[Kurz-Workshop] Videos in der (Online-)Lehre: Große Wirkung bei geringem Aufwand (sqb-Angebot)
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - und ein Video kann in der Lehre bestimmte Dinge viel effizienter kommunizieren, als ein Text es getan hätte. Denn Videos binden Aufmerksamkeit, ermöglichen nonverbale Kommunikation, sie können komplexe Zusammenhänge veranschaulichen und die Beziehung zwischen Dozierenden und Lernenden stärken.
In diesem zweistündigen Online-Workshop werden Sie folgenden Fragen nachgehen: Wann genau lohnt sich der Aufwand, ein Lehrvideo zu drehen? Wie können Videos in die Lehrveranstaltung eingebettet werden? Und vielleicht die wichtigste Frage: Wie können Lehrvideos inmitten des Arbeitsalltags ressourcenschonend produziert werden?
Sie erhalten im Workshop neue Impulse und werden darin unterstützt, Ihre persönlichen Best Practices für die Videoproduktion zu entwickeln. Zudem werden Sie bestehende Herausforderungen in Ihrer Lehrpraxis und offene Fragen zum Einsatz von Lehrvideos ausführlich diskutieren und im kollegialen Austausch bearbeiten können.
Inhalte
- Stand der Forschung zu Lehrvideos
- Arten von Videos: Screencast, Talking Head, u.a.
- Videos nachhaltig konzipieren
- Tools und Tipps zur Videoerstellung*
*) Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der Workshop didaktische Fragen behandelt und nicht auf technische Details der Videoerstellung o.Ä. eingegangen wird.
Ziele
Die Teilnehmenden sind nach der zweistündigen Online-Veranstaltung in der Lage,
- Videos in ihrer Lehre zu nutzen, um Lernerfolg und Motivation der Studierenden zu fördern,
- einen persönlichen Prozess zu entwickeln, um Lehrvideos nachhaltig zu konzipieren, möglichst ressourcenschonend zu erstellen und didaktisch sinnvoll in die eigene(n) Lehrveranstaltung(en) einzubetten.
Gehalten von
Anmeldung
Veranstaltungsart
Universitäts-/ Fachbereich
Weitere Informationen
Veranstalter
Ort
Kontakt
Am Neuen Palais 10, Haus 6, Raum 0.27
14469 Potsdam