Medien einbeziehen
  11. Unterricht rhythmisieren

Verwendete Literatur:

  • Brandenburg (2008): Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe I, Wirtschaft-Arbeit-Technik, Wahlpflichtunterricht. [Jahrgangsstufen 7-10]. 1. Aufl. Ludwigsfelde: LISUM.
  • Meyer, Hilbert (2004): Was ist guter Unterricht? Berlin: Cornelsen Scriptor.